• 05.06.2024, 12:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

r4z3R

Junior Member

Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 15:13

Ich habe eine 160GB Maxtor S-ATA Platte. Da diese Platten ja sehr warm werden habe ich mir Gedanken gemacht ob ich diese nicht Kühlen soll.

Lohnt es sich oder ist es nur Geldrauswurf?

8) MFG r4z3R

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 15:16

warum braucht man fuer ne festplatte ne wasserkuehlung ??? ich meine kann ne festplatte ueberhitzen oder wird die dann langsamer ?? ansonsten sehe ich keinen grund dafür ...

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 15:53

Ich hab 2 120GB Festplatten von Maxtor im Raid drinnen. Ich kühle mit nem 6V Papst! Reicht locker! Wenn des für mein Raid reicht, wir es für dich auch reichen! Is um einiges billiger als z.B Aquadrive.


@cronix: Festplatten, können überhitzen! ;)


Mfg
Ripper

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 15:56

Also die AD´s sind ja mehr als Festplatten Dämmung gedacht, und da die Dämmung dann mehr hitze verursacht sollten sie auch gekühlt werden. Ob die AD´s nun so gut dämmen, kann ich schlecht beurteilen, da meine Samsung von Hause aus schon sehr leise ist.

@Cronix
Eine Wasserkühlung ist für die Festplatte wohl eher Geldverschwendung, denn wenn die Hitze so extrem ist, wird sie sowieso an den Gesamtwasserkreislauf gegeben und wirkt sich dann auch auf diesen auf. Ein leiser Lüfter der direkt die Festplatten von hinten (Anschlußseite) kühlt und die warme Luft dann nach draußen führt wäre sicherlich angenehmer für die Festplatten und besser für die Temp. des Gesamtwasserkreislaufs.
Mfg Smitty

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 15:57

Ein Aquadrive hat vorallem den Vorteil dass die HDD schallgedämmt ist und zusätzlich eine Kühlung erfährt. Obwohl eine Kühlung der HDD mit einem Lüfter ebenso gut funktioniert als mit einem AD. Ich habe jedenfalls bei dem AD eine um 5° kühlere Festplatte als vorher mit einem Chieftec 80er Lüfter. Ganz zu schweigen von der Lautstärke: Das Aquadrive dämmt die Festplatte so dass man fast nichts mehr hört  :D
Ob nun die 80 Euro für das AD gerechtfertigt sind muss jeder für sich entscheiden, ich würde meine 2 Aquadrives jedenfalls nicht mehr hergeben  ;)
Achja ich habe 2 Seagate Barracudas SATA 120er auf Raid0 die eigentlich laut sind, aber im AD fast unhörbar werden.
Wo ich bin ist vorne.

nuerne

Senior Member

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 16:55

*Zustimm* ca. 5 Grad bessere Temp und vor allem leise ;)

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 18:41

meine aktuelle Samsung is auch von Haus aus schon leise, aber kann dennoch sagen das die Dämmung vom AD gut ist, weil meine alte Maxtor merklich leiser war als diese noch im AD schlummerte ;)

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Sonntag, 14. März 2004, 20:44

Hab ich überhaupt noch ne Festplatte ???

Scherz bei Seite, lohnt sich wirklich so ein AD, ich hör nichts mehr von meiner Platte.
Un ob mein Wasserkreislauf dadurch viel wärmer wird, keine Ahnung, aber meine CPU (AMD64) wird passiv gekühlt höchstens 40 Grad warm!

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Montag, 15. März 2004, 02:20

Also lohnen ist so eine Sache überhaupt ist eine Kühlung so bei 10000 / 15000 wirklich sinnvoll bei 5200 und 7200 ist es eigentlich unnötig wenn man die platten mit ein bissel abstand einbaut.. aber dann tut es auch schon ein mit 5V oder 7V laufender Lüfter... und dann muß ich auch noch eine persönliche meinung loswerden... aber bei festplatten kühlung sollte man nach möglichkeit auf eine Selbstbaulösung zurückgreifen denn ich habe 8*5 1/2" und bei mir sind die alle belegt ich hätte keine möglichkeit ein AD einzubauen und so hab ich mir einen wasserkühler für meine festplatten gebaut.
Nach einem Umbau letztes Jahr kann ich 6 festplatten gedämmt anstelle des Standart Käfig des CS-2000 einbauen . allerdings hab ich am anfang auch einen Planungsfehler begangen man mußte zum Ausbauen der Festplatte 62 Schrauben lösen das war gelinde gesagt etwas nervig...

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Montag, 15. März 2004, 13:46

Wenn ich immer höre "da kann auch ein lüfter abhilfe schaffen" könnte ich jedes ma kotzen >:(
1.) das hier ist ein Wakü Forum. Ob jemand davon gebrauch macht oder nicht, liegt an jedem selbst.
2.) Es gibt leute, die wollen jegliche Lüfter aus ihrem PC verdrängen. Jeder papst auf 5 oder 7 Volt macht mehr Lärm als ein AD, das wird wohl niemand von euch bestreiten
3.) Ne CPU kann man auch mit nem Lüfter ausreichend gut kühlen und warum tut ihr das nich ? ;)
4.) es gibt HDD´s wo dabei steht, dass eine aktive Kkühlung von Vorteil ist. Folglich sollte man sie aktiv kühlen. Und da bleibt die Wahl zwischen billigem, ekeligen Lüftern oder nem AD / selbstbau / ADmicro. Ich hab mir für 10 Euro selber was gebaut, was in meinen HDD Käfig passt. Die HDD hat von 48°C auf ~35°C abgenommen. Schädlich ist sicher beides nicht. Aber heiße Festplatten sollen ja nich so lang leben wie kühle (was nicht heist, dass 48 heiss sind)
Also denkt ma drüber nach.

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Montag, 15. März 2004, 16:30

Zitat von »r4z3R«

Ich habe eine 160GB Maxtor S-ATA Platte. Da diese Platten ja sehr warm werden habe ich mir Gedanken gemacht ob ich diese nicht Kühlen soll.

Lohnt es sich oder ist es nur Geldrauswurf?


Eine HDD-WaKü wird deine HDD mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kühler machen. Punkt.
Ob Du sie kühlen musst oder ob Du es freiwillig machst um die Lebensdauer zu erhöhen ist Deine Entscheidung.

Ich habe mir im Dezember eine Dual-HDD-Kühlung zugelegt. Allerdings nicht weil die Festplatten zu warm waren sondern weil ich sie damit Schallisolieren konnte ohne dass sie zu warm werden. Die HDDs sind eine Cuda4 und eine SV1204 - ja, es gibt Leute denen diese noch "zu" laut sind.

Lohnen ist also eine sehr relative Frage.

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Montag, 15. März 2004, 21:34

Zitat von »Draco«

Wenn ich immer höre "da kann auch ein lüfter abhilfe schaffen" könnte ich jedes ma kotzen >:(
1.) das hier ist ein Wakü Forum. Ob jemand davon gebrauch macht oder nicht, liegt an jedem selbst.
2.) Es gibt leute, die wollen jegliche Lüfter aus ihrem PC verdrängen. Jeder papst auf 5 oder 7 Volt macht mehr Lärm als ein AD, das wird wohl niemand von euch bestreiten
3.) Ne CPU kann man auch mit nem Lüfter ausreichend gut kühlen und warum tut ihr das nich ?  ;)
4.) es gibt HDD´s wo dabei steht, dass eine aktive Kkühlung von Vorteil ist. Folglich sollte man sie aktiv kühlen. Und da bleibt die Wahl zwischen billigem, ekeligen Lüftern oder nem AD / selbstbau / ADmicro. Ich hab mir für 10 Euro selber was gebaut, was in meinen HDD Käfig passt. Die HDD hat von 48°C auf ~35°C abgenommen. Schädlich ist sicher beides nicht. Aber heiße Festplatten sollen ja nich so lang leben wie kühle (was nicht heist, dass 48 heiss sind)
Also denkt ma drüber nach.

Ich zitiere dich von damals: "Freak" ;D

zum Thema.
Eine HDD produzuiert um die 10W Abwärme. Die müssen sicherlich NICHT gewaküed werden.
Solltest du also primär deine Festplatte kühlen wollen, dann mach dies mit einem Lüfter. Der wird garantiert auch leiser als deine Festplatte sein.
Falls du es auf Geräusch-Reduzierung abgesehen hast, dann kannst du dir ruhig ein AD oder ein vergleichbares Fremdprodukt zulegen.
Signatur out of date...

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Montag, 15. März 2004, 22:15

Also ich find so eine HDD-Kühlung schwachsinnig. Und wenn würde ich aufs Aquadrive Micro warten (sieht schicker aus, entkoppelt aber nich)

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Dienstag, 16. März 2004, 01:39

Ich habe meine HDs (zwei 10000er Raptoren) nur aus dem Grund letzte Woche mit einer Dual Wakü versehen, da sie sonst zu hören gewesen wären (Window kommt rein). Wenn man seine HDs nicht schallisoliert, braucht man sicher keine aktive Kühlung.

Eine andere recht effektive Lösung sind die Zalman HD Heatpipes die ich vorher hatte:

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Dienstag, 16. März 2004, 22:25

Ich würde nur gerne meine Platte "leiser" machen :) Aber dann muss man ja wieder kühlen usw. bringt das viel wenn man dämmt oder isses quatsch

TryPod

Senior Member

Re: Lohnt sich eine Festplatten Wasserkühlung?

Dienstag, 16. März 2004, 22:55

Zitat von »TurricanM3«

Eine andere recht effektive Lösung sind die Zalman HD Heatpipes die ich vorher hatte[/img]

Hallo,

eine Zalman HDD-Heatpipe habe ich momentan auch in meinem Rechner (Fotos auf der Homepage - Klick in Sig. :)).

Allerdings habe ich das Gefühl, als die Heatpipe für meine HDD nicht viel bringt. Die Festplatte (Seagate 80 GB S-ATA) ist trotzdem heiß ohne Ende.

Leider sind die Seagate mit 7200 U/min für ihre Wärmeentwicklung bekannt. Die Heatpipe alleine ist IMO mit der Seagate S-ATA überfordert... Deswegen kommt in Kürze ein HDD-Wasserkühler in meinen PC.

Zitat von »Bl@ck-H@wk«

Ich würde nur gerne meine Platte "leiser" machen :) Aber dann muss man ja wieder kühlen usw. bringt das viel wenn man dämmt oder isses quatsch

Ich hatte auch mal ein Aquadrive. Falls es dich interessiert, kannst du mal einen Blick auf meine Homepage werfen, da steht mehr dazu.

In kurzen Sätzen kann ich sagen, dass das Aquadrive die Geräusche einer Festplatte dämmt, und das nicht schlecht. Falls jemand eine laute HDD hat, dann ist so ein geschlossener Festplatten-Dämmer á la Aquadrive auf jeden Fall einen Blick wert. Falls es aber in erster Linie um Kühlung geht, dann ist auf jeden Fall ein langsam drehender Lüfter vor der Festplatte erste Wahl.

:)
Gruß TryPod