• 17.06.2024, 01:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 14:05

Hallo,

woher bekomme ich diese Halterung? Bräuchte einen Chipsatzkühler mit einer solcher Halterung für ein Abit IC7.
Wichtig ist mir dabei das ich nicht allzu lange warten muss auf die Lieferung.

Gruß

Tom

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 14:11

So wie ich das sehe, brauchst du dieses, süße Teil. Gibt es hier im Shop oder bei AC Berlin.





Mfg
Ripper

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 14:49

Twinplex Halterung Typ3 brauchst Wenn Dein Board 4 Ösen hat so wie mein IC7-G
Aber denk dran die Ösen nachzulöten und/oder mit Sekunden Kleber zusätzlich zu sichern. (Such hier einfach im Forum nach "Ösen" ...da findet sich eingies ;D )

(Mein Tipp ist der AC Reseller pc-cooling.de, die sind bisher immer sehr schnell gewesen (selbst bei Vorkasse max. ne halbe Woche))

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 14:52

Zitat von »fluffy_Bunny«


Aber denk dran die Ösen nachzulöten und/oder mit Sekunden Kleber zusätzlich zu sichern.


Is nicht 100%ig nötig. Ach ja, irgendwie zähl ich nur 2 Ösen! ::)




Mfg
Ripper

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 15:13

Hm ich zähl 4..
Abit IC7 hat 4 Ösen und der Twinplex Typ3 4 Haltklammern.. ;)

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Montag, 22. März 2004, 15:38

Uppppps! Bin im Bild etwas verrutscht! Sorry für Verwirrung! ;D






Mfg
Ripper

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Dienstag, 23. März 2004, 01:39

Ich würde die Ösen auf jeden Fall verstärken, mir sind die schon zweimal rausgekracht (wenn du Pech hast schmort die NB durch und das MB ist hinüber!). Einmal ist das mit 2-fach Twinnie und einmal sogar beim 4-fach Twinnie passiert, seitdem ich die nachgelötet habe und nur noch auf der lockersten Stufe habe hält es scheinbar.

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Dienstag, 23. März 2004, 01:44

hehe ich kann euch mal meinen leidensweg schildern, abit ic7-g

twinplex 4 nasen raufgemacht

oben rechts knall raus......festgeklebt...hällt
oben links kracht raus......festgeklebt ...hällt
unten rechts knall raus....festgeklebt...hällt !

unten links hällt "noch"

einfach ösen mit sekundekleber festkleben dann hällt das
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Dienstag, 23. März 2004, 08:21

Sieht man des, wo es geklebt wurde? Ich mein wegen Garantie.




Mfg
Ripper

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Mittwoch, 24. März 2004, 18:39

also ich hab das asus p4p800d und hab meinen twinnie nur an 2 ösen dran (4 geht nich weil ein elko im weg is).
hatte bisher keine probs (nur beim montieren muss man aufpassen).

is das nur bei abit mit dem abreissen?

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Mittwoch, 24. März 2004, 19:05

Zitat von »AngryC«

also ich hab das asus p4p800d und hab meinen twinnie nur an 2 ösen dran (4 geht nich weil ein elko im weg is).
hatte bisher keine probs (nur beim montieren muss man aufpassen).

is das nur bei abit mit dem abreissen?


Auf welcher Stufe hast du die denn festgemacht? Ich könnte dir fast schon garantieren, dass die schwächere Öse nachgeben wird. :-/

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Mittwoch, 24. März 2004, 19:22

habs auf der 2. stufe und auch schonmal aus- und wieder eingebaut.

hab nix gemerkt, dass die locker werden...

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Freitag, 26. März 2004, 23:13

hab auch das p4p800d und den twinni typ3. wie mache ich das teil denn fest? der eine elko steht ja total im weg. muss man da was am plexi dremeln (hab hier im forum schon bilder gesehn)? oder geht das auch so, ohne dremeln?

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Freitag, 26. März 2004, 23:22

hi

mein tipp is auch auf lockerster Stufe festmachen.
Als ich heim kam hatte ich bluescreen aber wusste ned warum,hab dann Rechner aufgemacht und der Twinni hing da etwas komisch an nicht mehr allen Ösen ;D

Scott

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Samstag, 27. März 2004, 00:40

So, hab das Bild jetzt gefunden. Is ja ganz easy. Aber ich hab mal weitergesucht und musste festellen, dass der Typ 3 bei fast jedem die Ösen ausm Board gezogen hat. Egal ob die Ösen zusätzlich verklebt, verlötet bzw der Twinni auf Stufe 1 war. Irgendwie sind die Ösen zu schwach + die Federn zu stark = >:(

Gibt es Leute die den Typ 3 schon über längere Zeit verbaut haben und bei denen noch keine Ösen rausgerissen sind?

Naja, morgen werd ich mal die Aussparung feilen und die Ösen mit Sek. Kleber fixieren. Ich hoffe das hält bei mir.

PS: Gibts zufällig nicht ganz so starke Federn von AC? Oder hat schon mal jemand die Federn gekürzt?

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Samstag, 27. März 2004, 16:44

Bei mir wurde auch eine Öse ausgerissen.
Das Board werde ich einschicken müßen um wenigstens die Garantie zu erhalten.
Das kürzen der Federn wäre eine gute Idee, doch man müßte wissen wie weit man die Federn kürzen kann um noch genügend Druck zu haben.
Aber von AC nimmt hier eh keiner Stellung, gibt ja nur wieder das alte "Mail an Support, Thread zu" gespamme ::).......

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Samstag, 27. März 2004, 17:08

Das AC keine Stellung dazu nimmt hab ich auch schon bemerkt. Das Ösen-Thema wurde hier schon einige Male angesprochen aber von AC hat keiner was dazu gesagt...leider.

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Samstag, 27. März 2004, 17:27

Tja...

Bei mir hats gestern auch eine Öse rausgerissen und die waren nur auf der ersten Stufe verrastet... :o
Ist ein geiles Gefühl, wenn es plötzlich im Rechner knallt, Windows einfriert und danach nix mehr geht.

Also alles ausbauen um vernünftig ranzukommen, Öse mit zange wieder einsetzen und mit einem Kunststoffstück in die Platine drücken (damit ich nicht abrutsche und was zerkratze).

Jetzt sitzt jede Öse mit Epoxydharz stabilisiert auf dem MoBo.

Die Ösen scheinen auch nicht vernünftig verlötet zu sein (Asus P4C800 Deluxe). Ist vielleciht je nach MoBo Hersteller unterschiedlich.

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Samstag, 27. März 2004, 18:27

Irgendwie bekomme ich immer mehr Angst den Twinni einzubauen! Hab kein Bock das Mobo ein zweites Mal einzuschicken...
Letztes Mal hats zwar nur 5 Tage gedauert bis ein neues da war aber trotzdem möchte ich mir das ersparen.

Re: Halterung für Chipsatz P4 OHNE Löcher!!

Sonntag, 28. März 2004, 01:12

Zumal es auch nicht Sinn der Sache ist mit Epoxydharz herumzubasteln (ob wohl darunter die Garantie leidet?).
Ansich ist es schon klar das man AC nicht den Schwarzen Peter zuschieben kann, die haben die Halterung ja nicht verbrochen.
Aber Wege zur Verbesserung wären von meiner Seite aus willkommen.