• 09.07.2025, 18:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cabal

Full Member

P&C Temp-Sensor

Dienstag, 13. April 2004, 23:59

Moing
wird es das Teil auch in einer Ausführung für 8x1 Schraubverbindungssysteme geben (gibs ja auch für den Durchflusssensor)
oder vllt. beides kombiniert (also Temp + Duchfluss) ???????????????

curly

Senior Member

Re: P&C Temp-Sensor

Mittwoch, 14. April 2004, 01:52

Da ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedankens. Du kannst gleichwohl einen aufgeklebten Sensor verwenden. Mein P&C-Sensor hinkt der tatsächlichen Wassertemperatur (abgeglichen mit einem externen Messgerät) momentan wieder einmal 3 Grad hinterher. :-[ Ohne die angedachte Kalibrierfunktion des AE sind die ausgelesenen Werte nicht berauschend, nebenbei habe ich schon den zweiten Sensor eingebaut, mit der gleichen Abweichung! ???
Mein Rat: Kauf einen Sensor, der aufzukleben ist, du wirst damit exaktere Werte ermitteln, alternativ bleibt der Umstieg auf ein P&C-System (richtig angewendet ist auch dieses dicht! :))
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Cabal

Full Member

Re: P&C Temp-Sensor

Mittwoch, 14. April 2004, 14:17

Zitat von »curly«

...Mein Rat: Kauf einen Sensor, der aufzukleben ist, du wirst damit exaktere Werte ermitteln...


auf was auzukleben ?????????

Dragonclaw

God

Re: P&C Temp-Sensor

Mittwoch, 14. April 2004, 15:39

metall-PnC verbinder, Aquatube oÄ
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

curly

Senior Member

Re: P&C Temp-Sensor

Donnerstag, 15. April 2004, 01:13

Wie Dragonclaw bereits beschrieben hat ist jede metallene Oberfläche geeignet, welche direkten Kontakt zum Wasser hat. Der Rahmen des Radiators scheidet beispielsweise aus, ein P&C-Anschluss liefert glaubhafte Werte. Einfach den Sensor aufkleben, ich persönlich benutze hierzu doppelseitiges Klebeband, beide Schutzschichten abziehen und den Sensor damit fixieren.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!