• 17.06.2024, 21:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 14:20

Ich habe seit knapp einem Jahr meinen cuplex evo Rev 1.0 unbenutzt in einer Ecke liegen gehabt, weil ich zwischenzeitlich keine Verwendung für ihn hatte. Inzwischen möchte ich allerdings einen weiteren meiner Rechner mit einer WaKü ausstatten und habe dazu das gute Stück wieder rausgekramt. Dabei ist mir aufgefallen, dass

1. das Kupfer des Kühlers auf den Aussenseiten ziemlich stark oxidiert ist
2. und im Inneren des Kühlers einige wenige schwarze Flecken sich abgesetzt haben.

Die Unterseite des Kühlers habe ich nun mit einem Dremel und entsprechendem Filzaufsatz poliert, ohne allerdings die Verfärbungen wirklich signifikant zu mindern.

Meine Frage ist nun ob das die Kühlleistung in irgendeiner Weise beeinträchtigt, wenn ich den Kühler in diesem Zustand belasse und einsetze?

Weiterhin, ich habe die beiden Sechskantschrauben aus dem Kühler geschraubt und die oberste Blech-/Stahlabdeckung vom Kühler entfernt, mit dem Ziel auch das Plexiglas vom Kühler abzuziehen, damit ich die schwarzen Flecken im Inneren entfernen kann. Meine Versuche das Plexiglas zu entfernen sind allerdings soweit fehlgeschlagen, muss ich dabei irgendwas besonderes beachten?

Bei noch mehr roher Gewalt habe ich Panik, dass ich irgendwas Kaputt mache.

Was meint ihr wobei es sich bei den Flecken handelt? Kann das Schimmel sein, der noch von einem Rest an Kühlwasser bei der Einlagerung zeugt? Gibt es da etwas besonderes zu beachten, oder reicht ein simples abschaben und waschen mit Wasser?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 14:25

Wenn er nur oxidiert/"gerostet" ist dann macht das der Wärmeleitung keinen Abruch. Solange keine Algen/Dreck oder sowas den Wärmeübergang stören ist das ziemlich egal :-)

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 14:42

Das Plexi bekommst du nicht ab. Du kannst es ruhigen Gewissens dran lassen.
Das Oxidierte Kupfer hättest du auch in Zitronensäure reinigen können, in nur 10 Minuten. Dazu 3-4 Teelöffel Zitronensäure in Kristallform (aus der Apotheke) auf 1 Liter Wasser geben und gut verrühren. Soweit möglich aber alles vom Kühler entfernen (Plexi, Dichtungen, usw.) und den dann baden lassen.
Die schwarzen "Flecken" hab ich auch gehabt, als ich den Kühler vor drei Wochen ausgebaut habe. Bekam die auch nicht raus. Jetzt, wo der Kühler wieder in Betrieb ist, sind die nimmer zu sehn. Geschadet hats jedenfalls nicht.

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 15:01

Zitat von »KingofBohmte«

Das Plexi bekommst du nicht ab.

[...] auf 1 Liter Wasser geben und gut verrühren. Soweit möglich aber alles vom Kühler entfernen (Plexi, Dichtungen, usw.) und den dann baden lassen.


::) Watt denn nun?

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 15:08

Zitat von »KingofBohmte«

Das Plexi bekommst du nicht ab.


Natürlich geht das Plexi ab. musst nur ein bissel fester drücken

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 15:16

Das kannst du aber genauso gut dranlassen. Bei den anderen Kühlern (TwinPlex, CuPlex non Evo) sollte man den Plexi-Deckel und die Dichtung vorher abmachen.

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 15:18

tu dir den gefallen und lass den evo zusammen, wärst bei weitem ned der erste der den ned wieder zusammengesetzt bekommt oder ihn dabei sogar schrottet... ;)

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 16:36

das gleiche problem hatte ich auch schon:
1. lass ihn ganz!!! ich habe es auch schon ausprobiert
2. eine nacht ich zitronensäure baden lassen hilft wunder und hat bei mir nichts angegriffen

cu

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 18:10

Danke für die schnellen Antworten Jungs.

So wie es scheint werde ich den Kühler wohl ganz lassen :)

Mal sehen wie meinem Evo auf seine alten Tage ein Zitronensäurebad noch bekommt.

In Sachen Verfärbungen am Kupfer:

Seid Ihr Euch sicher, dass die Unterseite bzw. die Auflagefläche des Cuplex Evo für die CPU keinerlei weiterer Behandlung bedarf?

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 18:12

Nein. Einfach in Zitronensäure baden und das Kupfer wird von ganz alleine wieder hell. Von mir aus danach noch porlieren, aber nix schleifen, feilen oder derartiges.

Re: cuplex evo auseinanderpflücken

Montag, 10. Mai 2004, 18:50

eigentlich wär nichma das zitronensäurebad wirklich notwendig
die verfärbungen ham wirklich nix mit der kühlleistung zu tun, hier gehts nur um die optik ;)