• 04.06.2024, 01:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplung)?!

Freitag, 7. Mai 2004, 15:08

Hallo,

(schon wieder ein Topic von mir :D)
ich hab da so eine Idee, dass ich an ein Schlauchstück im Kreislauf eine Schnelltrennkupplung anbringe und mir eine zusätzliche Kupplung besorge, an die ich zwei lose Schlauchstücke befestige.
Im normalen Betrieb ist die Kupplung im Kreislauf geschlossen.
Beim Befüllen jedoch wird an jedes Stück dieser Kupplung jeweils ein Ende der losen Schläuche (von oben) befestigt und deren Enden in einen (zum Befüllen) oder zwei (zum Wasserwechsel) Eimer gehalten.

Denkt ihr das klappt?
Gibt's da bessere Ansätze?

cheers

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Freitag, 7. Mai 2004, 15:33

Zum Befüllen reicht eigentlich der AT. Dafür müsstest du aber den Rechner kippen. Ablassen kannst du mit einem T-Stück und einem Kugelhahn am tiefsten Punkt.
Denk daran, dass die Pumpe nicht selber ansaugen kann. Wenn du das System durch den AT befüllst, kannst du den Kugelhahn aufmachen, damit das Wasser besser in den Kreislauf einfließt.

Tim

Full Member

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Freitag, 7. Mai 2004, 15:50

Zitat

Denk daran, dass die Pumpe nicht selber ansaugen kann. Wenn du das System durch den AT befüllst, kannst du den Kugelhahn aufmachen, damit das Wasser besser in den Kreislauf einfließt.


Ich nehme noch eine Grosse spritze zur Hilfe und drücke so das wasser einmal durch dem Kreislauf.

hus

Senior Member

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Freitag, 7. Mai 2004, 17:04

Mein Kreislauf ist mittlerweile zu groß, als daß Befüllen über die AT funktionieren täte; ich leite das Wasser unter Druck aus einem Wasserhahn ein. Zur Zeit benutze ich zwei T-Stücke mit einem Absperrhahn dazwischen; das freie Ende der T-Stücke ist normalerweise mit Stöpseln verschlossen.

Ich habe vor, der Handhabung wegen irgendwann die T-Stücke durch Schnelltrennkupplungen zu ersetzen. Die würde ich dann aber in die Gehäusewand einbauen wollen, und solche gibt's hier im Shop noch nicht. Andererseits gab es mal unter "Produktankündigungen" ein Foto mit eingelassenen Kupplungen, die nach der Beschreibung Schnelltrennkupplungen sein sollen...

Die Gehäuseeinbauvariante wäre auch praktisch zum optionalen Anschluß eines externen Radiators.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Freitag, 7. Mai 2004, 20:04

In einen Eimer halten wird nicht gehen. Weil Es dann so aussieht:

Pumpe -> Schlauch mit Wasser -> Schlauch ohne Wasser -> Knick nach unten -> Eimer mit Wasser ...

Da die Pumpe aber nicht selbstsaugend ist (gehe davon aus du hast ne Eheim 1046/48 ) würde eher der Kreislauf lergepumpt.

Wenn du das ganze mit nem Trichter machen würdest täte es funktionieren aber mal ehrlich. Warum kompliziert wenns auch einfach geht. AT auf und Wasser rein  ;)
MfG Tiak

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Sonntag, 9. Mai 2004, 00:51

die eheim 46,48 sind zulaufende kostantpumpen

es gibt 2arten von pumpen

Selbstsagende:Beschaffen sich das medium(wasser) saugen selber

Zulaufpumpen können sich ihr medium nicht selber beschafen sie mussen in z.b einem teich stehen b.z.w ihnen muss das medium zugefürt werden(eheim)

Konstant= konstante nicht verstellbahre leistung
ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Sonntag, 9. Mai 2004, 01:18

Zitat



Ich nehme noch eine Grosse spritze zur Hilfe und drücke so das wasser einmal durch dem Kreislauf.


Genau das ist die einfachste Lösung.
;D

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Sonntag, 9. Mai 2004, 14:14

Naja ist doch schön was zusammengekommen hier - ;-)
Also die Idee mit der Spritze ist echt interessant ;-) ;D
Dass die Eheim 104x selbst nicht ansaugen kann wusste ich schon - ich hatte halt nur so eine Idee, dass ich praktisch einen sog. Saugheber-Effekt ausnutzen wollte: Eimer mit Wasser z.B. einen Meter über dem Rechner, dann würde das Wasser (vielleicht?) in den Rechner von selbst hineinlaufen (nachdem man am anderen Ende kurz angesaugt hat)... aber das ist doch eine relativ kostspielige Sache für etwas was man ohnehin fast nie macht...

Daher hol ich mir erst mal so ein T-Stück und vielleicht noch so ne Spritze - wo bekommt man denn so eine große Sritze??

Ach ja, danke noch an alle Poster ;)

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Sonntag, 9. Mai 2004, 14:40

Zitat von »0x6c333337«

Daher hol ich mir erst mal so ein T-Stück und vielleicht noch so ne Spritze - wo bekommt man denn so eine große Sritze??

Apotheke oder den Hausarzt ganz lieb fragen

Re: Idee(n) für Befüllen (zB m.Schnelltrennkupplun

Montag, 10. Mai 2004, 20:13

oder den urologen deines vertrauens ::)

die haben auch immer so schöne spritzen, vor allem sind die vorne etwas breiter als die perfusorspritzen. bekommst du aber am einfachsten wohl wirklich in der apotheke.