• 30.07.2025, 14:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

G-SUS

Junior Member

Aquainlet: Beschichtung löst sich

Samstag, 15. Mai 2004, 22:43

Ich habe heute mal wieder mein Wasser gewechselt und musste feststellen, dass es einen leichten Blauton hat, obwohl ich ausser ACFLuid und destilliertem Wasser nichts im System habe. Beim näheren Betrachten des Aquainlet sah ich, dass sich dort die Eloxierung (oder wie das Nomen zu eloxiert auch lauten mag :P ) ablöst und an einer Stelle sogar schon eine helle Fläche zu sehen ist. Nach dem Befüllen schwammen dann auch kleine Fitzel im Wasser herum, die mir leicht bläuchlich erschienen.

Ist das ein normaler Alterungsprozess oder sollte ich lieber den AB wechseln?

avalon.one

God

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Samstag, 15. Mai 2004, 22:50

Das ist so schwer zu beurteilen. Am besten wendest du dich damit an den support.

Normalerweise sollte sich da nichts ablösen, bei meinem aquatube (mehr als 2 jahre im betrieb) ist sowas nicht ansatzweise zu erkennen.

G-SUS

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 13:40

Danke für deinen Tipp, ich habe nun eine Mail an den Support geschrieben.

Ich habe noch ein Bild vom AB gemacht:



Das Bild ist zwar etwas unscharf, aber es lässt sich erkennen, dass die Eloxierung verfärbt ist und unten beim Ansaugloch ist auch - horizontal angeordnet - die obenen genannte helle Fläche zu erkennen. Des Weiteren sieht man auch die Partikel im Wasser.

Mal abwarten was nun der Support mir antwortet, ich werde euch auf dem Laufenden halten. Es sei denn es besteht kein Interesse an der Problemlösung. :)

mike97

unregistriert

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 14:39

na- du hast rückstände in deinem ab. die haste jetzt abgekratzt und deswegen flocken im wasser. nach deinem pic zu urteilen ist der ab i.o. mach dir besser gedanken was du ins wasser mischst...

Stephan

Administrator

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 15:15

Die Eloxierung kann sich nicht lösen. Beim eloxieren wird die oberste Schicht des Aluminiums passiviert und Farbe diffundiert ein. Das ist nicht mit einem Lack oder ähnlichen zu vergelichen. Die blaue Farbe des Wassers kommt definitiv aus einer anderen Quelle - jedenfalls nicht von der Farbe des aquainlet. Man kann eine Eloxierung zwar wieder abbeizen aber dazu sind extreme Chemikalien notwendig die sicher nicht in einer Waserkühlung zu finden sind. Ich tippe in Deinem Fall auch auf Ablagerungen aus einer anderen Quelle.

G-SUS

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 16:01

Das ist aber aus meiner Sicht unmöglich. Wie gesagt befinden sich als Flüssigkeit nur destilliertes Wasser und ACFluid (zu 2%) im Kreislauf. Daher kann das Wasser schon mal nicht blau werden. Der Aquainlet ist auch die einzige blaue Komponten im System. Als Radiator habe ich einen Airplex, alle Kühler sind aus Kupfer und ggf. mit Plexiglasabdeckung und als Schläuche verwende ich klare bzw. naturtrübe.

Wenn ich die Partikel herausfische und in ein Taschentuch wische, dann sind die auch blau. Hier nochmal ein Bild davon:


Hier nochmal ein Vergleich von Alt- und Neuwasser:


Ich habe mir nochmal mein System durch den Kopf gehen lassen, meine Plastikwinkel und das T-Stück haben aussen diesen blauen Rand, aber dieser Rand hat ja normalerweise keinen Kontakt zum Wasser, also fällt dies als Möglichkeit heraus. ???

Da sich die Eloxierung aber nicht lösen kann, bin ich schon mal beruhigt, aber woher kommt dann diese Farbe?

Coooool

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 16:47

@ G-SUS

Du schreibst in Deinem ersten Post das Du "mal wieder" das Wasser gewechselt hast.

War vielleicht früher mal irgendnen blauer Farbstoff drinne ?

G-SUS

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 16:58

Nein, es war immer nur destilliertes Wasser und ACFluid drin. Allerdings hatte das Wasser soweit ich mich erinnern kann, schon immer einen leichten Blauton, wenn ich es abgelassen habe. Ist schon echt merkwürdig.

mike97

unregistriert

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 21:27

ja- ich verteh das auch nicht. ich habe auch regelmäßig rückstände (grün-blaustich). die tauchen nach 3-6 monate auf. eine erklärung dafür hab ich auch in vielen waküforen nicht gefunden ( bin kein chemiker ;D aber algen sind es nicht!!!) das acfluid habe ich sogar mit einer spritze aufgezogen um die empfohlene dosierung 100% zu erreichen-hat aber nix gebracht.für die kühlung hat das in dem stadium aber auch keine auswirkungen...
ich hab mich damit abgefunden und säuber den rotz regelmäßig beim basteln^^

r1ppch3n

Moderator

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Sonntag, 16. Mai 2004, 22:33

jo, is mer beim letzten wasserwechsel auch aufgefallen, dabei wollt ich doch eigentlich nix als kaltes klares wasser...
sorgen mach i mer deshalb aber ned ;)

twoPhases

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 00:10

mein wasser ist auch immer grün-blau, schon nach 3-4 tagen. ich habe nur silbger eloxierte sachen verbaut und halt die kühler. alles von aquacomputer. nichts davon war jemals mit farbzusätzen in kontakt, immer nur des. wasser und acfluid, ich kann mir das auc nicht erklären... eventuell rückstände vom kupfer?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

realsmiley

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 11:53

da bricht wohl ein unterirdisch brodelnder vulkan aus? haben denn jetzt alle plötzlich blaues wasser? ;D
ich bin mir sicher, die regierung vertuscht da was.... :P


macht halt das wasser so giftgrün wie ich, dann sieht eh man kein blau mehr drin.. ;)
wobei interessieren würde mich das jetzt auch, woher das kommen könnte .. vielleicht vom blauen schlauchschneider? :-X

silverblue51

God

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 12:04

evtl ja [Cu(NH3)4]2+
Das doch auch blau oder? Aber wo kommt der Ammoniak her....?! :P

dasc1mt

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 14:44

Naja, Stickstoff ist in der Luft und Wasserstoff im Wasser... ::)

Starrr

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 15:10

Moin,
nach dem dritten Wasserwechsel kann ich dieses blaue Wasser nicht bestätigen.
Ich hab auch alles AC-Komponenten und das AC-Fluid ...

Nur warum taucht es dann bei anderen auf ?

Gruss

P.S. im mom ist mein Wasser auch blau, aber das ist meine schuld, das AC-Fluid war alle und ich hab die "alte" Lösung genommen ;)

G-SUS

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 19:30

So der Support hat sich gemeldet, er schreibt:

Zitat

Eine Eloxalschicht kann sich nicht ablösen da sich der Farbstoff in der obersten Schicht des Aluminiums befindet und nicht darauf wie, z.B. eine
Lack- oder Pulverbeschichtung. Die Partikel sind vermutlich aus dem Radiator oder einem anderen Teil der Kühlung. Die blaufärbung des Wasser ist
vermutlich eine leichte Algenbildung, eventuell war die Konzentration des AC-Fluid nicht hoch genug? Wie lange war das Wasser im System?

Bitte führen Sie einen Wasserwechsel durch und spülen Sie alle Kühler und den Radiator vor dem erneuten Befüllen mit Wasser gut durch.


Das mit dem ACFLuid könnte stimmen, ich habe bisher nur Pi mal Daumen das eingefüllt, aber es schien mir immer mehr zu sein, als es muss. Naja dieses Mal habe ich es aber genau abgemessen.

Aber da es den anderen Usern teilweise auch so geht, hoffe ich doch mal, dass es mal nicht ganz so schlimm ist. Ansonsten müsste ich neue Dichtungen und Schlauch bestellen.

Ist eigentlich eine Überdosierung von ACFluid auch schädlich?

twoPhases

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 19:44

ich habs sogar auf den ml genau mit ner spritze abgefüllt... und auch grün-balu...
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

G-SUS

Junior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 20:33

@twoPhases
Wie hast du denn gemessen, wieviel destilliertes Wasser im System ist?
Ich habe nur geschaut wo der Wasserstand des alten Wassers in der 1l Flasche steht und daraus ermittelt, dass ich circa 0,5l im System haben müsste.


Ich habe gerade nochmal im Forum nach "Algen" gesucht und einige Threads gefunden, in denen steht, dass die Leute ihr System mit Zitronensäure gereinigt haben.
Kann ich die Zitronensäure auch in den Kreislauf direkt einfüllen und dann nach einer Nacht oder so wieder ablassen und mit destilliertem Wasser durchspülen oder greift die Säure irgendwelche Dichtungen an? Möchte nämlich ungerne alles wieder auseinander nehmen, weil die ich die Schläuche erst Samstag ausgetauscht habe.

Cabal

Full Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 21:40

hm - ich hab das prob nicht - ich hab bluemotion drin (wennst auch jeden tag blasser wird... :-X)

twoPhases

Senior Member

Re: Aquainlet: Beschichtung löst sich

Montag, 17. Mai 2004, 21:43

mit ner 100ml spritze außem krankenhaus.

Zitat von »G-SUS«

@twoPhases
Wie hast du denn gemessen, wieviel destilliertes Wasser im System ist?
Ich habe nur geschaut wo der Wasserstand des alten Wassers in der 1l Flasche steht und daraus ermittelt, dass ich circa 0,5l im System haben müsste.


Ich habe gerade nochmal im Forum nach "Algen" gesucht und einige Threads gefunden, in denen steht, dass die Leute ihr System mit Zitronensäure gereinigt haben.
Kann ich die Zitronensäure auch in den Kreislauf direkt einfüllen und dann nach einer Nacht oder so wieder ablassen und mit destilliertem Wasser durchspülen oder greift die Säure irgendwelche Dichtungen an? Möchte nämlich ungerne alles wieder auseinander nehmen, weil die ich die Schläuche erst Samstag ausgetauscht habe.

AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse