Hab soweit alle Teile jetzt beisammen und möchte heute meinen WAKÜ einbauen.
Hab gestern den airplex evo 240, den cuplex pro und twinplex
mit lauwarmen Wasser durchspült um eventuelle Restrückstände von Industrieöl zu entfernen.
Jetzt befindet sich natürlich überall noch minimal normales Leitungswasser drin. Ist das später schädlich, wenn ich das ganze in Betrieb nehme. Betrieben werden soll das ganze ja mit Destiliertem Wasser mit Glow und AC fluid.
Nur kann das jetzt wegen dem "normalen" Leitungswasser zu problemen führen, oder mach ich mir da unnötig sorgen...
oder einfach mal nach nem Monat das Wasser tauschen?
Dann hau ich mich jetzt erst mal noch für ein paar stunden aufs Ohr...(scheiß Nachtschicht) und heute mittag gehts frisch ans Werk ;D
Wird bestimmt nicht fertig heute, aber vielleicht komm ich ja noch bis zum Testlauf :
kommt alles in ein Chieftec Gehäuse Big Tower..marke alt
soll alles intern,..nur für nen Ausgleichsbehälter hat das Geld nicht mehr gereicht, aber kommt später dazu
Vorerst muß ne kleine Fantaflasche dafür her halten ;D
Hab da nur ne Frage wegen der Gehäuse Temperatur..Wo sitzt der Sensor eigentlich...dachte der wäre in der Northbridge.
Bekamm schon einen Schreck, als die Temp vom gehäuse auf einmal 38 Grad anzeigte und die CPU noch bei 33 grad war....unter last.scheint wohl doch net da zu sitzen...der Kühlblock vom Twinplex is nämlich nur lauwarm....der original Kühler, der vorher drauf war wurde richtig heiß, trotz zusatzlüfter den ich mal draufgepappt hatte....also scheint doch zu funzen....
zz.t unter last habe ich 38/39 CPU Temp und Gehäusetemp....Wassertemp liegt auch bei 38 Grad, gemessen direkt nachdem das Wasser aus dem Cuplex kommt....
EDIT:
noch ne Frage zum Twinplex, hab den Tüy 3 mit den vier halteklammern für die Metallösen, die auf dem Board verbaut sind....in welche Rille soll ich die eigentlich festmachen...hab sie jetzt in der Mitte also könnte ich noch einen weiter gehen....dachte eben in der Mitte wäre fest genug...aber vielleicht liege ich da ja falsch