• 25.08.2025, 18:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Neo2000

Full Member

Wohin mit der Luft ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 12:27

Hallo allerseits,

ich habe ein kleines Problem. Und zwar will ich mir ein neues Gehäuse ( Chieftec CS - 901 )mit meiner alten Wasserkühlung ausstatten ( aus meinem zukleinen Chieftec CS - 601 ). Dort habe ich den Radiator ( HTF Triple ) mit 3x 120 Lüfter versehen. Jetzt will ich in daß neue Gehäuse den Radi in das Deckenteil setzen ( was ultracool aussieht ), die Aquatube in die Front. Da aber die Tube tiefer sitzt wie der Radi frage ich mich jetzt wie bekomme ich die Luft aus dem Radi raus? In meinem alten Gehäuse war der Radi tiefer wie die Tube, da war daß kein Problem. Oder wie entlüftet Ihr euer System

??? ;D

DerDaniel

God

Re: Wohin mit der Luft ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 12:39

Willkommen im AC-Forum!

Keine Angst, durch ein bisschen drehen und neigen des Cases nach dem Befüllen bzw. auf den Rücken legen, so dass die Tube den höchsten Punkt bildet und die Pumpe laufen lassen, kann man schnell einen Großteil der Luft aus dem Radiotor bekommen...

Die restliche Luft sammelt sich mit der Zeit im Normalbetrieb, dann in der Tube... kann allerdings ein Weilchen dauern... Nicht erschrecken, wenn dann auf einmal der Wasserstand im AT augenscheinlich und plötzlich abgenommen hat, meistens ist die gesammelte Restluft die sich noch im System befunden hat die Ursache...

Bei vielen hier sitzt die Tube unterhalb des Radiators, also brauchst du keine Bedenken haben!

mfg TOC

Dino

Administrator

Re: Wohin mit der Luft ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 13:06

Hi

Das "Problem" habe ich seit 2 Jahren in Wort und Bild in der Fotostory 2 gelöst. Du musst nur lesen und Bildchen ansehen ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

maniac2k1

God

Re: Wohin mit der Luft ?

Sonntag, 13. Juni 2004, 14:47

wenn man sich das mal logisch anschaut, ist beim befüllen (rechner liegt auf dem rücken!) der AT der höchste punkt ;)
ergo gibt es kein problem.

sobald das system einmal befüllt ist könnte allerhöchstens immer wieder wasser zurück in den AT laufen, wenn der einlass nicht unterhalb des wasserspiegels liegt, aber die luft wird direkt beim nächsten anlaufen wieder in den AT gedrückt :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Bubble

Full Member

Re: Wohin mit der Luft ?

Montag, 14. Juni 2004, 11:41

Zitat

sobald das system einmal befüllt ist könnte allerhöchstens immer wieder wasser zurück in den AT laufen, wenn der einlass nicht unterhalb des wasserspiegels liegt, aber die luft wird direkt beim nächsten anlaufen wieder in den AT gedrückt


hehe genau das is mir schon mal passiert ::)
aber dazu reicht zum glück etwas mehr wasser einfüllen dann geht sich das auch bis zum letzten loch in der tube aus ;D
sobald mein stacker kommt wird aber sowieso umgebaut ;)

Zitat von »tm131«

oOBubbleOo is glaub ich das "tapfere Schneiderlein". Gleich sieben auf einen Streich.

J@FF@

Full Member

Re: Wohin mit der Luft ?

Montag, 14. Juni 2004, 13:42

Zitat von »oOBubbleOo«



sobald mein stacker kommt wird aber sowieso umgebaut ;)


ich hab ihn zu hause stehen den stacker von coolermaster, ein wirklich prächtiges gehäuse. absolut edel und funktionell.
warte nun auf die zusatzkomponenten von aqua (aquaero etc :) ) und dann wird umgebaut. *freu*

was allerdings nicht reinpasst ist ein evo360, dazu müsste man von der oberen abdeckung des Stackers etwas wegnehmen...

Der tube soll ganz nach unten, und somit hätte ich ansich das gleiche problem.
Ansich aber einleuchtend das es kein porb ist wegen befüllung "aufdemrückeliegend" :D