• 31.07.2025, 03:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

speedlimiter

Junior Member

Eheim-Mod bei neueren Pumpen

Montag, 21. Juni 2004, 20:58

Wollte grad, bevor ich die WaKü einbaue, den Mod an meiner vor 2 Wochen bei AC gekauften Eheim 1046 machen.

Mir ist aufgefallen, dass das Flügelrad (übrigens grün) schon fest auf der Welle saß (habs aber nicht mit aller Gewalt probiert :) ). Kann es sein, dass die neueren Eheims schon mit festem Flügelrad ausgeliefert werden?

Katzenfreund

God

Re: Eheim-Mod bei neueren Pumpen

Montag, 21. Juni 2004, 23:37

Zitat von »speedlimiter«

Wollte grad, bevor ich die WaKü einbaue, den Mod an meiner vor 2 Wochen bei AC gekauften Eheim 1046 machen.

Mir ist aufgefallen, dass das Flügelrad (übrigens grün) schon fest auf der Welle saß (habs aber nicht mit aller Gewalt probiert  :) ). Kann es sein, dass die neueren Eheims schon mit festem Flügelrad ausgeliefert werden?

Nein, das hat mit dem Alter der Pumpe nichts zu tun!
Eheim liefert seit Jahren fast (schätze so 98%) der 1046er Pumpen mit festem Flügelrad.
Nur bei den 1048er Pumpen ist die Quote der Krachmacher höher.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Dragonclaw

God

Re: Eheim-Mod bei neueren Pumpen

Montag, 21. Juni 2004, 23:55

Zitat von »Katzenfreund«


Nein, das hat mit dem Alter der Pumpe nichts zu tun!
Eheim liefert seit Jahren fast (schätze so 98%) der 1046er Pumpen mit festem Flügelrad.
Nur bei den 1048er Pumpen ist die Quote der Krachmacher höher.


hast du davon eine quelle? afaik ist unter anderem das lose flügelrad für die funktionssicherheit bzw anlaufsiucherheit vor allem der kleineren eheims essentiell...
2% auslieferung mit festem rad passt imho besser... ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

speedlimiter

Junior Member

Re: Eheim-Mod bei neueren Pumpen

Dienstag, 22. Juni 2004, 01:38

Bei den 1250ern wusst ichs, die sind schon ewig mit festem Rad versehen. Aber die kleineren hatten eigentlich immer ein loses.

Naja, werd jedenfalls den Mod erstmal nich machen, so fest wie mein Flügelrad ist.

dohmian

Senior Member

Re: Eheim-Mod bei neueren Pumpen

Dienstag, 22. Juni 2004, 10:06

Die Freilaufsicherung ist dafür gedacht, dass wenn sich der Dauermagnet in der Totstellung befindet, die Pumpe trotzdem noch anlaufen kann. Darum kann ich mir diese 98%-Rate nicht vorstellen. Außer es wäre anders herum, das 98% lose und 2% fest sind, wobei diese 2% dann eher ein Fehler sind.

Wenn Die Pumpe nicht rattert, warum dann den Mod machen?! Mod um des Moddens willen???

dohmian 8)