• 01.08.2025, 08:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DJLuciver

Full Member

FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 01:43

Hi Leutz,

ich hock jetzt hier vor meinen Teilen und nur eines gibt mir ein Monsterrätsel auf: Genau das Abschirmgehäuse für die 1048!!!
Leute wie montiere ich die Pumpe da rein??? Ich hab alles da: Pumpe die Adapter(sind schon montiert) das Gehäuse und den Entkoplungssatz. Nun müsste ich nur noch wissen wie ich alles zusammenbauen muss!?!?

Gruß
Ein Verzweifelter
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Tiak

God

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 02:03

Oberteil vom Boden entfernen. Entkoplungset von unten in den Boden einführen, Pumpe oben auf den Boden und Muttern druff. Deckel drauf. Pumpe an Bestimmungsort bringen, von unten Muttern drauf.
MfG Tiak

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 10:05

Mmmhh, wenn ich mich hier mal einklinken darf...ist das anders
als bei der 1046??
Ich hab es bei der 1046 so montiert:
BodenFMJ, Entkopplungsset (also innen im FMJ), Pumpe, Muttern...
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Entkopplungsset bei
Dir außen, Tiak??
Sollte man das generell so machen, oder ist das halt 1048 bedingt??

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 13:55

Die Bedienung des FMJ für die 1048 ist nicht anders, als wie bei der 1046. Tiaks Beschreibung ist vielleicht unbeabsichtigt etwas umständlich geraten, aber er meint doch sicherlich auch, dass das Entkopplungsset im FMJ montiert und von außen (Boden des FMJ) mit Unterlegscheiben und Muttern gesichert wird. Die Eheimpumpe wird folglich innerhalb des FMJ-Gehäuses durch das Entkopplungsset entkoppelt. Es kann natürlich auch sein, dass Tiak die Pumpe im FMJ montiert und anschließend das FMJ-Gehäuse vom PC-Gehäuse mit dem Entkopplungsset entkoppelt. *g* Jedoch dürfte das zu Problemen mit den Bohrungen im FMJ für die Ein- und Auslasstutzen der Pumpe führen. ::)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Tiak

God

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 15:39

jup, klingt etwas dumm ... Natürlich hab ihr recht, Entkopplungset wird im FMJ montiert.
MfG Tiak

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Sonntag, 20. Juni 2004, 18:03

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1087681388;start=0#3 date=06/20/04 um 11:55:36]Jedoch dürfte das zu Problemen mit den Bohrungen im FMJ für die Ein- und Auslasstutzen der Pumpe führen. ::)


Stimmt, soweit hatte ich gar nicht gedacht!
Ich find meine Pumpe nämlich immer nochwas laut
und habe schon gehofft, dass ich da ev. einen
Einbau"fehler" gemacht habe....

Aller klar, Danke!

DJLuciver

Full Member

s solltRe: FMJ-Abschirmgehäuse

Montag, 21. Juni 2004, 19:57

So weit war mir das schon klar aber des mit den kleinen Schrauben funzte nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt hatte!!!! Die dummen Dienger, 8 an der Zahl, wollen einach nicht in die Löcher, auch 8 an der Zahl, deswegen die etwas dämliche Frage!!!!!!!!!
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Kamelhoecker

unregistriert

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Montag, 21. Juni 2004, 21:59

schöne entkopplungstechnik ist übrigens, das FMJ mit dem Entkopplungsset am tower festzumachen, und das innere des FMJ mit Schaumstoff oder ähnlichem Material so auszulegen, dass die Pumpe komplett davon umgeben ist und auf der richtigen Höhe steht , daraus resultieren niedrigere Laufgeräusche (zumindest bei mir)

djmotte

Junior Member

Re: FMJ-Abschirmgehäuse

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:08

Hi Leute,

dem kann ich nur zustimmen. Hatte auch nach dem Einbau des FMJ ein hohes Laufgeräusch. Bin dann nach etwas testen auf die Idee gekommen noch zusätzlich Schaumstoff zu verwenden.

Das sieht folgendermaßen aus. Neben das Entkoppelset auf dem Boden (FMJ innen) habe ich Schaumstoff gelegt 2*0,8-1cm streifen. Die Pumpe an sich ist dann umgeben von einer Lage Schaumstoff. Das FMJ ist auf einer Lage Schaumstoff auf dem Boden das Case montiert.

Resultat: absolute Geräuschdämmung.... *grins*

Gruß,

Michael