• 23.07.2025, 13:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

stoerte

Junior Member

Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 13:42

moin leute.

hab mir bei ac nen komplettes system zusammengestellt und hab jetzt echt kein plan wie ich die sachen anordnen soll. folgende hardware ist am start:

lian li pc 70
aquatube mit einbaublende
airplex evo 240 mit einbaublende
cuplex evo
twinplex
aquastream pumpe
aquabay mit display
2 papst 120mm lüfter

würde gerne den radiator, den aquatube und die pumpe oben verbauen (siehe bild). geht das so oder sollte die pumpe unten im gehäuse stehen (wollte sie in den aquabay hinterm display packen = kurze wege zum aquatube und airplex). hab auch kein plan ob der kreislauf so richtig ist??? thx im vorraus...


mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Chase

Full Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 13:46

Das mit der Pumpe kannst du ruhig so machen, dafür is ja die Halterung da! ;D der radi und der aquatube passen locker in den deckel, keine Sorge.....Ansonstens verschlauchen, wie es am besten und einfachsten geht (z.B. Pumpe-twinplex-cuplex-radi-at)!

edit: hab gerade erst deine Zeichnung gesehen: So kannste es auch machen, dürfte theoretisch keinen Unterschied machen, ob du das wasser erst durch den radi drückst, oder erst in die Kühler und dann in den radi....
Inetl Q9550
Asus 260 GTX
2 x 2GB G-Skill

Ancalagon

God

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 13:55

Hallo und willkommen im Forum! :)

Ein Kurzer Weg vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe ist beim Befüllen von Vorteil (so lange es nicht gerade bergauf geht ;) ). Die Pumpe muß nicht unten stehen.

Davon abgesehen gibt es bei der Reihenfolge der Komponenten kein "richtig" oder "falsch". Verbaue einfach alles so wie Du mit den Schläuchen am besten hin kommst.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:08

danke erstmal für die schnelle antwort. das mit der reihenfolge die du angegeben hast versteh ich aber net. ist die anordnung des kreislaufs den so wie auf dem bild falsch? dachte das das wasser durch den radi angesaugt werden muss (dann durch die kühler, dann in den ausgleichsbehälter, dann pumpe und von dort in den radi)...


;Dwar ich zu langsam...

dann müsste das ja so gehen. eine frage hab ich noch: wie bekomme ich den das wasser in den kreislauf (hab die 12v pumpe und die müsste ja beim einfüllen laufen oder?)... muss ich da den atx stecker ziehen?
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Mortiferus

Full Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:37

Hey die Antwort auf Deine letzte Frage würde mich auch interessieren  ;D

Hole mir auch fast die gleichen Komponenten (Lian LI PC-70, Aquastream etc.).

Die Grafik hat mir schon mal sehr bei meinen Überlegungen geholfen :) Danke!
AMD Athlon XP-M 2600@4000+ Hercules 3D Prophet 9800 Pro (425 / 380 MHz) Abit NF7-S Rev. 2.0 1024 Corsair Twinx LL PC3200 Samsung Spinpoint 1614N (160GB) Mein Case (Fotostory)

Ancalagon

God

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:45

Zum Befüllen mit Aquastream muß man den ATX-Stecker vom Mainboard trennen und die Power-On Leitung (Pin 14 - grün, iirc) mit Masse (schwarz) kurzschließen um das Netzteil einzuschalten. Dazu liegt bei der AS ein kleines Überbrückungsstecker bei.

Hmm, ist bei der Aquastream nicht eine Anleitung dabei? ???


Korrektur: PS-ON ist Pin 14, nicht 15. Pin 15 ist Masse :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:47

sachen sind noch bei der post :-/
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Chase

Full Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 14:49

Deine zeichnung ist net falsch, kannst du ja wie schon gesagt machen wie du willst!!! Ich habe es perönlich so gemacht, dass das Wasser aus dem AT in die aquastream fliesst, danach in die Kühler und den radi und dannn wieder in den AT! Also, zum Befüllen: du bekommst zur aquastream (glaube ich) einen kleinen "Draht". Den schliesst du an den atx-stecker deines nt an (ein ende an grün, ein ende an schwarz). alle anderen Verbraucher(cd-rom, etc...) sollten vom Nt abgeschlossen sein.dann verbindest du dein nt mit der pumpe (bzw. mit dem controller) und schaltest das entlüftungsprogramm der pumpe an (jumper auf die platine des controllers setzen; gibt hier im forum ein bild dazu, musst mal danach suchen), dann befüllst du den at und wenn das wasser in der pumpe angelangt ist, schaltest du das nt an. das wasser muss schon in der pumpe sein, bevor du das nt anschaltest, da die pumpe net "selbst-ansaugend" ist. wenn das ganze wasser aus dem at raus ist, nt aus, nachfüllen, wieder anmachen, das wiederholst du bis dein sys. befüllt ist. danch jumper raus(entlüftungsprogramm beenden; sollte aber solange laufen bis die meiste Luft aus dem sys. raus ist).
Inetl Q9550
Asus 260 GTX
2 x 2GB G-Skill

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 15:03

ah alles klar. vielen dank für eure hilfe!!!

eine kleine frage hätte ich noch: fängt die pumpe an zu laufen sobalt ich das netzteil von O  auf I stelle oder muss ich den "rechner" anschalten. sry bin ein derber newbie was wakü/strom etc. angeht :-[
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Chase

Full Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 15:08

Die Pumpe geht an, sobald du das netzteil anschaltest, der ON-Schalter des computers kann ja net gehen, da der atx-stecker net im mobo steckt! ;D
Inetl Q9550
Asus 260 GTX
2 x 2GB G-Skill

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 15:09

stimmt lol (erst denken dann schreiben ::))
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Ancalagon

God

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 15:10

Später im Betreib (also wenn Du diesen Kurzschlußstecker abgezogen hast) geht die Pumpe an sobald Du den Power-Button vorne am Gehäuse drückst. Wenn Du den Schalter auf der Netzteil-Rückseite auf I stellst liefert das Netzteil nur 5V Standby-Spannung. Die Pumpe braucht aber 12V und die gibt's erst wenn man das Netzteil über das Mainboard einschaltet.

Nur zuer Erinnerung: Denke daran nach dem Befüllen den Entlüftungsmodus wieder abzuschalten. ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

J@FF@

Full Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 15:53

warum macht ihr euch das alle so schwer und befüllt das system mit diesem stecker und nicht mit einer grossen spritze?

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 16:04

Zitat von »Andreas«

Später im Betreib (also wenn Du diesen Kurzschlußstecker abgezogen hast) geht die Pumpe an sobald Du den Power-Button vorne am Gehäuse drückst. Wenn Du den Schalter auf der Netzteil-Rückseite auf I stellst liefert das Netzteil nur 5V Standby-Spannung. Die Pumpe braucht aber 12V und die gibt's erst wenn man das Netzteil über das Mainboard einschaltet.

Nur zuer Erinnerung: Denke daran nach dem Befüllen den Entlüftungsmodus wieder abzuschalten. ;)


dank dir. wär die nächste frage gewesen (mit dem power-knopf).

das mit dem entlüftungsmodus hab ich verstanden...

@Jaffa
man kann doch in den ausgleichsbehälter die flüssigkeit gleichmässig reinlaufen lassen (nachdem die pumpe schon voll ist versteht sich) und dabei die pumpe laufen lassen bis das system gefüllt ist. das dürfte doch eigentlich net so schwer sein (mit 2 leuten, einer lässt laufen - einer hand am nt-schalter ).
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Tiak

God

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 16:23

Evtl. die Lüfter vom Radi andersrum blasen lassen ...
MfG Tiak

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 18:12

Zitat von »Tiak«

Evtl. die Lüfter vom Radi andersrum blasen lassen ...


aus dem gehäuse raus? dachte "kalte" luft von aussen wäre besser?
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182

Dino

Administrator

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 18:14

Hi

Das dachten schon einige vor dir :) Aber: saugst du die warme Luft aus dem Gehäuse, dann ist die Wärme auch wirklich weg, und nicht noch immer im Gehäuse. Ausserdem sind Lüfter die vom Radi saugen leiser als pustende.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

stoerte

Junior Member

Re: Systemanordnung

Mittwoch, 23. Juni 2004, 18:52

stimmt klingt auch irgendwie logischer :D. dank dir! dann sollte ich aber wahrscheinlich den lüfter über dem netzteil in das gehäuse reinblasen lassen (sonst kommt ja kaum "kalte" luft rein).
mfg Meine Spülmaschine: AEG Favorit 8182