Hallo,
langsam bin ich am Verzweifeln.
Erstmal hier die WaKü:
PC 1
evo 360 mit 3x120er Papst
Ausgleichsbehälter in Front
Eheim 1046
2xAquadrive
Twinplex
Cuplex evo
WaKü-Netzteil
PC 2
WaKü-Netzteil
Cuplex evo
Aquadrive
Beide PCs sind mit Schnelltrennkupplungen verbunden, es sind keine Winkel verbaut, das Wasser ist handwarm.
Bilder gibts hier:
http://free.pages.at/mathis/pics/privat/PC/Thumbnails.html
Dies ist mitlerweile meine dritte Version der WaKü, meine erste Version (Radiator+Pumpe+AB extern, CPU+GPU) ist etwas länger als ein Jahr gelaufen, in der Zeit musste ich nur im Winter (knapp ein dreiviertel Jahr nach Aufbau) mal Wasser nachschütten).
Schon wenige Wochen nach dem Aufbau der Kühlung V3.0 (1.5 Monate) war der Wasserfüllstand von fast voll auf halb leer gesunken, Luft wurde beinahe mit angesaugt im AB. Mittlerweile habe ich das Wasser komplett getauscht, die Anlage neu befüllt sowie verdächtige Anschlüsse mit selbstdichtendem Klebeband (welches speziell für Undichtigkeiten gedacht ist) zugeklebt. Dennoch verdampft irgendwo noch Wasser. Der Wasserstand ist wieder gefährlich nahe den Bohrlöchern des AB. Ich habe mal meine Nase in PC 1 unten (bei den aquadrives) gehalten, ACfluid-Geruch schlägt mir entgegen, nicht mehr so doll wie vorher, aber immerhin. Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, festzustellen, wo sich die undichte Stelle(n) befinden? Tropfen tut rein garnichts, keine Pfützen, keine Wasserperlen, nur der ACfluid-Geruch...
Danke im Voraus...