• 25.08.2025, 20:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Keule

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Montag, 21. Juni 2004, 19:46

Hallo,

Das betitelte Problem habe ich auch schon mehrmals gehabt. Zweimal musste ich schon Löten und am letzten Wochenende war es nun wieder soweit:



Die Idee mit dem Zweikomponenten-Kleber habe ich nun auch mal realisiert! Ein paar Ersatzdichtungsringe halfen mir dabei den Epoxydharz auf ein gutes Höhenniveau zu bringen ohne das ich das ganze Mobo einsaue ;)



Gruß Keule

M18

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Montag, 21. Juni 2004, 19:56

Und jetzt kannst nen Elefanten dran aufhängen oder? :D
@SkyCAM: Gibts was neues von deiner Kiste?

scott

God

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Montag, 21. Juni 2004, 20:22

hi
jemand ne abgerissene Öse für mich übrig?Wenn ja schreib mir bitte ne KN.
Danke Scott

AngryC

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Montag, 21. Juni 2004, 23:32

hab schon ne weile den twinnie an 2 ösen auf der 2. stufe drauf und zum glück noch nix passiert. trotzdem is das board grad bei asus weil auch im betrieb plötzlich kein bild mehr und kein booten möglich.

aber wenn es wieder zurück ist will ich vllt präventiv mal die ösen festkleben.
kann ich da jeden 2 komp.kleber nehmen (hab noch welchen der bei nem zalman nb-kühler dabei war) oder muss man da speziellen nichtleitenden kaufen?

SkyCAM

unregistriert

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 12:00

Board ist platt. Schwarzes Bild, Power / HDD LED leuchten permanent aber ansonsten passiert nix mehr.
Die Klebeaktion war übrigens sehr erfolgreich. Ich hab mal geschaut und sowohl die Stifte der Ösen als auch das Plastik sind alle sauber verklebt und die Dinger kommen da garantiert NIE wieder runter :P
Hab ich nur erstmal nix mehr von weil das Board heute eingeschickt wird.

PS: Es ist möglich alle WaKü Kühler innerhalb von 12 Minuten im befüllten Zustand vom Board/Prozessor/Grafikkarte zu bekommen wenn man nur will und das erspart mir ein neuerliches befüllen beim wiedereintreffen des Austauschboards :)

EDIT
@ Keule: Ich habe gerade erst bei genauerer Betrachtung gesehen was Du da "verbrochen" hast  :D
Glaubt mir mit vernünftigen Zweikomponentenkleber reicht es völlig die Stifte und die Plastikschiene der Ösen sauber zu verkleben. Ich hab da wirklich mal mit ner Zange dran gerissen ohne das das Teil wieder runtergekommen wäre.

@ AngryC: mit dem präventiv verkleben seh ich keine Möglichkeit, außer man bricht die Ösen selbst erstmal aus dem Board um sie dann festzukleben.

fluffy_Bunny

Junior Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:05

Doch mit Sekundenkleber kann man das präventiv machen. Der ist so flüssig das er sich zwischen Plastik und Motherboard zieht und auch die Pins mit dem Plastik verklebt weil er sich dort auch hinein zieht. Sollte dann fest genug sein denke ich.

SkyCAM

unregistriert

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:21

Das gibt doch aber bestimmt häßliche Flecken auf dem Motherboard weil sich der Kleber komplett verteilt?

M18

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 16:24

Sobald meine AC Lieferung kommt, werd ich es dir sagen können, ich machs auf jeden fall mit sekundekleber. Ich denk aber eigentlich ned dass es flecken gibt, aber muss ich dann sehen, mach normal nix mit sekundenkleber. Falls es nix taugt werd ich es auch mit 2 komp. kleber machen

AngryC

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:07

greift der sekundenkleber nicht die obere schicht des mainboards an und kann kontakte frei legen?

M18

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:13

Naja es machen viele mit Sekundenkleber, ich denke nicht das der was angreift

Smatty

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:49

Mein Board läuft schon mehrere Monate mit Sekundenkleber fixierten Ösen. Bisher keine Probs oder Flecken auf dem Mobo. Kleiner Tipp: Viiiiiieeeeel Sekundenkleber verwenden ;) Ich hab echt von allen Seiten Kleber an die Ösen gemacht, auch von hinten.

TwinPlex Typ3 (1. Stufe) @ Asus P4P800

SkyCAM

unregistriert

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 18:38

ROFL .. das meinte ich mit "Flecken". Ich würde ungern die Garantie verlieren und wenn man da Hektoliterweise Kleber aufs Board kippt dürfte das irgendwann nur noch schwer vermittelbar sein :P

Smatty

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 20:40

Den Kleber sieht man nicht. Außerdem ist er nur auf den Ösen/Plastikteil bzw. Hinten an den Lötstellen.

Keule

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 22. Juni 2004, 23:40

Zitat von »SkyCAM«

... @ Keule: Ich habe gerade erst bei genauerer Betrachtung gesehen was Du da "verbrochen" hast  :D
Glaubt mir mit vernünftigen Zweikomponentenkleber reicht es völlig die Stifte und die Plastikschiene der Ösen sauber zu verkleben. Ich hab da wirklich mal mit ner Zange dran gerissen ohne das das Teil wieder runtergekommen wäre. ...


Jo, da hast Du Recht! Aber da ich das Board schon das dritte mal ausgebaut habe wollte ich es diesmal ATOMBOMBEN-Sicher machen ;D

Gruß Keule

SkyCAM

unregistriert

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Donnerstag, 24. Juni 2004, 10:54

Heh dreimal ist doch gar nix! Naja Austauschboard sollte mal kommen und ich ich überlege mir bis dahin noch eine Technik zur neuen Befestigung. Aber ich werd mir auch noch einen Spacer mitsamt Temperaturfühler bauen bevor ich das neu zusammensetze.

Keule

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Donnerstag, 24. Juni 2004, 15:23

Zitat von »SkyCAM«

Heh dreimal ist doch gar nix! Naja Austauschboard sollte mal kommen und ich ich überlege mir bis dahin noch eine Technik zur neuen Befestigung. Aber ich werd mir auch noch einen Spacer mitsamt Temperaturfühler bauen bevor ich das neu zusammensetze.


Ja ein Spacer wäre nicht schlecht gewesen. Dazu war ich aber einfach zu Faul ;) Es geht ja auch ohne, nur das der Temp.Sensor "etwas" unschön mit Wärmeleitkleber befästigt ist :-[

SkyCAM

unregistriert

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Freitag, 2. Juli 2004, 13:42

Ok hab gestern Mitteilung bekommen, dass mein eingeschicktes Board definitiv defekt ist was einzig und allein auf die herausgerissenen Ösen zurückzuführen ist. Austausch erfolgt nun über Asus innerhalb von 3 Wochen. Ich finde das immer noch recht alamierend weil ich die Problematik für jeden sehe der seine Northbridge kühlt. Ich könnte verstehen das Gefahr besteht wenn der Rechner bewegt wird. Aber das ist ja einfach so im Standbetrieb passiert! Ich halte euch auf dem laufenden wenn mir eine geniale Lösung einfällt :)

quattro-rs

Full Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Freitag, 2. Juli 2004, 14:14

Hi !

diese ösen sind immer gefährdet !

die reißen sogar manchmal mit dem orginalen Kühler raus ... ::)

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

schwarzb

Senior Member

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Freitag, 2. Juli 2004, 16:25

HI

Also hab ein Abit IC7 G mit Twinplex auf Stufe 1 und die Ösen hat es schon 2 mal herausgerissen. Ich habe dann eine E mail an den Abit Support geschickt und der nette Herr sagte ich könnte die Ösen selbst anlöten bzw. mit Superkleber befestigen oder das Board einschicken und warten.

Er versicherte mit auch dass ich die Garantie nicht verliere.

Also hab ichs dann angelötet und mit Superkleber fixiert.
Hält schon 5 Monate bombenfest und ich kann ruhig schlafn.

Mfg schwarzB
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

Seppel-2k3

God

Re: Herausgerissene NB Halteösen - Klappe die xxx-

Dienstag, 6. Juli 2004, 14:25

Moin,

habe auch vor mir den Typ3 zu kaufen, wenn mir also die Öse rausbricht, kann man dann net so klitzibitzikleine Gewindestangen biegen und von unten mit ner Unterlegplatte sichern und dann anschrauben? Im Modellbau wird es doch sicher so dünne Stangen geben!

Sonst einfach das Loch größer bohren. ;D

MFG Seppel