• 24.07.2025, 09:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

buekka

Senior Member

FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 15:47

ahoi kapitanos! :)
hab mal 2 kleine fragen zum FMJ-abschirmgehäuse.

1. da die aquastream die gleichen maße wie die 1046 hat, kann ich davon ausgehen, dass sie da ohne probs reinpasst?

2. wieviel platz hätte die AS dann nach oben, unten und zu den wänden des FMJ?


mfg buekka

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 15:54

1. ja

2. nicht mehr viel, jedoch passt die 1046 auch ins FMJ der 1048 (genaue Daten kann ich Dir nicht sagen)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 15:59

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1089287246;start=0#1 date=07/08/04 um 13:54:24]1. ja

2. nicht mehr viel, jedoch passt die 1046 auch ins FMJ der 1048 (genaue Daten kann ich Dir nicht sagen)


dange, aber ein paar genaue daten bräuchte ich dann schon..
vllt weiß wer anders etwas mehr?

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16:31

Sag doch erstmal, was Du mit dem armen unschuldigen FMJ vor hast. Vielleicht können wir Dir dann weiterhelfen.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Spassboulette

Full Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16:36

vllt will er nicht das entkopplungsset nutzen sondern alles mit dämmmatten auslegen?!

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16:39

gut möglich
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16:50

Zitat von »Spassboulette«

vllt will er nicht das entkopplungsset nutzen sondern alles mit dämmmatten auslegen?!


100 gummipunkte ;D

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 17:59

weiß denn keiner die maße? ich wollte heut noch ne größere bestellung abschicken... :-/

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:02

Probieren geht über studieren.
Also ich kann Dir da nicht weiterhelfen, zumal mein FMJ samt Pumpe in einer gut verschlossenen 16mm MDF-Box steckt.

Aber prinzipiell würde ich Dir zum 1048 FMJ raten, da dort aufjedenfall mehr Dämm- und Entkopplungsmaterial reinpasst.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:08

nun gut, wenn die AS auch ins 1048er FMJ reinpasst, kann ich das auch nehmen..

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:10

Was noch besser ist, ist sich das FMJ 1046 mit Entkopplungsset zu kaufen und anschließend das ganze in einer MDF-Box (bestehend aus Holz zur Schalldämmung) zu 'versenken'. Denk mal drüber nach! ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:14

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1089287246;start=0#10 date=07/08/04 um 16:10:13]Was noch besser ist, ist sich das FMJ 1046 mit Entkopplungsset zu kaufen und anschließend das ganze in einer MDF-Box (bestehend aus Holz zur Schalldämmung) zu 'versenken'. Denk mal drüber nach! ;)

das entkopplungsset hab ich schon. die idee ist nicht übel, ich weiß nur nicht wo ich den platz dafür hernehmen soll..die pumpe ist derzeit aufm boden des towers und da sollte sie eigentlich auch bleiben. hast du evtl ein paar pics von deiner box? will mir das mal genauer ansehen..

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:27

Hmm.. meine Box ist schon einwenig sperriger. Ist halt eine ganz normaler rechtwinkliger Holzkasten mit Bohrungen für P&C-Schlauch, sowie 230V-Stromanschluss. Schön schwarz lackiert und innen mit Dämmaterial ausgelegt.

Ich habe es folgendermaßen gemacht. Die interne Pumpe verwende ich nur, wenn ich auf LAN bin. Die externe Pumpe, welche sich in der Box befindet nur Zuhause. Da möchte ich nämlich meine Ruhe haben und stört es mich nicht, wenn es etwas sperriger ist. ;)
Hier mal ein Bild meines derzeitigen Rechners:
[img]http://lars-christiansen.privat.t-online.de/J4F-Enigma Tower innen.jpg[/img]
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:31

hm die ist wirklich ein wenig sperrig..und wie gesagt, ich muss die pumpe aufm boden lassen, weil ich woanders kein platz mehr hab. ich glaub dann nehm ich doch das 1048er MFJ und klopp das ordentlich mit dämmmaterial voll ;D ;D 8)

Enigma

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:44

Hmm...??
Also das oben sind die beiden Samsung HDD im Raid 0.
Das unten ist der Sub.

Die externe Pumpenbox ist auf dem Bild leider nicht zu sehen.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Cartman87654

God

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 18:45

Du hast beim 1046er FMJ eigentlich noch genug Spielraum um zu dämmen ( so ist es zumindest bei meinem , deshalb hab ich nun auch dämmmatten drin  ;D )


Klar , du kannst zwar keine Übermäsig dicken reinmachen , aber 10 mm Matten passen eignetlich gut rein  ;)


edit : Bedenk , den Entkopplungssatz brauchste trotzdem noch . sonst kannste das FMJ nicht festmachen ;)

buekka

Senior Member

Re: FMJ-abschirmgehäuse

Donnerstag, 8. Juli 2004, 20:04

Zitat von »Cartman«

Du hast beim 1046er FMJ eigentlich noch genug Spielraum um zu dämmen ( so ist es zumindest bei meinem , deshalb hab ich nun auch dämmmatten drin  ;D )


Klar , du kannst zwar keine Übermäsig dicken reinmachen , aber 10 mm Matten passen eignetlich gut rein  ;)


edit : Bedenk , den Entkopplungssatz brauchste trotzdem noch . sonst kannste das FMJ nicht festmachen  ;)


hm gut, 10mm dürften eigentlich reichen...dann nehm ich doch das 1046er FMJ und spar gleichzeitig noch ein paar euronen.
den entkopplungssatz hab ich schon ;)