• 30.07.2025, 09:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KDT-Slazer

Senior Member

Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 10:43

Hi da ich noch nie Festplatten in eine Wakü eingebaut habe hab ich mal ne frage bzg. der leistung vom evo360 reicht der mit 3 lüftern @ 5v um P IV 3,4 , ATI x800, Mainboard und vier festplatten zukühlen ?

ich frage weil ich nicht weiß in wie weit hdd`s die kühlung beanspruchen ? es handelt sich um 4 Maxtor Hdds mit 7200rpm
das ganze soll in eine art Aquadrive (4 hdd box von einem fremdhersteller)

was meint ihr ?

MFG Slazer
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

Katzenfreund

God

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 10:58

und warum soll das nicht gehen?

Sorry, aber du kannst noch mehr kühlen als das.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

KDT-Slazer

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 11:36

Zitat von »Katzenfreund«

und warum soll das nicht gehen?


wie ich gesagt hab ich weiß nicht in wiet weit festplatten so ein wakü systemn belasten und das ist ja schon was 4 hd`s cpu+nb+graka.

aber wenn das geht umso besser ...

MFG Slazer
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

Fraiser

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 11:51

ich habe ein sehr ähnliches system wie du. nur hab ich nur 2 ADs. im windows betrieb läuft das ganze recht schön. bei spielen auch. der einzige killer ist farcry. der bringt das ganze bei 5V zum kochen :o ein kleines bissel die lüfter hochdrehen macht das aber wieder zu einem lauwarmen süppchen in der wakü :D
hier steht nichts

KDT-Slazer

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 12:09

hmm wenn ich dann noch 2 laufwerke mehr als du kühle dann würde das bedeuten das es knapp werden könnte oder?

MFG Slazer
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

tartaros

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 12:23

die abwärme der beiden zusätzlichen hdds fällt hier kaum ins gewicht. vergleiche einmal die leistungsaufnahme einer festplatte mit der einer cpu, dann hast du auch eine ungefähre vorstellung der abwärme.

das problem bei den festplatten ist nicht die menge der abwärme, die sie in den wakü-kreislauf einbringen, sondern der umstand, dass das wasser in der wakü, nicht allzu warm werden sollte, weil sonst die hdds aufgeheizt werden, anstatt gekühlt. es ist dann also eher unbedeutend wieviele hdds du in den kreislauf hängst.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

newold

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 12:42

Der packt einiges. Bei mir CPU, NB, GraKa, 2 HDDs. und ich hab auch auf 5V noch Reserven.

Bei 30°C Lufttemp wirds für die HDDs allerdings knapp, aber für so was gibt's ja Lüftersteuerungen, dann dreht man eben auf 7V hoch, dann passt's wieder...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

mike97

unregistriert

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 13:03

das kann man nicht so pauschal sagen. heize deinem rechner ordentlich ein und messe die wassertemperatur. dann weißt du ganz genau bescheid...

Bluefake

God

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 13:15

CPU und Graka bringen es jeweils so auf 80-100 Watt. HDDs dagegen auf 10-15 Watt. Vier HDDs würden also ca. 40-60 Watt zusätzlich ins Kühlsystem heizen. Da Du ja schon einen Evo360 hast, sollte das keine sonderliche Herausforderung für die Wakü darstellen. Probier es mal aus und Du wirst zufrieden sein. Notfalls eben, wie schon gesagt die Lüfter auf 7 Volt und dann geht es wieder.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Cartman87654

God

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 14:42

Also ich denk das es klappen wird , einfach mal Versuchen ........... und wenn ich das in nem anderen Thread richtig gesehen habe hast du ja ein Aquaero das dir dann Notfalls die Lüfter auf 7 V hochregeln kann ( wenn man SPielt hat man ja eh meistens den Sound an und hört somit den Lautstärken Unterschied nicht wirklich ) ;)

Andreas_Bader

Newbie

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 15:46

Hi,

habe ein ähnliches System:
P4 / 3,06 Ghz, GF5950U, 4x 15000 U7min SCSI Platten
jeweils im Aquadrive und nur einen EVO 240.

Funzt problemlos - jetzt mit dem Aquaero muß mam auch
nicht mehr manuell an der Lüftersteuerung rumkurbeln.

Mit deinem EVO 360 geht das locker !

CU
Andreas

Bastieeeh

Full Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 15:56

Wenn man unbedingt Festplatten schon mittels Wasser kühlen will, dann in einem separaten Kreislauf. Normale IDE-Festplatten haben vielleicht 10W Abwärme und werden meiner Erfahrung nach von dem warmen Wasser, das von CPU und GPU erwärmt wird, nicht wirklich gekühlt. Das macht lediglich bei schnell drehenden SCSI-Festplatten Sinn. Diese produzieren von Haus aus wesentlich mehr Abwärme.
Ein oder zwei 80 oder 92mm Lüfter direkt vor den Festplatten machen mehr Sinn. Zumal du ja auch nicht komplett auf Lüfter verzichten willst. Ausserdem kühlt der damit entstehende Luftstrom auch die anderen Komponenten beispielsweise des Mainboards noch ein wenig.

j1nnai

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 16:06

Wobei es in einer HDD-Silent Box oä auch für IDE Platten eng werden kann.
Und ich denk, dieses Teil das er sich holen will wird eine Mischung als Silent-Box und HDD-WaKü sein.
Find das gar net so unsinnig.

mfg j1nnai

newold

Senior Member

Re: Frage zur Leistung vom EVO360

Freitag, 30. Juli 2004, 16:45

Zitat von »Bastieeeh«

Wenn man unbedingt Festplatten schon mittels Wasser kühlen will, dann in einem separaten Kreislauf. Normale IDE-Festplatten haben vielleicht 10W Abwärme und werden meiner Erfahrung nach von dem warmen Wasser, das von CPU und GPU erwärmt wird, nicht wirklich gekühlt. Das macht lediglich bei schnell drehenden SCSI-Festplatten Sinn. Diese produzieren von Haus aus wesentlich mehr Abwärme.
Ein oder zwei 80 oder 92mm Lüfter direkt vor den Festplatten machen mehr Sinn. Zumal du ja auch nicht komplett auf Lüfter verzichten willst. Ausserdem kühlt der damit entstehende Luftstrom auch die anderen Komponenten beispielsweise des Mainboards noch ein wenig.

Du hast Recht, solange man eine reine Kühlung für seine Platten nimmt. Sind sie aber zusätzlich gedämmt (wie auch bei mir), bringt dir ein Lüfter davor nicht mehr viel, und du musst dir eine andere Lösung überlegen. Eine Variante ist eben, die HDDs dann in den WaKü-Kreislauf einzubinden.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"