• 30.07.2025, 21:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dark-Modder

Senior Member

PUR Schläuche biegsam???

Montag, 2. August 2004, 16:20

Hi

1) Ich bekomm bald meinen Twinnie , hatte bis jetzt nur einen Cuplex Pro und es so verschlaucht wie in der fotostory , also gerade anschlüsse am Kühler , kurzes stück schlauch ca. 2 cm und dann winkel anschluss , jetzt hab ich mir überlegt da ich es auch schon des öfteren gesehen hab ob ich auch einfach halbkreise machen könnte , also vom Twinnie auf den Pro direkt nen schlauch ohne winkel , vieleicht würde sich dadurch der druchfluss auch minimal erhöhen , würde das funktionieren oder knicken die schläuche ab ???

2) Ich hab ma mein Wasser abgelassen , da meine AS defekt war und ich ja den twinie bekomm , die Schläcuhe haben sich gelb gefärbt ! , ich vermute das kommt vom AC Fluit oda ???

mfg Dark-Modder

EDIT : Ich hab nen ventiel , und hab meine Pumpe vorne unten , unter den festplatten , oben den AT und davor den AP240 ,

also ich hab , Pumpe > Twinplex > Cuplex Pro > AP240 > Aquatube

wenn ich mir jetzt nen venteil ganz unten an der pumpe ( tiefster punkt ) nach AT und vor Pumpe setze , kann ich dann dadurch das wasser ablassen ?? oder das ventiel lieber nach pumpe und vor Twinie ???

skylink

Full Member

Re: PUR Schläuche biegsam???

Montag, 2. August 2004, 16:57

Die Purschlaeuche von AC lassen sehr enge Radien zu. Ich bin sehr zufrieden damit.

Die Verfaerbung hatte ich auch mit Glowmotion.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

Lev

God

Re: PUR Schläuche biegsam???

Montag, 2. August 2004, 17:00

also von Cuplex zu Twinni is zwar eng, sollte mit dem AC Schlauch jedoch möglich sein (evtl. die weiter entfernten Anschlüsse benutzen). Das Gute am PUR Schlauch is ja das der i.d.R. nicht abknickt weil er einfach zu steif ist. Wenn dann bekommste ihn eher ned gescheit gebogen.
Im Endeffekt hilft da nur probieren, viel passieren kann da eigentlich nicht, da ein zu kleiner Biegeradius eigentlich jedem vom Gefühl her auffallen sollte.

Die Verfärbungen sind normal und absolut unbedenklich. Wenn man sich daran stört kann man ein Ablassen des Wassers ja mit ner Neuverschlauchung kombinieren, kostet ned die Welt. Vom optischen Aspekt abgesehen bringen die Verfärbungen aber keinerlei Nachteile.

Solange das Ventil schön unten ist und du keine größeren Schlauchschleifen im System hast spielt es eigentlich keine Rolle ob du das Ventil vor oder hinter die Pumpe setzt (ich würds vor die Pumpe machen).
Zum Ablassen einfach Ventil auf und den Deckel vom AT runter, den Rest sollte dann die Physik übernehmen. Reste lassen sich notfalls auch recht einfach mitm Mund rausblasen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

harakiri

Junior Member

Re: PUR Schläuche biegsam???

Samstag, 7. August 2004, 02:42

Was garantiert hilft: Schläuche vorsichtig warm machen, nicht heiß, nix feuer, nur warm
"Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen."

-nils^

Senior Member

Re: PUR Schläuche biegsam???

Samstag, 7. August 2004, 14:05

Naja nur warm machen hat bei mir gar nichts geholfen. Erst als ich die in kochendes Wasser gehalten hab, ging das wunderbar und ich konnte den Radius nochmal um ein paar cm verkleinern.

mfg