• 03.06.2024, 07:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WaKü Hilfe

Dienstag, 10. August 2004, 11:21

Tages zusammen,

habe neulich noch einen 2ten Radiator (360er) extern auf meinem CS 901 installiert und habe seitdem höhere (!!) Temps als vorher. Soweit läuft alles wunderbar stabil, habe 39-42°C CPU-Temp (laut Asus Probe) je nach Auslastung. Den Wert find ich eigentlich schon zu hoch aber heute Nacht hat sich mein System mit 75°C mal spontan weggehängt. Hatte den PC über Nacht laufen lassen, alle Lüfter AUS und heute Morgen war er dann "frozen"....

Und jetzt meine Frage:

Könnte es daran liegen, dass die Eheim einfach zu schwach ist, oder MUSS ich etwa die Lüfter anlassen? Kühlkapzitäten sollte ich doch eigentlich genug haben oder? Oder sollte ich evtl. die Komponenten anderes anordnen? *help*

Hier mal mein Aufbau (in Flußrichtung):

- Eheim 1046 im FMJ
- Cuplex auf Geforce 4 Ti 4200
- Evo 240
- Cuplex auf Northbridge
- Cuplex Evo auf AMD XP2200+ @ 2400+
- Evo 360
- 2x Aquadrive
- AT


Der 240er ist intern im Gehäuse verbaut, darauf 2 Papst 4412 F/2GL und darüber mit den externen Halterungen der 360er. In den Blowholes an der Rückseite des Gehäuses sitzen noch 2 Papst 8412 N/2GL, die genau wie die anderen 2 per Lüftersteuerung geregelt sind. Ach ja: Als NT habe ich das Yesico Fanless 420 W, also noch ne kleine Wärmequelle...


Für Hilfestellung wär ich echt dankbar!


Greetz pro_laming

Greetz pro_laming

Re: WaKü Hilfe

Dienstag, 10. August 2004, 12:19

Bei den vorherrschenden Temperaturen ist eine Passivkühlung auch relativ gewagt. Wenigstens auf 5 Volt solltest Du einen Radi-Lüfter laufen lassen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: WaKü Hilfe

Dienstag, 10. August 2004, 12:51

ich wurd auch sagen das du ein wenigstens 2 lüfter laufen lassen musst , denn alleine schon die Festplatten heizen dein system ordnetlich auf , wenn du ganz auf pasiv willst dann kanst du dies nur mit dem 1800 machen...

mfg Dark-Modder

Re: WaKü Hilfe

Dienstag, 10. August 2004, 13:17

also erstens eine zimelich ungeschickte anordnung!
der evo 360 (und der 240 nur) bekommt die ganze warme luft aus dem case ab  :-/
IM case hiezt dann auch noch das passiv Netzteil schön mit  :-/
cpu+graka+NB passiv ist prinzipiell möglich, aber gerade bei diesen aussentemps sollte man keine traumtemps erwarten. generell liegt die passivtemp weit über der aktiv temp.
am meisten sorgen würde ich mir an deiner stelle um die festplatten machen ;)  (überlegmal welche wassertemp du bei 75°C cpu temp hast  (>50°!!!) da schmorrt deine platte dann schön mit.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: WaKü Hilfe

Dienstag, 10. August 2004, 15:28

Also bye, bye passiv...... :-/

Aber könnt ihr mir verraten warum ich SCHLECHTERE Werte habe seid ich den 360er zusätzlich eingesetzt habe?
Greetz pro_laming