• 04.06.2024, 17:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 20:38

Als ich mal am PC rumgebastelt hatte lief die Pumpe und meine HDD war danach fast vollständig fragmentiert. Wenn der PC normal steht passiert das zwar nicht aber ein Abschirmgehäuse wäre vielleicht ganz sinnvoll. Meine Frage ist ob das Abschirmgehäuse dan irgendwie Vibriert oder sonstiges weil sowas will ich auf keinen Fall dan verzichte ich lieber drauf. Muss man die Pumpe für den Einbau ausbauen?

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 20:40

Also das FMJ vibriert nur dann, wenn die Pumpe am Gehäuse aufliegt, ansonsten sollte das nicht auftreten.

Und ja, für den Einbau muss die Pumpe ausgebaut werden.
Reality is almost always wrong!

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 20:43

Lohnt ich der Kauf den wirklich den sonst lass ichs dan spar ich mir auch die scheiss ausbauerrei.

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 20:47

Also wenn du keine ernsthaften Probleme mit der Festplatte (Datenverlust etc) und dem PC hast, brauchst du das FMJ nicht wirklich. Aber so ganz hab ich deine ersten beiden Sätze auch nicht verstanden ;)
Reality is almost always wrong!

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 20:48

wenn du probleme mit der Pumpe hast da sie fehler auf der festplatte verursacht , oder den monitor stört dann lohnt es sich auf jeden fall !

mfg Dark-Modder

mike97

unregistriert

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 21:12

Zitat von »Silly«

Aber so ganz hab ich deine ersten beiden Sätze auch nicht verstanden ;)


;D laut wird das abschirmgehäuse erst, wenn du es an die wand knallst :D zum "dämmen" reicht auch die einfache entkopplung. dein problem hab ich übrigens auch nicht verstanden...

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 21:30

Also, die Fragmentierung der Festplatte liegt sicher nicht an der Pumpe (das Magnetfeld der Pumpe kann höchstens Daten vernichten).

Ich selber habe keine Abschirmung und hatte bis jetzt auch noch nie Probleme (außer die von Windows verursachten ;) ).
Ich muss aber auch sagen, dass meine HD in nem HD Kühler eingebaut ist und somit dürfte sie gegen Magnetfelder sowieso resistent sein.

MfG Spawn0084

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 22:59

Zitat von »spawn0084«

Ich muss aber auch sagen, dass meine HD in nem HD Kühler eingebaut ist und somit dürfte sie gegen Magnetfelder sowieso resistent sein.


...es sei denn, das Gehäuse ist z.B. aus Alu oder Kupfer, die sind nämlich beide nicht sonderlich geeignet, niederfrequente Magnetfelder abzuschirmen. ;)

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 23:40

Ich wollt nur wissen ob das Abschirmgehäuse irgendwie vibriert oder sonstwas.

Die Fragmentiereung entstand durch die Pumpe da ich sie im Liegenden zustand laufen hatte als ic hirgendwas getestet hab. Fünf Minuten vorher war alles noch sauber.

Naja anscheinden kann ich auf das Gehäuse verzichten das ist gut.

Re: Abschirmgehäuse laut?

Dienstag, 10. August 2004, 23:57

öhm mal ne dumme Frage aber kann es sein, dass du formatieren meinst? Ich hab da aber auch noch ne Frage, wird die Pumpe durch das Abschirmgehäuse auch direkt leiser oder eher lauter oder bleibt das so?! danke
CPU: AMD Athlon XP 2400+ GraKa: GeForce 4 Ti-4200 MoBo: Abit KD-7Raid RAM: 1024MB DDR HDD: 200 GIG Gehäuse: Scaleo 600

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 00:18

Nein ich meine definitiv fragmentieren. Nach der Bastelei war das System sau lahm es war zu 98% fragmentiert.

newold

Senior Member

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 01:04

Zitat von »spawn0084«

Ich muss aber auch sagen, dass meine HD in nem HD Kühler eingebaut ist und somit dürfte sie gegen Magnetfelder sowieso resistent sein.

MfG Spawn0084


Hauptproblemquelle sind auch nicht die Platten selbst, sondern die IDE-Kabel.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 02:28

Wenn die Pumpe im FMJ wirklich leise sein soll wäre es ratsam diese in Schaumstoff zu packen und darauf zu achten, dass die Pumpe keinen direkten Kontakt zum FMJ hat - dann ist sie eigentlich sehr leise bis lautlos, was mehr oder minder noch vom eigentlichen Gehäuse abhängt.

Und das deine Daten auf der Platte durch die Pumpe fragmentiert werden halte ich mal für Blödsinn. Auch wenn's ein wenig blöd klingt so ist ein Fragmentieren der Daten auch weiterhin einer gewissen Logik unterzogen denn sonst könntest du die Daten schliesslich nicht mehr nutzen.
Ich glaube kaum, dass deine Pumpe so intelligent ist ihr Magnetfeld so zu entfalten um gezielt einzelne Bytes auf der Platte zu verschieben :D ;)
Wie schon erwähnt vernichtet die eher Daten!

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 02:34

... und die Suchköpfe funktionieren auch nicht mehr richtig, im schlimmsten Fall. So wars bei mir vor dem FMJ Gehäuse :-[ Dann ist die Platte Garantiefall
*Hier nicht klicken!* Verkaufe Chieftec Bigtower, vollgedämmt, Löcher für 240er und AT im Deckel, Power-HDD-LEDs ausgetauscht - Bilder: hier Interesse? PM!!!![/

Ratman

Senior Member

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 14:06

Zitat von »Pierrechen«

... und die Suchköpfe funktionieren auch nicht mehr richtig, ...


Es gibt keine "Suchköpfe" in einer Festplatte. Es gibt pro Plattenoberfläche einen Schreib/Lesekopf, der für "Alles" zuständig ist :)

-=Ratman=-

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 14:33

Zitat von »Shadow27374«

Die Fragmentiereung entstand durch die Pumpe da ich sie im Liegenden zustand laufen hatte als ic hirgendwas getestet hab. Fünf Minuten vorher war alles noch sauber.


;D ich will auch so eine intelligente pumpe! ;D

du hast aber schon einen ganz leichten schimmer, was die fragmentierung der daten auf einer festplatte überhaupt ist, oder?

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 23:41

Das war defintivi durch die Pumpe. Ich sagte doch das zurvor noch alles "sauerbar".

Magnet + Diskette fragmentiert auch wenns nur kurz ist erst dan entsteht Datenverlust!

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 23:49

lol is klar.....
wie kann man son shice verzapfen? Fragmentierung entsteht, wenn Daten z.B. zu oft auf der Platte hin und her kopiert wurden.... und große Daten durch einlesen verschiedener Sektoren dann an verschiedene Stellen kopiert werden und das nennt man Fragmentierung....
und ich glaube kaum, dass ne Pumpe so "schlau" ist Daten im ganzen in den "Buffer" (ROFL) zu laden und an ner anderen Stelle wieder abzuladen.... Da sag ich nur LOL

dekasher
CPU: AMD Athlon XP 2400+ GraKa: GeForce 4 Ti-4200 MoBo: Abit KD-7Raid RAM: 1024MB DDR HDD: 200 GIG Gehäuse: Scaleo 600

Re: Abschirmgehäuse laut?

Mittwoch, 11. August 2004, 23:51

Wenn das stimmt, was du da behauptest dann würde ja folgendes passieren:

Man nehme eine Diskette mit ein paar Daten drauf. Damit diese Daten fragmentiert werden müssen irgendwo Lücken entstehen. Die Daten aus den Lücken müssen jetzt natürlich woanders auf der Diskette gespeichert sein - ansonsten wären unsere Daten ja weg.

Im Konkreten würde dies bedeuten, dass grössere zusammenhängende Stücke an Daten sich völlig korrekt und ohne beschädigt zu werden von A nach B bewegen. Interessant, was unkontrollierte Magnetfelder heute so alles leisten können.

Firmen investieren Millionen um ihre Schreib/Leseköpfe für solche präzise Aktionen zu optimieren und dann kommst du mir ner billigen Pumpe, die das ebenfalls kann?!

Nimm's bitte nicht zu ernst aber Fakt ist, dass die Pumpe die Daten nicht fragmentieren kann. Zerstören ist alles, was die kann.

Re: Abschirmgehäuse laut?

Donnerstag, 12. August 2004, 02:52

Sie hat es aber definitiv gethan. Vorher war die HDD wie ich es schon sehr oft erwähnt frei von fragmentierung sie war nämlich frisch defragmentiert. Exakt nach der Bastelei und wärend des Bootens machte sich starkes rattern der Platte bemerkbar auch Ladezeiten waren unmenschlich lang. Ein start des Defragmentaions Tools zeigte das die Platte vollständig fragmentiert war. Es dauerte mehrere Stunden diese zu defragmentieren.

Definitiv die Pumpe!!!