• 21.07.2025, 14:58
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

faint

Junior Member

wakü tipps für barebone

vendredi 13 août 2004, 11:03

huhu

bin gerade dabei mir für meinen barebone eine wakü anzuschaffen.
nun hab ich mir folgenden komponenten überlegt:

cpu cuplex evo / pro
pumpe eheim compact 300 / 600 mit inline mod und ab
gpu aquagrATIx

da ich irgendwo ma gelesen habe das der cuplex pro bei zu niedrigem druck nicht richtig gekühlt wird ? also die dusenkühler, wollt ich ma fragen was da dran ist ? langt ne 300er pumpe oder wäre eher ne 600zu empfehlen
die 600er würd ich trotzdem in mein barebone reinkriegen und hätte ja den vorteil das nen ab gleich mit drin ist.
der cuplex evo sagt mir eigentlich mehr zu als der pro ist halt auch teurer, vom prinzip ist es ja egal welchen
als radi werd ich mir wohl keinen von ac holen da es die 80er ja noch nicht gibt leider :(
bzw. langen die komponenten oben + nen 80er radi um nen p4 3 ghz und ne radeon 9800 pro vernünftig zu kühlen ? oder wirds da eng ? auf dem radi wird nen 80er lüfter mit vollgas laufen, also lautstärke ist mir beim radi relativ egal

für tipps und anmerkungen wäre ich dankbar

mfg paLe

SADman

Senior Member

Re: wakü tipps für barebone

vendredi 13 août 2004, 11:30

Na du bist ja toll! ;D Wenn dir die Lautstärke egal ist wieso kaufst dir dann ne Wakü? Das passt nicht zusammen!

Schau dir doch mal den Cuplex 1.3 an der reicht voll und ganz! Ich hab ihn auch in meinem Shuttle!

Ich würde dir zur Eheim 300 raten da sie normalerweise reicht, wenn du nicht grad auf Druck aus bist! Mit dem Aquagratix ist das so eine Sache. Schau dich doch mal im Forum um. Es gibt jemanden (weiß jetzt leider den Nick nicht) der ihn eingebaut hat.
Aber ich glaube gelesen zu haben das du etwas rausdremeln musst und er glaub ich dann trotzdem unter Druck steht oder nicht so leicht reingeht. Lege mich aber nicht fest! Benutz doch einfach mal die Hilfe. Oder geht ins Barebonecenter!

KDT-Slazer

Senior Member

Re: wakü tipps für barebone

vendredi 13 août 2004, 18:19

warum nimmste nicht einfach ein Cuplex normal ! der reicht doch vollkommen und bei dir ist der Radi doch eh zu schwach (und die Pumpe auch) um denn Pro auszunutzen ! dann kannste auch die 300 nehmen überleg doch ob du nicht evtl. einen 160 unterkriegst bei shuttle geht das z.b ganz gut !!

MFG Slazer


ädit : wie unhöfflich von mir Herzlich wilkommen im Forum !
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

saUerkraut

Non enregistré

Re: wakü tipps für barebone

vendredi 13 août 2004, 18:24

Also der normale Cuplex und die C300 reichen.Dazu kommt noch dass der Cuplex Pro in Horizontaler lage sich nicht richtig entlüftet.Er ist zum vertikalen Enbau gedacht.Die C300 ist ausserdem noch sehr einfach auf Inline zu modden(Inline Adapterset).Mit dem Cuplex hab ich im Passiv Modus bei meinem Athlon 64 3000+ sehr gute 57C.Ich habe allerdings nur einen Airplex EVO 120 und einen BI 80 in mein Barebone verbaut.

mfG saUerkraut

faint

Junior Member

Re: wakü tipps für barebone

samedi 14 août 2004, 12:48

huhu

naja nen 160er wüsste ich net wo ich den unterkriege soll bin ja froh wenn ich nen 80er reinkrieg

hab halt kein shuttle barebone sondern nen cf eg65


@sauerkraut hast du beide radis ohne lüfter ?
weil mir wärs lieber kleineren radi dafür lieber etwas lärm durch lüfter:)

nen bissle stört mich net
mach die wakü ja net bloss wegger lärm drauf sondern auch wegger dem modding effekt und der bastelarbeit :D

hab mir jetzt nen cuplex evo ersteigert hoffe der kann was


nochmal zum pumpenvergleich 300 vs 600
also bei der pumpe find ich die 600 er von daher geiler das es halt diese compacttube gibt die inline mod + ab gleichzeitig ist und das gesamte ding sehr kleine abmasse hat
bei der 300er bräucht ich halt noch nen ab :p und da gibts keine richtig kleinen irgendwie

mfg

saUerkraut

Non enregistré

Re: wakü tipps für barebone

samedi 14 août 2004, 12:59

Ich glaub den wirste nicht reinbringen..der ist zu Hoch!So wars zumindest beim meinem Shuttle.Der EVO hat dann den Einbau des 80er Radis aufgehalten!

Und ja ích hab nur dann Lüfter an,wenn ich Leistung brauch.Das heisst wenn ich spiel.Dann schaltet ich meinen 120er auf 800-900Umdrehungen an.Die Lüftersteuerung übernimmt die im Bios integrierte Lüftersteuerung des Shuttles.
Allerdings wäre es auch möglich komplett mein Shuttle ohne Lüfter zu betreiben.


mfG saUerkraut

faint

Junior Member

Re: wakü tipps für barebone

dimanche 15 août 2004, 12:02

weiss keiner mehr was zu den komponenten :p

bzw. soviel höher ist der evo auch net als der normale cuplex 2 cm oder so

wo hast den deine radis verbaut ?

mfg

Katzenfreund

God

Re: wakü tipps für barebone

dimanche 15 août 2004, 12:07

wenn du ihn da verbauen willst, wo der Heatpipe ist, dann würd ich sagen, dass du mit dem evo ein Problem hast!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

faint

Junior Member

Re: wakü tipps für barebone

dimanche 15 août 2004, 12:56

wie schon gesagt ich habe kein shuttle barebone ? also was meinst wo die heatpipe ist ?

mfg

bU_m@N

Senior Member

Re: wakü tipps für barebone

lundi 16 août 2004, 19:54

hier gibbet dazu glaub ich nen janz juten test : http://www.modding-tech.de/articles/12/

mfg
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/