• 10.06.2024, 19:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 02:22

HI,

hab jetzt meine grafikkarte auch am wasser..

wollte dann auch bald die hdd´s ans wasser bringen und dämmen...

mein sys is atm ab pumpe cpu gpu nb evo240 ab->

nun wollte ich erst nen 240er für die hdds nehmen würde ein 120er evo auch reichen ?

hab hier schon oft was im forum gelesen wenn man schon cpu nb und gpu dran hat das man da eher die hdds aufwärmt als sie zu kühlen..

auf den 120er würde dann ein lüfter kommen..

cYa

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 03:38

Wie meinst du das mit dem "en 240er für die hdds nehmen"? Hast du zwei Kreisläufe? Insgesamt ein wenig verwirrend weil du dann auch wieder von dem 120er sprichst ;D

In wie weit deine Festplatten (wieviele und welche denn?) gekühlt oder eher gewärmt werden hängt auch davon ab welche Temperaturen sie momentan erreichen. Hast du mal Werte griffbereit weil dann könnte man dies gleich deutlich besser beurteilen.

Überhaupt wären aktuelle Werte ganz nützlich. Optimal wäre es wenn du die Wassertemperatur parat hättest.

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 12:14

moin


wassertemp liegt so bei 26-27°

hdd´s sind dann 2 maxtor 160gb sata platten

und das mit dem 240er für hdds meinte ich so das ich den nach der nb zwischenklemme damit das wasser wiede ein bisschen runtergekühlt wird und dann an die hdds kommt.

und für diesen 240er wollt ich nun wissen ob da ein 120er reichen würd.

naja und die temp der festplatten muss ich ma gucken weil die atm mit nem lüfter gekühlt werden..


danke

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 12:41

Vorne oder hinten der NB zu klemmen spielt keine Geige, denn Wassertemperatur ist überall im Kreislauf gleich.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:04

Genau, das Wasser ist natürlich kühler, wenn es aus dem Radi raus kommt. Aber da es so schnell fliest, und sich auch noch im AB vermischt, ist es irrelevant, wo sich der Radiator befindet.

Ausserdem reicht deine Ausstattung für dein System.

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:35

Ich würde, wenn du zwei verschieden große radiatoren hast definitiv den größeren nach cpu, gpu, nb nehmen, da die deutlich mehr wärme abgeben, aber ob ein evo 120 für die zwei festplaten reicht weiß ich nicht genau, ich würd aber sagen ja, allerdings liegt der preisunterschied von evo 120 zu 240 bei nur ca. 10 €, dann würd ich eher den 240 nehmen, das reicht dann auch für eine hdd mehr.

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:36

Zitat von »Kanalisator«

Vorne oder hinten der NB zu klemmen spielt keine Geige, denn Wassertemperatur ist überall im Kreislauf gleich.


wenn das so wäre bräuchten wir kein radiator um das wasser abzukühlen

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:39

Zitat von »ripper1«



wenn das so wäre bräuchten wir kein radiator um das wasser abzukühlen


Sorry, aber das ist Quatsch. Man braucht natürlich den Radi um das Wasser zu kühlen aber WO er ist, ist fast egal. Mehr als 1° Temperaturunterschied gibt es nicht im Kreislauf.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:42

japp das mit dem 1 grad unterschied wusst ich ja auch schon weil das wasser so schnell fließt...

ma schaun wie das alles in mein chieftec reinpasst...

bilder kommen dann auch mal bald wenn ich meine digicam hab :D

cYa

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 13:53

@ripper1: Hör mal lieber auf die Leute, die schon mehr Erfahrung haben, bevor du hier falsche Ausssagen machst...

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 14:16

Ok, ihr mögt Recht haben, da ich noch nicht allzuviel erfahrung mit den Dingern habe, aber für mich klang das nicht nachvollziehbar, da ein warmes teil wie die cpu das wasser eigentlich aufheizen sollte, is aber auch egal.

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 14:36

Es geht darum, dass das Wasser im Kreislauf viel zu schnell fliest, als dass die Position des Radis irgendetwas beeiflussen könnte.

Es ist also z.B. nicht so, dass das Wasser mit 30 Grad an der CPU ankommt, und danach sofort 55 Grad hat. Es heizt sich durch die hohe Fliesgeschwindigkeit nach und nach auf. Genau so kühlt der Radiator es nicht sofort auf 30 wieder runter. Auch das geschieht langsam.

technik-bastian

unregistriert

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 17:54

Kann das sein, dass sich hier immer alles wiederholt?
Ich frag mich, warum man, wenn man neu in dem Metier ist, nicht erstmal nur liest und Fragen stellt...

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 18:04

Ich meint auch nicht grad, dass es nur wegen der cpu gleich von 30 auf 55 geht, aber, vielleicht so, dass es nach cpu, gpu, nb sich um irgendwie ein paar grad, sagen wir 10, aufwärmt, dem is aber nach offizieller expertenmeinung nu nicht so, ich selbst hab das noch nicht ausgemessen, also sach ich einfach mal nix mehr dagegen und werd das glauben bis mir jemand von euch "Göttern" das Gegnteil erzählt.

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 18:07

Ich kann dir sogar Beweise dafür liefern. Ich such mal ein Bild ;D (kann dauern)

edit: hab's :)



Schau mal oben links auf die Sensoren 1 und 2. Das Wasser geht mit 33.7°C in den Radiator (APE360) hinein und kommt mit 32.0°C wieder heraus.
Hier das ganze nochmal direkt auf dem Display.

Es sind also gerade mal nur 1-2°C Unterschied.

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 19:39

Verdammt nochmal ich glaubs euch ja, aber trotzdem danke für die Bilder, die sind hier im Forum ja generell sehr beliebt.

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Samstag, 21. August 2004, 20:19

...und da du ja lernwillig bist, gibts hier reichlich zu lesen.  :)
Da gibts u.a. auch die physikalische Erklärung für die niedrige Temperaturdifferenz.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

ripper1

Junior Member

Re: hdd´s dann aufwärmen oder nicht ?

Sonntag, 22. August 2004, 01:31

Und da ich Physik LK'ler bin (d.h. ich kann das), werd ich das wohl auch verstehen ;)