• 22.08.2025, 18:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ripper1

Junior Member

Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 13:55

Hallo,
Ich besitze eine Samsung Festplatte, und die sieht auch als wär sie nicht zur Wasserkühlung geeignet, da sie nach oben an den Seiten schmaler wird, was dann eine lücke erzeugt, gibt es dafür ein Lösung, oder evtl. schon einen Thread verteilt hier auf den über 500 Seiten, oder ist das vielleich soger irrelevant.

MfG

Smitty

Senior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 14:54

Nenn doch mal den Typ der HDD.
Mfg Smitty

quattro-rs

Full Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 14:55

hi !

die platte kannst du auch per WaKü kühlen ....

die meißte wärme wird ja an die seite abgegeben ...

diese "lücke" im oberen bereich ist dabei wirklich egal !

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

r1ppch3n

Moderator

Re: Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 15:58

die größten wärmequellen sitzen auf der unterseite und da is doch recht viel material dass sie zu den seiten weiterleitet...
schaut für mich ned wirklich nach nem prob aus ;)

btw: hab hier selbst ne sp1614n mit wakü, läuft wunderbar ;)

ripper1

Junior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 22:25

gut, ich werds mal probieren, brauch ich eigentlich wärmeleitpaste bei HDDs?

-FoX-

Senior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Sonntag, 22. August 2004, 23:50

ich denk n bissel wird nich schaden fals ein kleiner spalt entsteht oder unebenheiten an der seite sind...

FoX

Banichi

Full Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Montag, 23. August 2004, 17:58

Also ich würd mir die hd ned mit dem Kleister einschmieren, die wird ja ned wirklich heiß.

Hab ich bei meinen auch ned gemacht, un die laufen ordentlich bei ca 33°C.
ASUS A7N8 Deluxe -> bald MSI K8N Neo PE T-bred 2600+ -> bald A64 3400+ 2x Corsair 512 MB CL2 Sapphire Radeon 9700 Pro 2x IBM IC35L040AVVN07-0 TSP 520 W HDD, CPU & GPU WaKü -> bald auch NB

Draco

God

Re: Seltsame Festplattenform.

Montag, 23. August 2004, 20:08

Meine Samsung hat sich seit dem Einbau und der Wakü drumrum (selfmade) nicht wieder blicken lassen. Ich glaub die fühlt sich ganz wohl ;D

JE

Senior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Dienstag, 24. August 2004, 12:52

Zitat von »ripper1«

Hallo,
Ich besitze eine Samsung Festplatte, und die sieht auch als wär sie nicht zur Wasserkühlung geeignet, da sie nach oben an den Seiten schmaler wird, was dann eine lücke erzeugt, gibt es dafür ein Lösung, oder evtl. schon einen Thread verteilt hier auf den über 500 Seiten, oder ist das vielleich soger irrelevant.

MfG


Das ist die Standardform bei Samsung-Platten und ist für die Wasserkühlung irrelevant. Ich habe zwei Samsungs in Wasserkühlern und habe keinerlei Probleme damit.

Edit: die Dinger werden aber eigentlich nicht so wahnsinnig heiss und laut sind sie eigentlich auch nicht, es ist also nicht unbedingt notwendig sie zu dämmen oder wasserzukühlen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

ripper1

Junior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Dienstag, 24. August 2004, 23:55

Zitat von »JE«



die Dinger werden aber eigentlich nicht so wahnsinnig heiss und laut sind sie eigentlich auch nicht, es ist also nicht unbedingt notwendig sie zu dämmen oder wasserzukühlen.


ich weiß, aber ich hab das teil jetzt, jetzt muss ich das auch benutzen, und das mit dem dämmen und entkoppeln hilft vlt doch, da ich sie immer noch höre, war auch schon ohne wakü das einzige hörbare neben dem recht leisen NT.

JE

Senior Member

Re: Seltsame Festplattenform.

Mittwoch, 25. August 2004, 18:52

Zitat von »ripper1«



ich weiß, aber ich hab das teil jetzt, jetzt muss ich das auch benutzen


*g*
So gehts mir auch.. wenn man schon drei HDD-Kühler hat und drei festplatten, benutzt man die Kühler auch, selbst dann, wenn es eigentlich nur bei einer Platte nötig wäre und selbst dann, wenn die Platten dadurch aufgewärmt werden.. ergo, es eigentlich schwachsinn ist.

was solls, und wenn die lebensdauer dadurch runtergeht, ich habe eh nicht vor, die dinger in 5 Jahren noch zu benutzen.

edit: und irgendwann wird ja wohl mal genug Geld für nen zweiten Kreislauf da sein.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs