• 22.08.2025, 15:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Weekendiac

Junior Member

Aquastram Befüllung

Montag, 13. September 2004, 22:53

Wenn ich nen Aquatube horizontal einbaue, muss ich ja beim Befüllen, wenn die Pumpe angeschaltet ist den AT-Deckel drauf machen!

Ist dann das Entlüftungsprogramm von der Aquastream besser - sprich ich muss den Deckel nicht bei nach jedem Füllvorgang draufsetzen- oder spielt das in dem geschildertem Fall keine Rolle, weil das Entlüften erst nach der Befüllung kommt ???
AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B550 Aorus Elite V2, Nvidia GeForce RTX 3070TI FE, be-quiet Gehäuse Dark Base pro 900 rev.2, Aquacomputer Ultitube D5 100 pro Leakshield, Aquacomputer Airplex XT 360, AC Cuplex pro, AC Durchflusssensor HighFlow, Aquaero 5 pro, Aquabus x4, AC Octo, etc. :P

maniac2k1

God

Re: Aquastram Befüllung

Montag, 13. September 2004, 23:42

*lufthol* also:
wenn du die AT horizontal montiert hast, musst du natürlich den rechner nach hinten kippen. das sollte ja kein problem sein ;)
dann einfach die AS im entlüftungsmodus befüllen.
sobald du kein wasser mehr nachfüllen musst um den wasserstand zu erhalten (man klingt das geschraubt) machste den decke drauf und lässt die pumpe solange entlüften, bis kein rasseln mehr von der pumpe zu hören ist (hier bei kann auch das leichte schütteln der pumpe helfen damit sich blasen lösen können!). dann kannst du den jumper ziehen und die pumpe normal laufen lassen und dich deiner wakü erfreuen.

wenn du noch ne spülleitung drin hast solltest du beim befüllen eine leere flasche über die spülleitung stülpen, so dass das wasser wieder in die AT zurückläuft :)


ps: ich selbst habe "nur" ne 1046, aber im prinzip mach ich es genau so, nur nehm ich zum entlüften ne steckerleiste mit schalter :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]