nein.
eigentlich ist das erstrebenswerte ziel eine absolute planheit vom cpu-die und dem aufliegenden kühler.
dann nämlich würden sich diese zu 100% berühren, und der wärmeübergang würde durch nichts gestört werden.
leider sieht es in der realität eher so aus.
das cpu-die hat eine (mikroskopisch gesehn) rauhe oberfläche. der kühlköper ebenfalls.
selbst wenn beides scheinbar plan aussieht, so sind dort doch reichlich berge und täler vorhanden.
da luft zu allem überfluss ein ganz miserabler wärmeleiter ist, muss der zwischenraum durch einen stoff ersetzt werden, der wärme sehr gut leitet. hier kommt die wärmeleitpaste ins spiel. diese sorgt einfach dafür, dass so wenig luft wie möglich zwischen kühlkörper und cpu ist, und leitet gleichzeitig so gut es eben geht die wärme.
eine rauhere oberfläche (egal wie minimal) ist also für die wärmeübertragung immer nachteiliger als eine plane oberflache.
weiterhin gilt es auch, die menge an wärmeleitpaste so gering wie möglich zu halten, damit der kühler nicht auf ihr "schwimmt". aber das eine andere geschichte.
(und die kommt nach der nächsten maus)