• 30.07.2025, 03:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dragunov123

Newbie

Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 02:40

Hab da mal ne Frage warum gibt es diesen Kühler eigentlich nicht
für beide seiten bei meiner "x8oo pro von Sapphire 256Mb GDDR3"
auf beide Seiten aufgebaut was kann ich da machen werden da noch welche hergestellt?????

Cartman87654

God

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 02:48

Eine Seite reicht , die Wärme der Rückseite wird auf die Vorderseite verlagert , somit wird die Rückseite auch durch den Aquagratix gekühlt ;)

NikoMo

NikoMod

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 03:07

hä? wärme wird verlagert? intressante fomulierung ;D

die speicherbausteine werden bei ati karten im allgemeinen nicht besonders warm. deshalb reichen dort auch passive kühler vollkommen aus.
und das bauteil, dass die meiste wärme entwickelt (die vpu)wird direkt durch den aquagratix gekühlt.
eine rückseiten kühlung wäre zwar möglich, ist aber zum einen unnötig und zum anderen nicht gerade einfach zu realisieren.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Dragunov123

Newbie

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 03:07

danke für die schnelle antwort erstmal
ich habe nämlich schon gesehn das es für die geforcefx solche für zwei seiten gibt deswegen war mein interesse gross ob es für die Ati karte auch sowas gibt mal abwarten
achso und das reicht völlig aus die eine Seite ???*zwiefelt-leicht*

Stefan_K.

Moderator

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 03:30

Auf der Geforce FX noch unsinniger, da dort die Speicher alle auf einer Seite sind

Stefan

NikoMo

NikoMod

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 03:31

ja. es reicht sogar nur die vpu zu kühlen. solange die speicher mit passiven kühlelementen ausgestattet werden, ists vollkommen ausreichend nur den grafikprozessor zu kühlen.

wenn du unbedingt ne wakü auch für die rückseite willst, dann schau mal bei ac-berlin im shop bei den wasserkühlern. da gibts einzelne wasserkühler auch für grakarams oder spannungswandler. die musst du dann zwar evtl selbst aufkleben oder dir ne halterung bauen, aber dann ist auch die rückseite gekühlt.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Bluefake

God

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 10:38

Ich weiß nicht, ob eine X800 mehr Hitze auf der Memory entwickelt als eine 9800 Pro, aber die habe ich in meinem Barebone OHNE Passivkühler am laufen und es ist auch auf Lanparties noch nichts passiert. VPU-Kühlung reicht da vollkommen aus.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Dragunov123

Newbie

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Montag, 11. Oktober 2004, 22:22

Danke nochmal für die Antworten hat mir sehr weitergeholfen
schneller support hier cool

THX

cronix

God

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Dienstag, 12. Oktober 2004, 15:40

naja mit meiner 9800Pro hatte ich da andere Erfahrungen ... offenes Case und der RAM überhitzt ... Naja musste ich halt den sau lauten Gehäuseluefter daneben wieder anstoepseln

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Dienstag, 12. Oktober 2004, 16:53

also bei meiner x800 pro die inzwischen als xt platinum fährt ist es volkommend ausreichend selbst für 24/7 betrieb ;D
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

Dragunov123

Newbie

Re: Es geht um "aquagratiX800"

Dienstag, 12. Oktober 2004, 22:29

habt ihr ein paar anregungen in sachen passivkühler für grakaRAM
THX schonmal