• 24.07.2025, 22:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sauerlaender

Junior Member

Einbaulage Aquastream

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:34

Ich saß gerade knapp zwei Stunden mit nem Haufen Winkelverbinder, ner Aquabay mit Aquatube und ner Aquastream vor meinem Chieftec Bigtower und bin sämtliche Einbauvariationen die für mich in Frage kommen durchgegangen.
Ich frage mich dabei ob es wohl im Grunde wurscht ist in welcher Lage man die Aquastream einbaut?
Ob hochkant, auf der Seite liegend oder wie auch immer?

Ich hatte vor die Aquatube relativ weit unten unmittelbar über die Floppyschächte zu setzen. Wenn man nun den Absaugschlauch nach unten/hinten weg Richtung Netzteil führt und unmittelbar unter dem Netzteil die Aquastream auf der Seite liegend installiert, so hätte sie die für mich optimale Einbauposition. Sie könnte dann direkt das Wasser aus der AT absaugen und durch die Lage auf der Seite mit Hilfe eines Winkels die Druckleitung nach unten leiten.
Die Abfolge wäre dann:
AS, cuplex pro, aquagrafx, evo 360, AT ...
Zusammenfassend:
- AS auf der Seite liegend ok?
- AS (ungeschirmt) unterm Netzteil ok in Bezug auf Strahlung auf Netzteil? (von den Platten ist sie ja relativ weit weg)
AMD Athlon XP 2500+ 1866MHz @ 3900+ 2515MHz Geforce 6800GT @ 430MHz/1200MHz 2x256MB Corsair XMS 2-2-2-5 2x Maxtor S-ATA im Raid-0 160GB + 200GB IDE Benq 1620 DL 16x DVD+-RW NEC 1300 DVD+RW WaKü by AC

pharao

Moderator

Re: Einbaulage Aquastream

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:38

ja, alles ok so.
das Magnetfeld der Pumpe macht deinem NT nix.
ich hatte meine 1046 auch lange Zeit so und sie wird wohl demnächst wieder dort hin wandern...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Hypercube

God

Re: Einbaulage Aquastream

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:39

Beides Ja


Edit: Ich sollt mal schneller lesen glaub ich :P
Wo ich bin ist vorne.

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Einbaulage Aquastream

Dienstag, 12. Oktober 2004, 00:42

eine ausnahme gibt es da.... die pumpe sollte nicht überkopf sprich mit dem gelben abdeckteil nach oben betrieben werden da sich hier sonst luft sammelt und der pumpe auf dauer dieser trockenbetrieb der magnetwelle nicht bekommt...
ansonsten ist die lage egal ;)
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

Lev

God

Re: Einbaulage Aquastream

Dienstag, 12. Oktober 2004, 01:05

also bei mir läuft die 1046 in genau dieser Lage perfekt. Ich mein auch in der Anleitung geschaut zu haben ob das geht. Da gabs wenn ich mich recht entsinne ne Lage die man nicht nutzen sollte, imho war die aber anders, ich glaub druckstutzen nach unten oder so. Wenn da einer grad die Möglichkeit hat kann er ja vielleicht ma gucken, interessiet mich jetzt doch auch n bissl
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Einbaulage Aquastream

Mittwoch, 13. Oktober 2004, 00:49

druckstutzen nach unten wäre ja egal aber wenn die seite mit dem eingang (saugseite) nach unten zeigt sammelt sich die luft oben in der pumpe um den magneten und der welle welche dann irgendwann warmläuft und die pumpe ist nicht für trockenlauf geeignet...
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü