• 18.06.2024, 08:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mrb2002

Junior Member

APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 12:46

Hi Leutels,

ich habe im moment noch den Airplex Classic in meinem System. Da ich aber demnächst auf eine Opteron upgrade, hier meine Frage:

1. Hat der APE 160 die gleiche oder eine besser/schlechtere Wärmetauschleistung wie der Classic?

2. Hat jemand Erfahrungen mit dem Wassergekühlten Netzteil mit 450 Watt das es hier im Shop gibt

Bei mir sollten 2 Platten (Samsung 160 gig) + dvd brenner und laufwerk + Lüftersteuerung + Opteron 2.2 GHz + Geforce TI 4600 laufen, ich glaube die restlichen geräte kann ich fast vernachlässigen.

3. Wenn das mit dem Netzteil geht, reicht dann die Kühlleistung des APE 160 noch für die Graka CPU und Netzteil?

Bis jetzt hängen ein 2500+ Barton (OC Realtakt 2400 Mhz) die vorher genannte Geforce 4 Ti 4600 und die Northbridge dran.
Und zwar an einem Airplex Classic.


Danke schon mal an alle im Voraus

ich hoffe auf zahlreiche antworten

bis denne

mrb2002

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 13:15

von der kühlleistung (bei selben luftdurchsatz!) müsste das für das system reichen, erwarte aber keine traumtemps ;)
aber da auf dem 160er nur 80er lüfter drauf sind müssen die schneller drehen als 120er um den selben luftstrom zu erzeugen -> mehr lärm
die festplatten würde ich dann aber nicht in den kreislauf nehmen, die sind mit einem lüfter besser bedient :-/ (kühler und bei dem "lärm", den die 2 80er vom evo verusachen nicht mehr raushörbar)

ich würde eher beim classic bleiben, oder nen evo120 nehmen :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

mrb2002

Junior Member

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 13:31

Thankz für die Antwort,

allerdings wäre der ape 160 halt genial weil einfach zu montieren. Nur die Schrauben durch und ich hätte den Radi am System.

Im Moment läuft mein Classic mit einem 120 er @5V und kühlt aller komponenten sehr gut. Mir geht es net um Traumtemps aber um einen stabilen Rechner. By the way ein Paar Papst n2gl mit 12db @12 V sind okay von der Lautstärke finde ich .

(man hört sie so gut wie nicht)

Irgendwelche Erfahrungen mit dem Netzteil??

bis denne

Mrb2002

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 15:18

also ich hab den ap160 hier liegen und muss sagen: ganz schön beeindruckend das teil. ist halt ziemlich tief und ich würde jetzt mal behaupten, dass er theoretisch fast die leistung eines 120er schaffen würde... ich werde ihn nachher dranhaben und dann mal meine temps posten....

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 15:25

jo, in etwa die leistung eines ape120
und der is ja sogar etwas stärker als n ap classic...
an der stelle seh i also keine probleme

aber wozu jetzt n wakü nt? ???
n gutes silent nt (zb mein heißgeliebtes bequiet 350w ;)) wird in dem sys eh nicht zu hören sein, nicht solange du lüfter auf dem radi hast
an deiner stelle würd ich mir das geld echt sparen ;)

mrb2002

Junior Member

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 15:49

Habe mein Enermax 450 Watt mit nem Papst n2gl gemoddet und das ist jetzt schon leise, der 120 auf dem classic ist auch kaum zu hören, trotzdem hört man beides.. :-)

will den rechner halt möglichst unhörbar machen

Ist es dann vielleicht besser nen 240 oder gar 360 zu nehmen und den passiv zu betreiben =?=
Ach ich weiss jetzt auch net mehr. Aber das der AP classic schlechter als der ape 120 sein soll kann ich mir kaum vorstellen. Eigentlich schon krass. Naja aber dann wäre der 160 genau das richtige für mich. (weil montage wäre super einfach)

Oh man...


Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 15:57

i sag ma so, mein bequiet hör ich GAR NICHT, hab am anfang wirklich ers geguggt ob die lüfter überhaupt laufen :-X ;)

und selbst wenn ich den papst auffem radi (@5v btw) anhalt ists kaum auszumachen ;)

und was den classic angeht:
ja er ist relativ groß, damit hat sichs aber auch schon, rein leistungsmäßig kann er heute leider mit kaum einem radi mehr mithalten

Re: APE 160 vs APE CLASSIC

Donnerstag, 14. Oktober 2004, 16:29

übrigens müsste es AP classic heissen, nicht APE.
Damals wars noch kein evo

so, damit hätt ich auch meine Dosis Klugschicerei für heute...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir