• 30.04.2025, 06:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:04

ich habe einen Festplattenkühler den man nicht an die seite der festplatte macht sondern einen der von unten daran montiert wird. Jedoch benötige ich eine art wärmeleitpad oder eine silikonmasse zum anrühren,die man zwischen den kühler und die festplatte macht.
wo bekomme ich so etwas her? am besten preis mit link.

eventuell bräuchte ich auch silikon wie dort beschrieben.
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=3294
weiß jemand wieviel das kostet? und wo man sowas her bekommt?
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:08

also, ich würd meine hdd nicht eingießen o.ô
was is, wenn du sie mal wieder raus kriegen musst? vielen spaß mit der garantie...

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:14

Nene, meine HDD zukleistern? Nie im Leben. Was ist wenn dir die Suppe ins Gehäuse reinläuft? Silikon, so wie es in dem Forum war, ist flüssig.

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:15

stimmt ja... zudem.. das wird ja bei hitze wieder flüssig ;D

also, greif auf die hdd kühler von AC zurück, die verstehen was davon.
ich hab leider keine schächte mehr frei, sonst hätt ich meine haupt hdd schon längst da drin :(

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:40

ich hab ja nun schon so nen festplattenkühler.
nein silikon wird nicht wieder flüssig. nicht derartiges.
wisst ihr wo es große wärmeleitpads gibt? oder eben solches silikon was man da zwischen macht ode rmachen kann.
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:46

http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_p…d_micro_200.jpg

man braucht doch was was man zwischen festplatte und dem kühler tut.
und meine frage ist was
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

mike97

unregistriert

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 00:01

ich finde die idee auch nicht grad praktisch. achte beim kauf auf die geräuschentwicklung der platte und das ganze dämm-und kühlungsproblem ist gleich gelöst. wenn du ein 15000 upm-monster brauchst, ist das aquadrive das mittel der wahl. ansonsten bringt deiner kleinen platte ein 80mm papst mehr kühlung als das ding, das du da ankleben willst ;)

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 02:54

Zitat von »mike«

...wenn du ein 15000 upm-monster brauchst, ist das aquadrive das mittel der wahl...


wohl eher nicht. ;D

gruß seaslug

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 11:33

Hi,

also ich hab insgesamt 3 Festplattenkühler im System (siehe Sig). Will nicht näher drauf eingehen, da von Fremdhersteller, aber die Dinger kühlen über die Seitenwände (Einbau in 5,25" Schacht) o h n e Silikon, Pads, oder was auch immer - und das funktioniert seit rund 2 Jahren wunderbar! ;)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: Festplattenkühler Wärmeleitsilikon?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 19:35

Meine Platten haben 1 80mm Thermaltake lüfter @ 12V (kann ihn leider nich runterregeln weil 4 pin), und ich hatte wahrlich noch nie probleme damit..

Gruß

~W03lfch3n