• 19.08.2025, 20:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

peter.sbg

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 18:26

was heißt denn immer betrug?

meint ihr die leute sind doof? die leute in der raparatur oder generell im service wissen genau wie ihr zeug aussieht.

in unserem service kennen sie die bestellnummer jedes kleinen schräubchens auswendig. von etlichen artikeln.

wenn die nix sagen, dann weil es über kulanz läuft. die wissen schon, was mit der karte passiert ist - es sind nämlich "mehrere" karten, welche die täglich bekommen.

aber es kommt eben auch auf den service drauf an, wie viele kunden ein unternehmen hat. ich geb jedenfalls lieber etwas mehr aus, wenn ich dafür den oben beschriebenen service erhalte. die hersteller sind schließlich auch nur menschen, mit denen man reden können muss.

- so - und jetzt bitte auf die fragen oben antworten *G*

Erkaeltung

God

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 18:47

Antwort : Das ist hier nicht das Kappe Forum  ;D ;)

Doktor_Bob

Junior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 20:41

:D Moin Moin,

ich hatte die Originalgrafikkarte mit Lüfter gekauft und zusätzlich die WaKü bestellt. Danach beides zu Gainward geschickt, jedoch führte ich vor Versenden ein tele. Gespräch mit einem Gainwardtechniker bezüglich Versand-Modalitäten, Kosten etc.. Nach einer Woche hatte ich meine 1800er per UPS-Nachnahme wieder. Meines Erachtens dürfte bei so einer Umrüstaktion auch die Garantie nicht verfallen, dieses Thema habe ich allerdingst bei Gainward nicht angesprochen, jedoch glaube ich nicht, dass das ein Problem sein dürfte, wenn man die Originalrechnungen der Karte und des Umbaues hat.

@ peter.sbg:Genau: Man sollte auf keinen Fall die Techniker vom Support unterschätzen, die können die Grafikarten genau durchmessen und wissen sehr schnell, ob die Ram´s, GPU etc. einen Hitzetod oder ähnliches gestorben sind.

Gruß

Doktor Bob

avalon.one

God

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 20:54

Wo ist denn das problem ?

Man schraubt den originalkühler ab und pappt ne wasserkühlung drauf.

Ist der wasserkühler korrekt montiert und hat die karte einen defekt liegt es ohnehin nicht an der kühlung, dann schraubt man den originalkühler wieder drauf und fertig.

Und merken kann man es je nach Karte gar nicht, meistens sind die sachen geschraubt, man verwendet die orignal wärmeleitpads bzw. gleiche WLP und schutz wie evtl. siegel oder ähnliches gibt es nicht. Wären soweit ich weiß aber auch nicht bedeutend, gab zB auch gerichtsurteile das selbst ein vom Hersteller verplombter rechner geöffnet werden darf.

Sehe hier auch keinen fall von betrug im falle einer RMA, Betrug ist es für mich wenn man sich ungeschickt anstellt bei der montage des kühlkörpers bauteile abreisst/beschädigt und die karte daher nicht mehr funktionstüchtig ist.

Beim prozessor wechseln auch unzählige ihre kühlung, obwohl amd dort offiziell auch nur bestimmte kühler/pads/pasten zulässt.

mfg, avalon.one

PS: hab gerade erst gestern ne 6800 auf wakü umgebaut, funktioniert prima und das bei minimalem geräuschpegel. Meine 6800 gt kommt die tage dran wenn der rest der neuen wakü teile angekommen ist.

Kanalisator

Senior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 21:05

Zitat von »Doktor_Bob«

Moin, Moin,
diesmal lies ich gleich von Anfang an den Wasserkühler gegen eine Gebühr von 50€ bei Gainward fachmännisch insatllieren.

Doktor Bob


Ich hätte es dir für 49 gemacht ;D
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

BenGun

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Montag, 25. Oktober 2004, 23:56

Zitat von »Kanalisator«



Ich hätte es dir für 49 gemacht  ;D


Und dann auch die Garantie für die nächsten 2 Jahre mit übernommen?

mike97

unregistriert

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 00:10

das problem ist vermutlich, daß der garantieleistende es nicht nachvollziehen kann, wie es zu fehler kam. auf dau-alarm.de hat der gefrustete händler mal geschrieben, daß es auch niemandem in den sinn käme seine stereoanlage selbst zusammenzubauen.

ich habe auch die erfahrung gemacht, daß es sich auszahlt, wenn man beim support die karten auf den tisch legt. und wenn du mist gebaut hast, mußt du auch dafür gerade stehen...

krauser

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 00:49

Hm, habe meine damalige 375€ teure FX5900 mitm Twinni versehen, danach meine 9800Pro, dann eine X800Pro und nun eine 6800Ultra mit dem Aquagrafx (hab ihn 3x montieren müssen bis ich endlich vernünftige Temps hatte und die Karte sich nicht allzustark verbogen hat), und hatte bisher noch nie Probleme, alle Karten haben es überlebt. 8)

Bubble

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 01:02

muss jetzt auch meinen senf dazu geben:

hab meine X800 auch auf Twinplex umgerüstet da der standart kühler ja die reinste turbine und damit nicht zu überhören ist.

statt der 70grad hab ich jetzt 30 am temp sensor was der hardware sicher auch gut tut. wie immer als auch hier die gleichen
gründe

* lautstärke
* aussehen
und vielleicht noch:
* sicherer fühlen da bis zur max temperatur noch viel buffer ist.

vielleicht ist es auch hardwareschonender nur ob das ding jetzt 7 oder 10 jahre hält ist auch schon egal :)

achja - im case wirds auch nicht so warm da die hitze ja rausgetragen wird.


Zitat von »tm131«

oOBubbleOo is glaub ich das "tapfere Schneiderlein". Gleich sieben auf einen Streich.

peter.sbg

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 02:57

das thema betrug würde ich jetzt ma abhaken.

wenn ich eine karte zurück schicke, dann schreibe ich generell nicht warum die karte defekt ist sondern nur was defekt ist - und das möchte ich bei meiner 6monate alten karte auch behoben haben.

betrug ist es nicht - die techniker wissen genau, was die karte verträgt und was zu einem bestimmen fehler führen kann.

ich erwarte, dass die karte funktionierend zurück kommt. es liegt außerdem im ermessen des service, in wie weit reparaturkosten berechnet werden.

glaubt mir, ich hab genug zu tun gehabt mit service - es gäbe genug möglichkeiten, um reparaturkosten in der garantiezwit zu berechnen - aber eine gute firma repariert zu 90% alles, was zurück kommt, oder tauscht es gar aus.

glaubt nicht, dass ihr schlauer seid, als die firmen, denn ihr seid nur ein fall von hunderten retouren pro tag.

es gab bei uns natürlich fälle, wo (outdoor-)artikel zurück kamen, die voller dreck waren. wenn sich ein kunde nicht mal die mühe macht, den artikel sauber zu machen, dann wird was berechnet, wenn aber z.b. was abgebrochen ist und man kratzspuren von einem schraubendreher erkennt, dann wird es auf kulanz behandelt - das nenn ich service. das ist wichtiger als die qualität, weil irgendwann kann alles kaputt gehen, egal wie hoch die qualität ist.

Kanalisator

Senior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 22:06

Mir ist vor kurzem ein Wasserglass voll mit Wasser vom Regal auf den Computer gefallen. Das ganze Wasser durch die Radiatorschlitze rein - MB tot. Zum Glück noch 3 Monate Garantie,- schnell reklamiert in drei Wochen neuen, aktuellen Board erhalten.
Ich meine dem Hersteller nach dem Fehler zu suchen ist doch viel teurer als mal eben neuen zu verschicken und vergessen.
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination

Shoggy

Sven - Admin

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Dienstag, 26. Oktober 2004, 22:16

Du weisst aber schon, dass das Betrug ist?

TurricanM3

Senior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 03:28

Die Kosten für solche Betrügereien zahlen leider sowieso immer die Kunden, da dies von vorneherein beim Preis einberechnet wird (z.B. jede X Karte ist defekt --> 5% höherer Preis).

peter.sbg

Full Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 18:14

schon mal was von preistentwicklung gehört? schon mal in einem unternehmen nachgeschaut, wie sich der preis in einem unternehmen verändert hat?

sicher,...,es fallen wohl sachen wie lagerkosten, versndkosten, einkaufspreis, uws.... gewichtiger aus, aber auch die retouren eines unternehmens - also die servicekosten kommen mit in den preis. und wenn die unaufhaltsam steigen, dann steigt auch der preis eines artikels.

heutzutage kann der preis wohl kaum so großzügig berechnet werden, dass längerfristig alle kosten abgedeckt sind. im gegenteil, man wird wohl eher versuchen, den gewinnrückgang, der durch den steigenden aufwand entsteht, zu kompensieren.

glaubt mir, keine firma wird in der momentanen lage ihre preise mit so viel puffer gestalten, dass massig gewinn abspring, sondern der preis wird nur so hoch gedreht, dass sich das zeug in den schlechten zeiten verkauft.

Tiak

God

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 18:39

Ich seh da auch kein Problem drinne. Grafikkarte testen, Kühler runter, ordentlich Wlp drauf, Wasserkühler montieren was bei den neuen größeren Kühlern noch einfacher als beim TP ist und fertig.
MfG Tiak

Kanalisator

Senior Member

Re: Garantieverlust durch Umrüstung des Kühlers?

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 20:28

Zitat von »Shoggy«

Du weisst aber schon, dass das Betrug ist?


Natürlich
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination