• 31.07.2025, 21:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Blackshoe

Full Member

Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Dienstag, 26. Oktober 2004, 18:39

Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken System PC-70 zu kaufen. Allerdings habe ich vorher noch ein paar Fragen an die Experten.

- Welche Vor-Nachteile haben die Plug&Cool Anschlüsse und Pneumatik-Anschlüsse?

- Sollte man besser Pneumatik nehmen?
- Ist es möglich, das System-70 mit Pneumatik Anschlüssen anstatt Plug&Cool zu kaufen?
- Ist der airplex evo 160 ausreichend für das folgende System?

P: Intel P4 550 (3400MHz)
GK: X800XT 256MB
MB: Asus P5AD2 Premium

- Sollte der Chipsatz ebenfalls mitgekühlt werden?
- Wenn ja, welches Bauteil benötigt man dafür?

Evtl. sollten später noch die HDD (2x ~7200UPM) mitgekühlt werden.

- Würde das von der Leistung des Standart Systems reichen?

- Haben ich noch was vergessen?

- Ich habe momentan ein Silent 480Watt Netzteil. Reicht das dafür?


Besten dank schon einmal für die Infos.

thetruephoenix

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Dienstag, 26. Oktober 2004, 19:08

Willkommen in Forum! :)

1., 2. und 3.) Plug&Cool-anschlüsse sind Pneumatikanschlüsse. Das System wird mittlerweile seit Jahrzehnten in der Industrie verwendet.

vorteile:
- sehr einfach zu montieren
- sieht sehr aufgeräumt aus
- bei richtiger Handhabung absolut dicht
- lässt PUR-Schlauch zu (sehr knicksicher, knicke bleiben nicht wie bei PVC ewig drin)

Nachteile:
- die Metallverbinder lassen sich u. U. etwas schwer lösen(Plastik ist dagegen sehr leichtgängig)

4.) Ja, er reicht aus. Allerdings ist er weder für den Passivbetrieb eines solchen Systems geeignet, noch wird er Traumtemperaturen erzielen.

5.) Eine Chipsatzkühlung wäre wohl angebracht, wenn auch nicht zwingend nötig.

6.) Einen Twinplex für Intel Pentium 4-systeme als entweder Typ 1 oder Typ 3(typ 1 hat 2 befestigungsklammern, typ 3 hat 4)

7.) Ja. Sllerdings sollte dabei evtl. ein zweiter, kleiner kreislauf für die Platten und evtl. das Netzteil in Erwägung gezogen werden da sonst die Platten bei hohen Wassertemperaturen geheizt anstatt gekühlt werden.

8.) Sorge auf jeden Fall für durchzug im Gehäuse! Die Spannungswandler(bei dem Board unter dem Kühler oben links) müssen unbedingt gekühlt werden, sonst hast du bald wassergekühlten Sondermüll.

9.) Locker. Die Netzteilanforderung wird wahrscheinlich sogar eher geringer. Bei einer 230V-Eheim fällt die netzteillast für die angebrachten Lüfter komplett weg, bei einer Aquastream wird sie in etwa identisch sein.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

LordHelmchen

Senior Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Dienstag, 26. Oktober 2004, 19:39

Zitat von »thetruephoenix«


vorteile:
- bei richtiger Handhabung absolut dicht
- lässt PUR-Schlauch zu (sehr knicksicher, knicke bleiben nicht wie bei PVC ewig drin)


Das ein Anschluss bei richtiger Handhabung dicht ist als Vorteil zu verkaufen finde ich ja schon etwas gewagt ;D

Wichtig wäre eigentlich zu erwähnen, dass P&C bei unvorsichtiger Handhabung leicht undicht werden kann. Verschraubungen sind da meiner Ansicht nach etwas toleranter, haben dafür aber wiederum andere Nachteile. PUR lässt sich im übrigen mit Verschraubungen ebenso verwenden wir mit P&C.

thetruephoenix

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Dienstag, 26. Oktober 2004, 19:40

ach lass mir doch meinen spaß ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 02:06

Zitat

4.) Ja, er reicht aus. Allerdings ist er weder für den Passivbetrieb eines solchen Systems geeignet, noch wird er Traumtemperaturen erzielen.


Momentan habe ich eine CPU Temp im Idle-Modus von ca 55°C. Das der Intel-Lüfter total laut ist, dürfte wohl klar sein.

Welche Temperatur ist realistisch, mit der WaKü des Systems? Kann man von etwa 30°C ausgehen?

Vielen Dank schon einmal, für die Antworten.

thetruephoenix

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 02:15

30°C sind absolut unrealistisch, ausser du hast 15°C wassertemperatur ;)

mal angenommen dein wasser wird um die 30°C haben, wird dein Prozessor wahrscheinlich zwischen 42°C (unwahrscheinlich) und 52°C (das schon eher) rumdümpeln...vorausgesetzt es bildet sich nicht grad am temperatursensor ein hitzekissen was durch die fehlende prozessorluft nicht wegbewegt wird.

auf jeden fall kann man sagen, dass es leiser wird als vorher.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 02:59

Ich möchte den Prozessor und den GrKaCPU übertakten, daher wäre eine niedrigere Temperatur von vorteil. Unter dem Netzgerät durfte noch Platz sein für einen evo 120 Radiator. Das würde die Kühlleistung mit einem aktiven Lüfter weiter verbessern. Könnte ich dann auf eine CPU Temperatur von 40°C kommen?

Also wenn der 160er und der 120er hintereinander gelegt werden, sofern dies möglich ist?

XanderCage

Senior Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 03:20

in nem PC70 hast du auch locker platz für nen evo 360 (im deckel).
en paar grad wird der 120er schon ausmachen, aber auch mit dem 160 wirst du übertakten können
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

xx_ElBarto

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 03:56

das is doch völlig egal ob das nu 40 oder 50°C hat, hauptsache es läuft stabil, und das tuts bei den temps allemal ;)

maniac2k1

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 11:11

wenn du schon so ein klasse system hast würde ich an deiner stelle was mehr in die wakp investieren ;)
n Evo 240 oder 360 hat einfach mehr leistung als n evo160 bei der selben lautstärke. weil sich die 120er langsamer drehen müssen um den selben luftstrom zu erzeugen wie 80er lüfter.
wenn du nicht selbst basteln willst dann guck doch mal bei www.aqua-computer-berlin.de vorbei.
der stafan K baut auch individuelle waküsysteme zusammen :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 13:35

Die Idee mit dem Evo 360 gefällt mir sehr gut.

Ich habe ein wesentliches Anforderungsdetail vergessen. Und zwar ist die Lufttemperatur im Raum, wo sich der Rechner befindet, im Sommer etwa 32°C. Wenn man das hoch rechnet, könnte die CPU Temp auf über 70° ohne WaKü steigen, wenn ich alles so lasse, wie es ist, inkl der Lautstärke des Lüfters. Aus diesem Grund stellte sich bei mit die Frage, nach einem zweiten Radiator, bei einem WaKü System.

Wenn der 160er und der 360er hintereinander montiert werden, könnte man realistisch gesehen, eine CPU Temp von 40-50° bei übertaktung erreichen?

Natürlich ist es relativ egal, wie warm der CPU ist, solange er stabil läuft. Aber sollte er übertaktet werden, ist die Hitzeentwicklung noch um einiges höher. Da sollte die WaKü dann so demissioniert sein, dass sie die Temperatur der CPUs auch im Sommer nicht über 60° bei Last steigt.

Herzlichen Dank für die kompetente Beratung.

maniac2k1

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 13:39

zu dem 360er bringt ein 160 so gut wie gar nix ;)

und selbst bei 32°C raumtemp sollte ein evo360 mit 3 lüftern die kiste kühler halten können als jede lukü :D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 13:58

Also ist es nicht sinnvoll die beiden hintereinander zu montieren?

Sollte der 160 dann besser für einen zweiten Kreislauf der Festplattenkühlung herhalten?

thetruephoenix

God

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 13:59

wunderbare idee :)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

XanderCage

Senior Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 14:28

genau, für die festplatten is der wunderbar geeignet, kannst ja noch nen netzteil mit innen kreislauf rein hängen wenn du das geld für nen wassergekühltes hast ;D

der evo 360 is von der kühlleistung eh schon am oberen rand der messlatte ;D da bringt nen "popliger" 160er nimma wirklich was ;D

vor allem haste in nem PC70 eh massig platz im deckel, da wäre es ne sünde keinen schönen radi rein zu bauen ;)
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 15:05

Joa, das klingt vernünftig.

Aber nun habe ich noch ein paar Fragen zum Gehäuse.
Da ist ja die WaKü vorinstalliert. Ich würde mich für die Variante 3 entscheiden, ohne 160er dafür mit 360er im Deckel.

Wenn ich mir das Bild so ansehe, habe ich ein paar zweifel was den Platz angeht.

Welche Schächte sind dann noch nutzbar?

Ich muss da 2 DVD laufwerke und 4 Festplatten unterbekommen. Ist das überhaupt möglich?

Ich bin momentan am überlegen, die HDD Kühlung wegzulassen, denn vorne sind ja auch noch zwei Lüfter eingebaut, die ein wenig für Luftzirkulation sorgen. Kann man das machen, oder wäre das nicht so klasse für die Hardware ?

Blackshoe

Full Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 23:55

Kann mir die Frage jemand beantworten? Hat jemand Ahnung vom Aufbau des Gehäuses?

LordHelmchen

Senior Member

Re: Systeminfos PC-70 Kaufberatung

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 00:19

Mein PC71 ist so aufgebaut:

EVO360 und AT im Deckel

Kühler im Kreislauf:
Cuplex EVO auf P4 3.06
Twinplex auf 9700 PRO
Twinplex auf NB
Twinplex auf Spannungswandlern
WaKü NT

Die Lüfterregelung (vergleichbar mit AE) sitzt im 2. Schacht von oben, da ist noch genug Platz vor dem AT. Bleiben 4 freie Schächte für CD-ROM etc., von denen ich nur 2 nutze.

Meine 2 Festplatten sitzen in dem HD Käfig und werden mit den original LianLi Lüftern gekühlt. Da passen bis zu 6 HDs rein, also solltest Du mit 4 Stück keine Probleme bekommen.

Die zwei Lüfter auf der Rückseite des LianLi sind ebenfalls noch vorhanden und sorgen für Frischluft im Case.

Alle Lüfter werden über die Regelung mit einer Spannung zwischen 4V und 6V versorgt. Mit dieser Konfiguration habe ich selbst im Hochsommer keine Probleme mit der Kühlung und es bleibt angenehm leise. Das System läuft mit diesem Aufbau jetzt schon ein Jahr absolut stabil. Die Wassertemperatur bewengt sich zwischen 35° und 43°C, je nach Umgebungstemperatur und Last.