• 18.06.2024, 17:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

[FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 13:54

eventuell kann man diesen thread ja mal sticky machen damit in zukunft jeder weiss wie es geht.
hier ist mal die anleitung von Tjell die ich persoenlich fuer "am sinnigsten" halte

Zitat

Ich möchte an dieser Stelle meine (temperaturmäßig erfolgreiche) Montageweise kurz erläutern:

Es sollte eine gründlich gereinigte und bereits mit auf RAM und GPU dünn verstrichener Wärmeleitpaste versehene Grafikkarte vorliegen (GT oder Ultra).

Das Kabel der Beleuchtung entweder stramm in die Führung runterdrücken - oder abknipsen.

Grafikkarte so legen, daß man von unten eine Nylonschraube (vorzugsweise links oder rechts eine "Eck"-Schraube) durchstecken kann. Den Kühler an diese Schraube heranführen, ohne etwas von der Graka zu berühren und nur so weit anschrauben, daß sie sich nicht mehr löst (--> also Luft lassen!).

Als nächstes die diagonal gegenüberliegende Nylonschraube auf gleiche Weise andrehen. Ab jetzt sollte die Graka am Kühler "baumeln", wenn man das Gespann anhebt. Weiterhin darauf achten, nichts zu berühren (ganz einfach: die Paste soll glattgestrichen bleiben). Die Karte hält man nun "in der Luft", in dem man sie am Kühler hochhält, die übrigen Nylonschrauben sollte man alle nach und nach wie oben beschrieben ein wenig reindrehen.

Sind alle Nylonschrauben im Gewinde kann man sich daran begeben im ständigen diagonalen Wechsel die Schrauben Stückchen für Stückchen anzuziehen, wodurch sicherzustellen ist, daß die Karte völlig plan an den Kühler gezogen wird. Hat man den Kühler schließlich mit den Nylonschrauben gerade (ohne Kartendurchbiegung) mit "fingerfest" angezogenen Nylonschrauben anliegen, können zum Schluß die vier Metallschrauben von oben rund um die GPU eingeschraubt werden, auch hier gilt: lieber fingerfest als bombenfest.

Durch die "Unzahl" an Schrauben braucht nichts fest angezogen zu werden, der Kühler rührt sich auch so nicht.

Habt ihr während der Montage das Kabel für die Beleuchtung nicht eingeklemmt, steht Euch einem reibungslosen Betrieb der Karte mit guten Temperaturen nichts mehr im Weg.

Viel Erfolg!


einzige unklarheit ist hier bei nun noch ob man die 4 original GPU schrauben vewenden sollte oder die 4 mitgelieferten.
unterschied:
bei den originalschrauben muss man das original backplate mitbenutzen um eine "mutter" für die schrauben zu haben. desweiteren wird der kuehler damit sehr fest gezogen da die originalschrauben eine feder haben.
die AC schrauben haben jede ihre eigene mutter und sind ohne feder.


Lian Li PC-70 MSI K8N Neo2 Platinum Socket 939 AMD Athlon 64 3500+ @ 2585 mhz 1024MB Corsair Twinx XLPRO 2-3-2-6 @ 470 FSB PoV 6800GT @ Ultra 450/1200 2x WDD Raptor 74GB, Raid 0

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 13:56

Hi,

bei der GPU verwendet man die Original Schrauben!

mfg Sunhawk

P.S.: AC sollte eine Montageanleitung schreiben.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 14:12

Zitat von »luxi«

...einzige unklarheit ist hier bei nun noch ob man die 4 original GPU schrauben vewenden sollte oder die 4 mitgelieferten.
unterschied:
bei den originalschrauben muss man das original backplate mitbenutzen um eine "mutter" für die schrauben zu haben. desweiteren wird der kuehler damit sehr fest gezogen da die originalschrauben eine feder haben.
die AC schrauben haben jede ihre eigene mutter und sind ohne feder.

Danke erst einmal für Deine Zustimmung. :)

Zu den Schrauben: AC sollte die besser jedem Kühler beilegen, denn die Originalschrauben meiner MSI NX6800GT hätte ich garnicht verwenden können, sie passen dank Feder nicht problemlos in die Vertiefungen des Kühlers und wären zudem zu kurz gewesen.

Ein Verbesserungsvorschlag zum Kühler: Es sollte ein Backplate wie beim I**o-Kühler beigelegt werden, denn nicht jede Karte hat ein solches bereits dabei. Es würde die Steifigkeit der Karte doch ein Stück weit erhöhen. Vielleicht wäre eine (aufpreispflichtige) Rückseitenblende zur Aussteifung nicht verkehrt, dann würden einige garnichts mehr zu maulen haben. ;)

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 14:24

jo, stimme dir vollkommen zu.
hab/hatte auch die nx6800gt, da konnten die schrauben auch deshalb nicht passen, weil quasi das gewinde von außen auf die schrauben geschraubt wurde - hört sich total komisch an, wer die schrauben kennt weiß aber was ich mein.
ne backplatte wär top, ein kleines kissen in der mitte, und man hätte immer den optimalen anpressdruck, das gleiche für die anderen schrauben, federn wären auch bei den ram schrauben optimal. das kostet pro kühler dann 1€ mehr für AC, aber der anpressdruck ist dann auch immer optimal, weil man gar nix mehr falsch anziehen kann. desweiteren wär es sinnvoll einen "zettel" beizulegen, eine kurze montageanleitung und wie fest die schrauben angezogen werden (z.b. die backplatte nur soweit anziehen, das sie die karte nicht berührt / die schrauben nur soweit anziehen, bis die vorletzte federstufe erreicht ist).
leider kaufen sich auch viele leute eine wakü, in deren hände sowas nicht unbedingt gehört. durch so eine kostengünstige lösung erreicht man für alle die optimale performance, für die wenigen die nicht so betagt sind erreicht man die reduzierung von montagefehlern auf ein minimum.

*edit einen sinnvollen tip hätt ich noch an den support, wenn ihr schon schrauben für den aquagrafx6800 nachschickt, dann doch bitte die richtigen. mir wurden 4 "gpu" schrauben nachgeschickt, die quasi durchs gewinde gefallen sind, mehrere nummern zu klein...

farnsy

Junior Member

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 23:00

ich hab jetzt auch die Anleitung befolgt, aber trotzdem hats nicht geklappt, der Chip berührt nur mit nem sehr dünnen Streifen den Kühler ???

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 01:56

Hm wo liegt dann der kühler bei dir auf ?

Bei den rams ?

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 12:16

Ähm, ich habe just gestern den Kühler auf meine MSI NX6800Gt montiert und zwar MIT den originalen Federschrauben. Paßt perfekt! Oder habt ihr etwa die Backplate vergessen?
Habe dann zur Kontrolle alles nochmal demontiert um zu schauen ob auch alle Chips plan mit WLP bedeckt sind und auf dem Kühler aufliegen -> paßt!!! Karte verzieht sich auch entgegen aller Unkenrufe in diese Forum zum Trotz nicht einen Millimeter.
Testweise lief das System nun idle auf 52° selbst ohne Wasser (denn das kommt heute), also kann wohl nicht allzuviel schief gegangen sein (okay, länger als 10min probier ich das sicher nicht aus).
AMD Athlon XP 2500+ 1866MHz @ 3900+ 2515MHz Geforce 6800GT @ 430MHz/1200MHz 2x256MB Corsair XMS 2-2-2-5 2x Maxtor S-ATA im Raid-0 160GB + 200GB IDE Benq 1620 DL 16x DVD+-RW NEC 1300 DVD+RW WaKü by AC

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 12:59

@Sauerlaender
Sieht Deine Karte so aus?:
[img]http://www.nvnews.net/vbulletin/attachment.php?attachmentid=6179[/img]

Wenn nicht, dann hast Du eine MSI nach Referenzdesign gekauft. Meine NX6800GT ist wie abgebildet mit durchgängigem Kupferkühlblock (= 1 Teil) aber ohne Backplate ausgestattet. Die Schrauben der abgebildeten Version sind für den Wakühler nicht zu gebrauchen.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 13:07

Das klärt einiges.
Ich hab auf meiner so ein Heatpipesystem mit gleichem Lüfter, darüber hinaus aber eben noch die Backplate und einen Zusätzlichen Kupferblockkühler rechts für ich nehme mal an die Spannungswandler.
Durch die Modelle blickt ja bald keine Sau mehr durch.
Aber auf meiner funzt jedenfalls die Montage des AquagraFX problemlos.
AMD Athlon XP 2500+ 1866MHz @ 3900+ 2515MHz Geforce 6800GT @ 430MHz/1200MHz 2x256MB Corsair XMS 2-2-2-5 2x Maxtor S-ATA im Raid-0 160GB + 200GB IDE Benq 1620 DL 16x DVD+-RW NEC 1300 DVD+RW WaKü by AC

farnsy

Junior Member

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 17:55

Zitat von »m0p3d«

Hm wo liegt dann der kühler bei dir auf ?

Bei den rams ?



auf den Rams liegt er auch nur zur Hälfte auf

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:16

looool
Tjell wo hast du dieses bild her? ist mal wieder ganz typisch für den msi dschungel, da steht doch tatsächlich auf dem schild 6800gt td-256, und die karte ist eine 6800 td-256, also die normale 6800. auf die abgebildete karte passt der aquagrafx6800 auch überhaupt nicht, siehst ja das da nich die spannungswandler sind wie bei ner gt, aber elkos die mit dem kühler kollidieren würden. aber auf die msi nx6800gt td-256 passt der aquagrafx.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 18:57

Hoppla, da war ich unaufmerksam.  ::)

Gut, mein Kühler war aber gleicher Bauart, reduzieren wir das also mal darauf. Bei der GT wäre dann da wo auf dem Foto Elkos stehen noch ein Kupferrippchen für die Spannungswandler, denke es Dir einfach hin.  ;)

Zum MSI-Dschungel:
Den sollte es nach Willen von MSI in Deutschland zumindest nicht geben, denn die NX6800 und die NX6800GT sollten nur in der Nicht-Referenz-Version auf den Markt kommen. Die Karte, die Sauerlaender gekauft hat (mit Referenzdesign-Kühler) ist durch findige (Groß)Händler nach Deutschland importiert worden. Wie gesagt, diese Modelle waren ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt und sind nur wegen der hohen Nachfrage hier gelandet.

Du kannst mir also glauben, wenn ich sage, ich hätte zwei der Nicht-Referenz-MSIs "verarztet".  :)

N@iK

Junior Member

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 18:02

Weiss jemand, wie es mit der V9999GT/TD von ASUS aussieht?

Die GraKa ist zwar eine GT, aber mit dem PCB von der normalen 6800 gebaut.(daher ist die ja auch so preiswert).

Kann ich da eventuell auch den Aquagrafx6800 verbauen?

Wenn nicht, würde dann auch eine neue Befestigungs-Blende für meinen alten Twinplex reichen?

Gruß,

N@iK

Edit: Na ich denke mal nicht, so wies auf alternate auf den Bildern aussieht, wirds mit den Kondensatoren nicht hinkommen.....(obwohl GT!)

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 18:14

passt nicht, is ja nur ein gt chip auf nem 6800er normal layout.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 19:10

Zitat von »N@iK«

Weiss jemand, wie es mit der V9999GT/TD von ASUS aussieht?

Die GraKa ist zwar eine GT, aber mit dem PCB von der normalen 6800 gebaut.(daher ist die ja auch so preiswert).

Kann ich da eventuell auch den Aquagrafx6800 verbauen?

Wenn nicht, würde dann auch eine neue Befestigungs-Blende für meinen alten Twinplex reichen?

Gruß,

N@iK

Edit: Na ich denke mal nicht, so wies auf alternate auf den Bildern aussieht, wirds mit den Kondensatoren nicht hinkommen.....(obwohl GT!)

Selbst wenn der AquagraFX6800 passen würde, so wäre er in dem Fall überflüssig, denn der DDR1-Speicher kommt locker ohne Kühler aus.

Ich hatte eine FX5900, wo der DDR1-RAM standardmäßig mit 425 MHz betrieben wird, und da reichte ein Twinplex allein ohne Passivkühler für den Speicher locker aus.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 19:53

Wie sind denn 47° idle? Normal oder falsch montiert? ???

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 20:37

normal

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Freitag, 22. Oktober 2004, 20:44

Zitat von »Slouchy«

normal


@Slouchy

jep und was hat sich bis jetzt getan?

schon ein Feedback von AC bekommen?


lg Sunhawk

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 00:18

Zitat von »Sunhawk«



@Slouchy

jep und was hat sich bis jetzt getan?

schon ein Feedback von AC bekommen?


lg Sunhawk


ach pffft, hast doch gesehen das die nen produktionsfehler ausgeschlossen haben und mir natürlich die schuld zugeschoben haben. hab den kühler zurückgeschickt (wurde nicht bei ac gekauft, gottseidank) und so habe ich natürlich das geld zurück bekommen weil der kühler... war.
geld hab ich schon aufm konto.

Re: [FAQ] Aquagrafx6800 Montage

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 12:26

Zitat von »Slouchy«



ach pffft, hast doch gesehen das die nen produktionsfehler ausgeschlossen haben und mir natürlich die schuld zugeschoben haben. hab den kühler zurückgeschickt (wurde nicht bei ac gekauft, gottseidank) und so habe ich natürlich das geld zurück bekommen weil der kühler... war.
geld hab ich schon aufm konto.


Schön, daß das bei ebay geklappt hat. Auch von uns hättest Du Dein Geld zurückbekommen.

Wir schicken selbst Leuten Schrauben kostenlos zu, die den Kühler nicht bei uns gekauft haben. ;)

Zitat

*edit einen sinnvollen tip hätt ich noch an den support, wenn ihr schon schrauben für den aquagrafx6800 nachschickt, dann doch bitte die richtigen. mir wurden 4 "gpu" schrauben nachgeschickt, die quasi durchs gewinde gefallen sind, mehrere nummern zu klein...


Insofern würde ich Dich bitten Deine Worte mit Bedacht zu wählen. Zumal das Angebot bestand den Kühler zu mir zu schicken, was nicht erfolgt ist.

Stefan