Hallo Leute,
hab meine Aqua-Computer WaKü jetzt ziemlich genau seit 1,5 Jahren.
Inhalt: Großes Chieftecgehäuse von Aquacomputer, Evo360, AT, CuplexEvo, und 2 Twinnies, einmal für meine Radeon98p und Chipsatz und Eheim1046.
Hat meinen Barton (davor XP17er) 2500+ zuverlässig über ein Jahr lang bei 2400 Mhz und 2,1V (hehe) gekühlt... Und kühlt ihn immer noch...
Aufälliges/Resümee:
- Musste bis jetzt ca. 0,3l Flüssigkeit nachfüllen in dem gesamten Zeitraum. Halte es aber für möglich (rede es mir ein), dass in dem Wärmetauscher noch Luftblasen waren. Flüssigkeit, etc. hab ich nie gesehen.
- Eheim machte von Anfang an immer Zicken. Lief erst immer ca. 0-10 Mins. nachdem Strom an ihr war, an. Damit kam ich aber zurecht, wennse lief, dann lief sie. Durfte den PC einfach nicht ausmachen

- Eheim machte viel Lärm. Sehr komisch. Hatte auch nix mittem Mod zu tun. Das Einzige, was das bewirkt hatte: Garantie weg

Lautes Brummen. Aber das hat sich jetzt gelegt. Nur nach Rechnertransport brummt die erst wieder nen paar Wochen...
- Rechner war insgesamt doch leider lauter als erhofft. Aber hatte wohl zu hohen Anspruch, bin zufrieden.
- Ohne das COP von Asus wäre mein Rechner bestimmt mehrfach gestorben. Lag daran, dass die Eheim immer zu spät ansprang.
Was ich jetzt will:
- Aufrüsten mit nem Athlon64 3500+ WC & Neo KN8 ... Board.
Fragen:
- Bekomme ich für meinen CuplexEvo hier im Shop ne Blende, damit ich keinen komplett neuen Kühler kaufen muss!?
- Passt der Twinnie auch noch?
- Neue Pumpe soll auch her. Soll ichs nochmal mit der Eheim46 wagen, oder die 48? Oder doch lieber Aquastream?!?
Gruß,
Bersi