• 30.07.2025, 16:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bersi

Full Member

1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen sol

Donnerstag, 4. November 2004, 00:08

Hallo Leute,

hab meine Aqua-Computer WaKü jetzt ziemlich genau seit 1,5 Jahren.

Inhalt: Großes Chieftecgehäuse von Aquacomputer, Evo360, AT, CuplexEvo, und 2 Twinnies, einmal für meine Radeon98p und Chipsatz und Eheim1046.

Hat meinen Barton (davor XP17er) 2500+ zuverlässig über ein Jahr lang bei 2400 Mhz und 2,1V (hehe) gekühlt... Und kühlt ihn immer noch...

Aufälliges/Resümee:
- Musste bis jetzt ca. 0,3l Flüssigkeit nachfüllen in dem gesamten Zeitraum. Halte es aber für möglich (rede es mir ein), dass in dem Wärmetauscher noch Luftblasen waren. Flüssigkeit, etc. hab ich nie gesehen.
- Eheim machte von Anfang an immer Zicken. Lief erst immer ca. 0-10 Mins. nachdem Strom an ihr war, an. Damit kam ich aber zurecht, wennse lief, dann lief sie. Durfte den PC einfach nicht ausmachen ;)
- Eheim machte viel Lärm. Sehr komisch. Hatte auch nix mittem Mod zu tun. Das Einzige, was das bewirkt hatte: Garantie weg ;) Lautes Brummen. Aber das hat sich jetzt gelegt. Nur nach Rechnertransport brummt die erst wieder nen paar Wochen...
- Rechner war insgesamt doch leider lauter als erhofft. Aber hatte wohl zu hohen Anspruch, bin zufrieden.
- Ohne das COP von Asus wäre mein Rechner bestimmt mehrfach gestorben. Lag daran, dass die Eheim immer zu spät ansprang.

Was ich jetzt will:
- Aufrüsten mit nem Athlon64 3500+ WC & Neo KN8 ... Board.

Fragen:
- Bekomme ich für meinen CuplexEvo hier im Shop ne Blende, damit ich keinen komplett neuen Kühler kaufen muss!?
- Passt der Twinnie auch noch?
- Neue Pumpe soll auch her. Soll ichs nochmal mit der Eheim46 wagen, oder die 48? Oder doch lieber Aquastream?!?

Gruß,
Bersi

NikoMo

NikoMod

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 00:29

hi,

für den cuplex evo gibt es eine blende für A64 boards.
ebenso müsste dein twinplex noch passen. evtl ist aber auch da eine neue blende fällig.

wenn der eheim mod bei deiner pumpe nix bringt, dann hast du die freie wahl bei den pumpen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

r1ppch3n

Moderator

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 07:30

also mit deiner wak stimmt etwas nicht
das brummen mag ja noch an ner schlechten entkoppelung liegen aber laufen muss die pumpe immer! das so lange so laufen zu lassen ist echt mutig ;D

gugg der doch ma an wies der pumpe so geht, vielleicht hats ja nur n kleinteil gefetzt oder so, ne neue pumpe wär dann nichma nötig

aber wennst doch neu kaufen willst kann ich die 1046 wieder uneingeschränkt empfehlen und die as läuft sogar noch n ticken ruhiger ;)

dennoch ist und bleibt eine gute entkoppelung natürlich pflicht, sonst brummts wieder wie sau :-X ;D

BLOODFEUD

God

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 07:58

also ich kann dir nur die aquastream empfehlen!!
nach über einem jahr 1046 ist die aquastream doch ne erhebliche verbesserung, was die lautstärke vom system angeht! und das beste ist noch, dass die pumpe noch ruhiger wird, wenn man sie übers aquaero schneller macht :D

MRCS

unregistriert

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 08:50

Du musst das auch mal von der anderen Seite sehen ... AS ist ja schön und gut, aber wenn da mal was kaputt geht ..... ich glaube wir wissen alle wie schwer es der Support von AC manchmal hat :(

Ne normale 1046 oder so könnte man aber gaaanz schnell dur nen eventuellen Besuch im Zoofachgeschäft wieder reparieren und das meist günstiger. Wenn man die 1046 vernüftig!! verbaut, hört man diese auch nicht mehr. Ich kann meinen PC nur hören, wenn ich alle fenster und türen meiner Wohnung schliesse und mich ganz still ins wohnzimmer setze.

michael.loibl

unregistriert

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 12:10

@bersi: Ich finde nicht, dass man unbedingt eine AS braucht, wenn man schon einen ordentliche Pumpe wie die Eheim 1046 hat.
Wie hast du es gelöst, dass die Pumpe mit dem Rechner anspringt? Master-Slave oder über eine Pumpensteuerung?

The_Devil

Junior Member

Re: 1,5 Jahre WaKü - Resümee und wies weitergehen

Donnerstag, 4. November 2004, 15:28

habe auch einen 230V anschluss durchgeschleift!
dazu habe ich ein relais ins netzteil gelötet.
das schaltet , wenn es 12 Volt bekommt!
habe ich einfach zwischen gelb und schwarz geklemmt!
den 230 Volt vom Netzstecker intern genommen, und durchgeschleift.

230 Volt Kablen mit in den NT Kabelbaum gelegt, und nach draussen geführt!
so habe ich nun 230 Volt,im Case, sobal das Netteil angeht!

wenn du Fragen hast schreib mir ne Mail oder so!
hätte auch noch ein paar relais zu vergeben!

gruss

Devil