Bisher wird das Wasser, das in meinem System über CPU, NB, GraKa und HDD läuft, durch einen APE160 gekühlt (2 Lüfter je nach Bedarf auf 5-12V)
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich in den Kühlkreislauf nicht noch einen zweiten APE160 hängen soll.
Wie würde sich denn das auf die Wassertemperatur auswirken?
Würde man einen (merklichen) Unterschied feststellen können?
Ich zitiere dazu mal einen kleinen Abschnitt von Henriks Seite:
"Bei Delta t von 10°C und einer doppelten wirksamen Oberfläche mit dem Faktor 2 verringert sich die Temperatur eben nicht auf 5, sondern lediglich um den Faktor 1,4, sprich auf ~7,14°C. Dabei ist es fast unerheblich, welche Größe die Radiatoren haben (innerhalb der bei Wasserkühlung gegebenen Grenzen)."
Das sollte Deinen Frage eigentlich hinreichend beantworten.
Bringt vielleicht 2° weniger... wenn überhaupt. Ausserdem versteh ich das sowieso nicht dass du das machen willst weil du hast ja traumhafte Temperaturen beim Wasser :
Zur Zeit bringt es wahrscheinlich nicht viel, aber spätestens nächsten Sommer kannst du den Radi gut brauchen.
Solche Werte kannst du nur bei sehr niedriger Umgebungstemperatur bekommen (sofern sie überhaupt stimmen)