• 02.06.2024, 19:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Montag, 8. November 2004, 21:50

warum sollte die kühlleistung geringer werden?

zum einen wird der kern nun vom wasser umspült. das wasser läuft also nicht mehr einfach drüber.
zum anderen hat der kern aufgrund der rillen eine höhere oberfläche als der normale kanal.

rein theoretisch könnte die kühlleistung somit sogar höher sein. ich will dazu allerdings keine aussage treffen. wenn die sich nur um ein kelvin unterscheiden ist das denke ich eher zufall.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Montag, 8. November 2004, 22:10

Sieht richtig fett aus! ;)

Gibt es zufällig Bilder von der Rev 1 und Rev 2 oben Oben ohne Deckel?

P.S.: Ich brauche unbedinngt eine 6800 GT/Ultra ;D

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 16:22

boah! :o

ich hatte ja schon von der neuen rev gehört, dachte aber eher so an kleinere verbesserungen, bzw. pci-express anpassungen... aber DER IS JA KOMPLETT NEU! sehr geil!

*freu* und ich bekomm auch schon die neue rev (hoffentlich bis ende der woche)

RESPEKT ac!

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 16:43

Hui, das ist ja mal ein hübsches Stück...
Da überleg ich mir doch glatt nochmal ob ich mir nicht doch ne neue graka holen sollte...

Beide Daumen hoch für die Top Arbeit von AC! :)

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 16:44

Zitat von »ArchVile«


*freu* und ich bekomm auch schon die neue rev (hoffentlich bis ende der woche)



Hallo,

wenn Du die neue Revision willst, dann schreib eine Mail an den Support. Soweit mir bekannt wird es beide Revisionen im Shop geben.

Gruß

Stefan

farnsy

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 17:01

schön, kommt nur für viele zu spät, denen bereits die Grafikkarte durchgebrannt ist. Und das lag sicher nicht an Fehlmontage

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 19:55

@stefan: danke! ich hab das aber eh schon mit dem ösi-zwischenhändler geklärt! ich bekomm die neue rev.! sorry wenn ich mich mißverständlich ausdrückte! ;D

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 21:47

Hallo,

ich sehe gerade Revision 2 ist im shop erhältlich.
Wo kann man denn jetzt den Zusatz-Kern aus Kupfer bestellen?

MfG
Spezies_8472

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 21:50

hm geil jetzt versteh ich das mal alles.

Trotzdem danke an die die auf meinen unnötigen topic geantwortet habe weil ich den hier leider nicht gesehn habe.

Kühler ist auch bestellt warte gespannt darauf.....

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Dienstag, 9. November 2004, 21:53

Schaut NICE aus ;D

Würde aber persönlich eher zum Twinplex greifen.

mfg Sunhawk

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 12:48

Hallo! ICh hab mich mit einem kritischen Thread über den alten Aquagraphx bei den Mods hier schon mal unbeliebt gemacht.
Ich finde es aber sehr schön, daß ihr reagriert habt und das Teil verbessert habt.
Ich schwanke im Moment zwischen diesem und einem Konkurrenzprodukt. Rein Optisch sagt mir der Aquagraphx mehr zu. Ich würde nur gerne wissen was für Temperaturwerte bei diesem Modell herauskommen.
Gibts schon Erfahrungsberichte zu der Rev 2?
Auch Temps von der Rev 1 wären erwünscht. Idle und Load.
Load ermittelt man am besten mit dem Programm rthdribl.
Aus Games herausgehen und nachsehen IST NICHT LOAD, da ist die Temp schon bis zu 5 Grad gefallen!
Am besten Rivatuner nehmen und das Log ansehen.

Ich möchte mir diesen Kühler wirklich gerne kaufen, aber wenn das Teil Load Temps von 70+ hat ist es nichts für mich.

Aquagrafx Besitzer, rückt doch mal mit ergebnissen raus.
;D

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 14:35

also ich hab hier noch die Rev1 da Rev2 leider noch immer net verfügbar ist :( nach ein paar Montageprobs hab ich auch erträgliche Temps (jede menge WLP mußte herhalten um den höhenunterschied von GPU/RAM/Spannungswandler auszugleichen)
Bin im besitz einer Gainward 6800Ultra Golden Sample...im 2D Betrieb taktet die Karte mit 400/1100...im 3D Betrieb schaltet diese Standartmäßig auf 430/1200
Hab eben extra mal Rivatuner installt....also im idle Modus hab ich Temps von 50-53 Grad je nach Raumtemp und im Zockermodus *g* geht die Temp max auf 65 Grad rauf.

Ähdit:
Wassertemp 27-30 Grad....360er Radi << aktive :)

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 15:09

Zitat von »mustrum«

Hallo! ICh hab mich mit einem kritischen Thread über den alten Aquagraphx bei den Mods hier schon mal unbeliebt gemacht.
Ich finde es aber sehr schön, daß ihr reagriert habt und das Teil verbessert habt.
Ich schwanke im Moment zwischen diesem und einem Konkurrenzprodukt. Rein Optisch sagt mir der Aquagraphx mehr zu. Ich würde nur gerne wissen was für Temperaturwerte bei diesem Modell herauskommen.
Gibts schon Erfahrungsberichte zu der Rev 2?
Auch Temps von der Rev 1 wären erwünscht. Idle und Load.
Load ermittelt man am besten mit dem Programm rthdribl.
Aus Games herausgehen und nachsehen IST NICHT LOAD, da ist die Temp schon bis zu 5 Grad gefallen!
Am besten Rivatuner nehmen und das Log ansehen.

Ich möchte mir diesen Kühler wirklich gerne kaufen, aber wenn das Teil Load Temps von 70+ hat ist es nichts für mich.

Aquagrafx Besitzer, rückt doch mal mit ergebnissen raus.
;D


Die Temps hängen immer auch von der Wasser-Temp und den Radiator-Kapazitäten (grpß/klein, aktiv/passiv, intern/extern, ...) ab, Tempangaben helfen dir also nicht wirklich, wenn du zwischen den Produkten entscheiden willst ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 15:21

ich habe bei meiner Gainward 6800GT (nicht GoldenSample) mit 400/1100 (original 350/900) Getaktet bei 36°C WasserTemperatur ca. 55-60Grad auf der Grafikkarte.
Ich habe den Rev.2 Kühler auf der Karte.

MfG
Sebastian

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 17:56

Danke euch zweien. Je mehr desto besser. Posted eure Ergebnisse. Wenn man die Wassertemp und/oder Radi angibt hilft mir das durchaus. Ich kann schon mal draus schließen, daß das Teil keine Traumtemperaturen erreicht, aber auch keine schlechten.
60 Grad load wäre ok. 70 fänd ich arg übel für einen so teuren Kühler.

Kommt mir jetzt nicht mit dem aber ist ist leise Zeug. Daß sind alle Waküs. :D

Ich hab übrigens einen 240er Radi mit 4 120mm Lüftern auf 5 Volt. (ja 4)

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 19:16

Die karte läuft ja nicht auf standarttakt muss man dazu sagen.
Und seine h2o temp ist ja nicht gerade niedrig.

Wenn du 25C wasser temp hast wird es wohl möglich sein die gpu auf 32C oder so zu halten.

Konkurenzprodukte sind da auch nicht wesentlich besser.

Wenn du um jeden preis bessere temps haben willst solltest du dir den cu kern für kaufen der wird nochmal was bringen......

Leider auch risiko behaftet.

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 19:24

ich hatte mit dem Standarttakt, auf ca. 1-2°C die gleichen Temperaturen.
Die Wassertemperaturen sind so hoch weil ich,
1. nur einen 120iger Radi in meinem HTPC habe,
2. der Radilüfter die Temperatur immer auf 36°C hält (AE)
3. mich stört nicht wenn die Karte oder die CPU 60 grad hat, aber es würde stören wenn der radilüfter auf 100% läuft.

ich denke mal wenn man ne wassertemp. unter 30° hat hat sollte die Temp. am kühler linear geringer sein.
.. die Original Lüfterkonstruktion der Karte ist eher so Staubsaugerlautstärke. Bei gleichen temp.

Mfg
Sebastian

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 19:57

Weitere Fragen: Ist das Alu Eloxiert? Dann sollte der Kupferkern ja eigentlich kein Problem sein! Die Konkurrenz machts ja auch so und dort gibts keine Probleme wenn man Antikorr reinkippt.

Ich würd lieber die Variante mit Kupferkern wählen, aber auch nur, wenn das ganze nachher nicht fröhlich vor sich hin korrodiert. :D

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 20:34

Hi

Wenn du dir die Bilder genau ansehen würdest, und den Text dazu liesst, würdest du sehen, dass der Kern rot eloxiert ist ;)

Weil man Korrosion nie ausschliessen kann, und wir nicht wissen was der Kunde mit dem Kühler anstellt, haben wir uns dazu entschlossen den Kühler ab Werk mit Alu-Kern auszuliefern. Bei vorsichtigem Umgang sollte es aber keine ernsten probleme mit Kupfer und Aluminium in einem kreislauf geben. Einen durchgerosteten airplex classic haben ich z.B. noch nicht gesehen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

mustrum

Junior Member

Re: Neu: aquagrafx 6800 Rev. 2

Mittwoch, 10. November 2004, 23:12

Zitat von »Dino«

Hi

Wenn du dir die Bilder genau ansehen würdest, und den Text dazu liesst, würdest du sehen, dass der Kern rot eloxiert ist ;)

Weil man Korrosion nie ausschliessen kann, und wir nicht wissen was der Kunde mit dem Kühler anstellt, haben wir uns dazu entschlossen den Kühler ab Werk mit Alu-Kern auszuliefern. Bei vorsichtigem Umgang sollte es aber keine ernsten probleme mit Kupfer und Aluminium in einem kreislauf geben. Einen durchgerosteten airplex classic haben ich z.B. noch nicht gesehen.

Dino

Ich hab auch nicht den Kern gemeint. Ich würd ja gerne den Kupferkern verwenden. Der Rest des Kühlers muss eloxiert sein!
Ich hab hier ACFluid von euch herumliegen. Wenn ich das richtig verdünnt reinkippe, sollte das reichen?

Edit: Wenn der Kupferkern drin ist und der Rest nicht eloxiert ist ergibt sich daraus ein galvanisches Element und das Alu zersetz sich. Ein Eloxierter Kupferkern wäre daher nicht diie beste Lösung. Der Alukühlkörper muss eloxiert sein. (Ist er auch glaub ich gelesen zu haben. Bin mir nur nicht mehr sicher.)