• 24.07.2025, 07:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

elfstone

Full Member

Kommt Cool-Current mit AMD-hlt Powersaving zurecht

Mittwoch, 24. November 2004, 17:56

Hallo,
ich musste mir jetzt ein neues Netzteil kaufen, und hab in der Hektik zu einem 25,- Ultra-Ramsch-Netzteil gegriffen das ich mit Papst 8/12cm-Lüftern leise gemacht habe. Ausserdem hab ich ein neues Mainboard, und muss jetzt feststellen, dass mein PC sehr unstabil läuft, wenn ich dem Prozessor erlaube, in den hlt-Zustand zu gehen.

Das senkt zwar die Temperatur von 52 auf 42 im idle, aber die -12V-Spannung fängt an zu schwanken, und nach einigen Stunden macht es dann Pock, und der PC ist aus. Netzteil schaltet sich komplett ab, und lässt sich nur doch Stecker raus/Stecker rein wieder starten. Offensichtlich ist also das 25€-Netzteil zwar stabil für meinen normalen Betrieb, hält aber hin und her aus dem HLT nicht aus.

1. Könnte es da mit dem Cool-Current ähnliche schwierigkeiten geben?
2. Wer hat ein richtig fettes System mit Cool-Current und HLT-Modus? 4 Festplatten, Brenner, fette Grafikkarte, 2GB Ram und nen fetten Prozessor sollte es schon aushalten, Multiprozessor muss wohl nicht sein.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Hypercube

God

Re: Kommt Cool-Current mit AMD-hlt Powersaving zur

Mittwoch, 24. November 2004, 18:09

1.) Nein
2.) Mein CoolCurrent schafft 2 HDD's, einen um 400Mhz übertakteten A64, 1GB RAM, 2 DVD LW's, Radeon 9800pro, 2 Pumpen, AE, Display, 5KK's, 20 Led's. Leistungsreserven sind noch genug da.
Wo ich bin ist vorne.

KingofBohmte

Senior Member

Re: Kommt Cool-Current mit AMD-hlt Powersaving zur

Mittwoch, 24. November 2004, 18:42

Zitat von »elfstone«

Das senkt zwar die Temperatur von 52 auf 42 im idle, aber die -12V-Spannung fängt an zu schwanken, und nach einigen Stunden macht es dann Pock, und der PC ist aus. Netzteil schaltet sich komplett ab, und lässt sich nur doch Stecker raus/Stecker rein wieder starten. Offensichtlich ist also das 25€-Netzteil zwar stabil für meinen normalen Betrieb, hält aber hin und her aus dem HLT nicht aushon aushalten, Multiprozessor muss wohl nicht sein.

In meinen Augen n klarer Überlastungsfall. Keine Power, auch wenn außen 400 W draufstehen.
Ich denke nicht, dass das CC so ne Mucken macht.

elfstone

Full Member

Re: Kommt Cool-Current mit AMD-hlt Powersaving zur

Freitag, 26. November 2004, 16:34

Ich denke auch nicht, dass es mucken hat, aber 200€ ist doch ziemlich viel geld, wenn es dann doch mucken macht.

Also noch irgendwer ne Konfiguration, evtl mit mehr Festplatten?

Thomas
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM