1.) cuplexPRO (P4 S478, 4-Loch Halterung)
Optisch - 1A

Kühlleistung samt 360er, 3x120er @ 5v: TOP
Einbau: also einfacher gehts nicht. Absolut keine Probleme.
2.) aquagrafx 6800 rev2
Optisch - 1A!!!

Kühlleistung: von erst idle 63° auf idle 48° (allerdings heizte da meine cpu dank seti das wasser ordentlich)
Einbau: was soll ich sagen, das ist etwas heikel, aber wenn man aufpasst gehts schon. so hats bei mir schließlich funktioniert:
a.) luftkühler demontieren. gpu, rams und spannungswandler säubern
b.) wlp auf gpu und rams (spannungswandler laut ac-support nicht nötig, ist aber sicher auch kein fehler)
c.) 4 gpu schrauben LEICHT anziehen. ich musste längere als die beigelegten verwenden (M2.5, 12mm). meine graka hatte dieses oft zitierte kreuz an der rückseite nicht - also muttern samt beigelegter plastik-unterlegscheiben verwendet. kontrollieren ob kühler plan aufliegt (mit taschenlampe von allen seiten reingeleuchtet, mit der länge der überstehenden enden der schrauben gegengecheckt). am besten sieht man's an den rams und den spannungswandlern, aber wie gerade er aufliegt sieht man auch von unten wie der rahmen rund um die gpu liegt. sollte der kühler etwas schief sitzen, bei der entsprechenden schraube nur WENIG drehen - jede 1/4tel drehung hatte bei mir bereits einen deutlichen effekt! sobald der kühler an den rams und spannungswandler (gerade) anliegt NICHT MEHR FESTER ANZIEHEN.
d.) aquagrafx wieder abgenommen und wlp-abdrücke kontrolliert -> alles perfekt
e.) schritt c erneut durchgeführt - also kühler wieder drauf.
f.) plastikschrauben reingedreht, allerdings nur bis der erste wiederstand zu spüren ist, bzw. bis die schraube an der platine anliegt.
g.) nochmals alles mit taschenlampe kontrolliert (wie bei c)
der kühler sitzt obwohl alle schrauben nur leicht angezogen sind bombenfest. ich besitze die msi nx6800gt (die version mit dem kupferkühler ohne kreuz an der rückseite)