Also,
Ich habe vor meine HDDs (2x Raptor -> 10k rpm) zu dämmen.
Da würde sich das Aquadrive super für anbieten. Allerdings habe ich etwas bedenken ob meine Wakü das mitmacht.
Hier erstmal ein paar Daten:
360er Radi -> Chipsatz, CPU und Graka werden gekühlt.
Es laufen 3 Päpste bei ca. 4,7V (40% unter AE) und unter load hab ich ca. 29-30 Grad Wassertemp
(Es muss dazu gesagt werden, dass mein Tower direkt neben der Heizung steht)
Das ganze wird von einer AS bei 47Hz betrieben.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ich noch 2 Aquadrives anschliesse,
a) packt es die AS bei 47Hz das Wasser noch durch den ganzen Kreislauf zu pumpen?
b) läuft das System überhaupt noch stabil?...die Festplatten geben ja ungemein viel Wärme ab.
c) Dämmen die Aquadrives überhaupt vernünftig oder ist dieser effekt eher kaum bemerkbar? (zum Vergleich cb. die Silentmaxx dämmung (jaja fremdhersteller blub...hat ja nix mit wakü zu tun

)
Ich möchte weder die Pumpe übertakten noch die Päpste höher drehen.
Danke für eure Ratschläge