• 12.06.2024, 16:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

radiator im gehäusedeckel

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 13:04

HiHo,

kann sein das das Thema schon angesprochen wurden ist, aber ich hab in mehreren Foren die Suchfunktion genutzt und nix gefunden. Villeicht bin ich ja auch einfach nur zu dumm die Suchfunktion zu nutzen, aber das gehört jetzt nicht hierher ;)

Folgendes Problem: Ich hab als radiator einen evo 240. Wenn ich den jetzt in den Gehäusedeckel meines Towers (chieftec big) einbaue, dann ist ja quasi oben drauf die abdeckung, dann kommen die lüfter und dann der radiator. Die lüfter blasen also die Luft in den Tower rein.
Jetzt meine Frage. Kann man die Lüfter nicht einfach umdrehen, also das sie quasi die luft durch den Radiator ansaugen und nach aussen blasen? Oder reicht der sog der lüfter nicht aus um das Wasser ausreichend zu kühlen? Das Problem ist halt das der Tower sehr schnell von innen verdreckt, und ich mit sauber machen kaum hinterherkomme. Oder villeicht hilft es ja auch schon einen Damenstrumpf drüberzuziehen. Ich wollte blos erst mal fragen ob schon jemand ähnliche "Probleme" (eigentlich geht es ja nur um den Dreck im Case) gehabt hat, und wenn ja, wie er sie gelöst hat, bevor ich wieder 3 stunden lang da dran rumbastle und dann am ende zu dem schluss komme das das gar nicht geht.

Axo, falls das wichtig ist:
Gekühlt wird cpu(p4@1800Mhz), graka(geforce 3ti200) und nt(Enermax 460 Watt umbau von ct100).
Lüfter sind zwei papst 4412 F/2GLL

Wassertemp. im idle 30Grad , unter vollast ca 35 grad

vielen Dank schon mal im Vorhinaus

mfg. Bench
--

Re: radiator im gehäusedeckel

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 13:13

Hi

es wird eh empfolen die Lüfter aus dem Case Blasen/Saugen zu lassen. Du wirst zwar ne höhere Wassertemp. bekommen, dafür erwärmst du deine anderen Komponeten im Tower nicht mit der vom Radi erwärmten Luft. Außerdem sollte so die Case Belüftung besser sein weil du die warme Luft aus dem Gehäuse nach draußen beförderst.


Gruß MISZOU

EDIT: Also bei mir funktioniert die Suche
1
2
3
Ach und welcum

Re: radiator im gehäusedeckel

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 13:13

Einfach die Lüfter umdrehen... bei mir ziehen die Lüfter auch aus dem Case raus!

Das ist sogar viel besser, da dann die Gehäusetemp. auch noch abnimmt! Die anderen Temperaturen ändern sich aber nicht (CPU; Graka etc.) (bei mir jedenfalls)

Re: radiator im gehäusedeckel

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 13:13

hi, und willkommen im forum :)


eigentlich sollten die lüfter die luft dort hinaus saugen ;)

deine idee ist also vollkommen korrekt ;D
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: radiator im gehäusedeckel

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 13:49

mkey, thx für die schnellen Antworten..dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und die Lüfter umdrehen...

Ich hatte halt blos die Befürchtungen das die Lüfter nicht genug Luft ansaugen um das Wasser zu kühlen...aber wenn Ihr das alle so habt dann mach ich das natürlich auch so :)

mfg. Bench
--