• 29.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ArchVile

Full Member

aquastream vibriert

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 16:14

also bei mir is folgendes: die as vibriert (gut zu spüren wenn man sie die hand drauflegt).

das wär mir ja soweit eigentlich egal, nur fängt deshalb mein ganzes gehäuse an zu vibrieren und lässt so einen tiefen summ-ton von sich. würde ja sofort so dämmmatten einbauen aber da werd ich alt bei dem (http://www.geizhals.at/a36092.html) gehäuse.

hab die pumpe auf einer schicht schaumstoff stehen, denke also dass die schwingung eher über die schläuche ans gehäuse weitergegeben werden (auch wenn ich die pumpe in der luft schwebend halte vibriert das gehäuse immer noch).

was kann ich machen?

ah ja, die pumpe ist neu, also schließe ich mal einen defekt aus.

???

35712

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 16:19

Also wenn du die Pumpe hälst, dann vibriert das Gehäuse erst recht, da die Schwingungen durch deine steife Haltung auf die Schläuche und somit den Rest der Komponenten übergehen (glaube ich mal...).

Kaufe entweder das Entkoppelungsset, oder häng die Pumpe irgendwie an Seilen auf. Wenn das Ding an Seilen hängt, sollten gar keine Schwingungsübertragungen möglich sein.

Meh fällt mir nicht ein auf die Schnelle...

ArchVile

Full Member

Re: aquastream vibriert

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 16:26

du wirst lachen, aber das mit den seilen hatte ich mir auch schon gedacht. allerdings worin liegt der unterschied zwischen in der hand halten und auf seilen aufhängen - bei beiden varianten gibts keine starre verbindung zum gehäuse? oder denk ich falsch?

35712

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 16:39

Also den Unterschied sehe ich darin:

Wenn du die Pumpe in der Hand hälst, gibst du ihr einen gewissen Widerstand. D.h., die Pumpe vibriert, diese Kräfte können aber aufgrund der starren Haltung in der Hand nicht auf die Hand übergehen, sondern suchen sich einen anderen Weg --> die Schläuche --> Kühler...

Hängst du das ganze auf, so gehen die Vibrationen in die Seile und die Schläuche. In den Seilen verliert sich das ganze dann, in den Schläuchen ist nur so wenig, dass man es kaum bemerkt.


Ich gehe bei dieser Theorie davon aus, dass du die Pumpe kräftig in der Hand gehalten hast und sie nicht nur auf die Handfläche gelegt hast.

ArchVile

Full Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 11:15

also gut, ich bin da anderer meinung.... wie gesagt: meine pumpe sitzt auf knapp 2cm schaumstoff, ich glaub nicht, dass die direkt vibrationen ans gehäuse weitergibt sondern eben indirekt (über schläuche). und es macht keinen unterschied, ob ich die pumpe fest halte oder nur auf meine hand stelle. aber egal! ;)

ich konnte das vibrieren jetzt auch auf den linken seitenteil zurückführen. soll heißen, wenn ich da fest dagegen drücke ist ruhe (obwohl er eigentlich perfekt bzw. so gut er kann sitzt). in diesem seitenteil ist übrigens mein 360er verbaut. an den lüftern liegts aber auch nicht (vibriert auch, wenn die abgeschalten sind).

so jetzt meine frage: bringts was, wenn ich da dämmatten drauf baue? schlucken die so eine vibration oder dämmen die nur geräusche aus dem gehäuseinneren?

MISZOU

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 12:57

Hi

was auf jeden Fall was bringen sollte sind [url=http://www.moddingtech.de/tut_silentpc_daemmung_02_de,59.html]Schwerschichtmatten[/url], oder etwas in die Richtung (Bitumenmatten). Haupsache die Seitenwände werden schwerer und geraten nicht so leicht in Schwingung (oder Resonanz?). Auf jeden Fall sollte diese Maßnahme die Vibrationen der Seitenwände dämpfen.
Hab auch das Problem mit meinen großflächigen Seitenwänden gehabt.

Gruß MISZOU

ArchVile

Full Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 17:09

OK, danke dir - also es bringt was... dann werd ich wohl zu den Schwerschichtmatten greifen - sehen mir sympatischer aus. Danke für die Links. :)

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 17:19

Wenn du Platz im Gehäuse hast, verlege die Schläuche mit einer "Looping"-Windung zur Pumpe im Zusammenspiel mit einer Entkopplung wird die Vibration gegen 0 gehen.

Schleicher

Junior Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 17:54

looping??

35712

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 19:25

Zitat von »Schleicher«

looping??


Weißt du nicht was ein Looping ist? Man findet es in der Dada-Bahn, beim Fliegen, in Achterbahnen (2x Looping = Acht = 8 )...

du verstehe? :P

Joker

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 19:41

die hand ist so ziemlich die beste entkopplung der Pumpe die du finden kannst ;)

An der Vibrationsübertragung über die schläuche ändert KEINE aufhängung etwas! Möglichkeiten dies zu umgehen:

- wie schon gesagt die resonanzfrequenz der Pumpe durch zusätzliches anbringen von Schwerschichtmatten herabsetzen. (obwohl nicht genau abschätzen kann ob's an Resonanz liegt, oder einfach nur generell dämmt ) :-/

- mit verbindern ein stück weichen Silikonschlauch auf beiden Seiten der Pumpe einfügen. Das dürfte von der Dämpfung her ne Menge bringen, sieht aber nicht sonderlich toll aus.

- das mit dem looping gefällt mir auch. ;D

ansonsten fällt mir zu schlauch-entkopplung nichtsweiter ein außer evtl. zwischen Dämpfungdmaterialien (Bitumen o.ä.) einklemmen oder sowas ...

eine mischung aus schaumstoff und bitumen wird (wie auch generell bei PC-dämmung) wohl die beste kombi zum verpacken der Pumpe sein. Eine Idee die man öfters auch im selbstgebauten findet ist es, das ganze ins FMJ zu stecken.
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Schleicher

Junior Member

Re: aquastream vibriert

Freitag, 31. Dezember 2004, 00:26

Zitat von »35712«



2x Looping = Acht = 8
du verstehe? :P


das glaube ich nicht...

35712

Senior Member

Re: aquastream vibriert

Freitag, 31. Dezember 2004, 12:45

Zitat von »Schleicher«



das glaube ich nicht...


Das ist leider keine Glaubens-, sondern eine Tatsache ;)