• 31.07.2025, 01:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThaDog

God

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 01:12

Jo, ich kann die Leute die gegen ein Wassergekühltes NT sind auch nicht so ganz folgen.

Ich hab mittlerweile 4 Wakü NTs hier ( Enermax 365 und 460 Watt, Fortron 400 Watt und ein noname 550 Watt ).
Alle 4 verrichten die ihr Dienst ohne Problemen und das mit ( Achtung ) provozierte wassertemp von 45 Grad !
Keinerlei Problemen damit gehabt, mit alle 4......

Leise ist es auf jeden fall und der Wasserkreislauf wird ca. 1-2 Grad mehr erhitzt.
Aber wenn man so denkt, dann wurde ich überhaupt kein Kühler im Kreislauf integrieren und nur pumpe sowie Radiator und AB betreiben....
Dann bleibt mein Kreislauf ja Kühl....... *hmpf* so ein Schrott.

Sicherlich geht es auch ohne, aber mein System ist absolut leise........ Festplatten gedämmt, Lüfter fast immer ausgeschaltet, und da lohnt sich meiner Meinung ein Wakü NT auf jeden fall.........

Preis-Leistung stimmt sicher nicht, aber so ist es immer wenn man etwas perfekt machen will kosten die letzte 10% fast genau soviel wie die andere 90%


mfg,

ThaDog

Ps. Mein Monitor ist am lauteste vom ganze PC ;)

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Disraptor

Senior Member

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 01:30

Naja muss jeder selber wissen ob er soviel geld für nt ausgibt nur damit alles ruhig is *G* also ganz leiese lüfter tun es auch denk ich mal! Oder? Ok ich geb zu bin lärm gewohnt (hatte mal einnen willamette *LOEL*)

Lev

God

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 15:11

also ich find die bequiets sind so gut und leise, da lohnt eigentlich kein umstieg. lieber modde ich da dran rum, dann is der garantieverlust ned so bitterlich...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

mike97

unregistriert

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 19:36

jepp, mein cc (seit 1,5 monaten am start) macht mir auch net so richtig spaß. ich baue wieder das bequiet ein.
@thadog
die wassertemp steigt bei mir soweit an, daß die aquaerogesteuerten 120er papstlüfter (1x 240 + 1x 360 radi) lauter sind, als das nt selbst. ich hab die möglichkeit einen 2. kreislauf mit einen konvektradi einzubauen kurz in erwägung gezogen und dann als finanziellen schwachsinn verworfen. das bequiet is schon die vernünftstigste und preiswerteste lösung... ;)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Freitag, 31. Dezember 2004, 01:07

Zitat von »CygnusX1«

Hol dir ien Bequiet NT was man hinten einstellen kann und dann stellst du den Luftstrom auf Low, fertig. Dann wirds auch nicht mehr laut. So ein Wakü NT hitzt meiner Meinung nach den Kreislauf nur unnötig auf.


sorry ich hab die nachfolgeversion von dem teil :) und bevor ich ständig rauf und runter schalte bleibts so wies is. bunkt ;)

**ENDÄ**

Mr._X

Senior Member

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Freitag, 31. Dezember 2004, 12:54

Zitat

sorry ich hab die nachfolgeversion von dem teil


Das hat nichts mit der Version zu tun.
Blackline hat lüftersteuerung
Colorline hat schalter zum umschalten

Jogibaer_Nr1

God

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Montag, 3. Januar 2005, 23:06

Weiss jemand wo man Wakü Netzteile herbekommt? Ebay Suche erfolglos, Google erfolglos!? Hat jemand da gute Quellen? Ich suche ein Markennetzteil ab 500W! :P Gibts solche eigentlich?

Mr._X

Senior Member

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Montag, 3. Januar 2005, 23:18

Wofür 500 W ?

x-stars

God

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Montag, 3. Januar 2005, 23:40

Hast KM :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Jogibaer_Nr1

God

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Montag, 3. Januar 2005, 23:47

Ich habe eine Gainward 6800GT GLH, die braucht mindest. 28 Ampere beim +12V Strang......will auf nummer sicher gehen und kann dann ruhig schlafen! ;)

35712

Senior Member

Re: Netzteil - Wassergekühlt oder doch Lufgekühlt?

Dienstag, 4. Januar 2005, 01:01

Zitat von »Der«

Ich habe eine Gainward 6800GT GLH, die braucht mindest. 28 Ampere beim +12V Strang......will auf nummer sicher gehen und kann dann ruhig schlafen! ;)



450 reicht...vollkommen...