• 30.07.2025, 14:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FrogNet

Newbie

Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 18:19

Hallo Zusammen!

Ich bin absoluter Neuling im Thema Wasserkühlung und beabsichtige mein Silverstone TJ05-S T mit einer INTERNEN Wasserkühlung auszubauen. Derzeit werkelt ein ASUS A8V Deluxe WiFi Board mit Socket 939 und einem 3500+ mit einer ASUS AGP V9999TD/TD. Das Gehäuse ist vorne und hinten mit einem 120ér Lüfter ausgestattet und verfügt noch über zwei freie 5,25" und einen freien 3,5" Schacht - jeweils extern. Die optionalen Lüfter an der Seite habe ich nicht eingebaut. Das Gehäuse ist mit BeQuiet Matten ausgekleidet. Innen ist aufgrund des großen Volumens noch reichlich Platz. Sind auch - neben der Grafikkarte - erst zwei HDD S-ATA, ein DVD-Brenner und eine Floppy verbaut.

Welche Komponenten würdet Ihr empfehlen?

Ich freue mich auf Eure Tips - vielen Dank!
Jürgen

neozed

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:26

Naja erstmal das üblich..

-> Nen Radiator ;) (kenn die Maße vom Gehäuse net, aber nen 240er sollte eigentlich reichen)

-> nen Aquatube

-> ne Aquastream

-> nen Aquaero (evtl. mit Zubehör, je nachdem was du ausgeben willst)

-> und ich würde CPU, NB und Graka mit ner Wakü ausstatten.
Ich empfehl da einfach mal nen Cuplex Pro für die CPU, nen Twinplex für die NB und nen AquagraFX für die Graka

FrogNet

Newbie

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 19:54

Hallo neozed,

danke für Deine Antwort. Da geht es schon los..... ich schätze, dass der Radiator für das Gehäuse nicht geeignet ist. Wie gesagt, möchte ich auf der Außenseite keine Anbauteile am Gehäuse haben.

Ich habe - soweit ich das erkenne - vorne und hinten nur einen 120´er Lüfter. Auf der linken Seite sind zwar zwei optionale 80´er Lüfter vorgesehen, das dürfte aber mit der Größe des Radiators nicht funktionieren. Auf der rechten Seite (MB Rückseite) ist ein optionaler 80´er Lüfter auf der Höhe des HDD-Käfigs. Details zum Gehäuse (Bilder/Maße/etc.) könnt Ihr übrigens unter http://www.silverstonetek.com/products-tj05.htm. sehen.

Die restlichen Empfehlungen schaue ich mir jetzt mal in Ruhe an.

Gruß
Jürgen

CP

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 21:04

ein 240 in den Deckel, du verlierst 2 5,25 Plätze sollte aber gehen.

FrogNet

Newbie

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 21:34

Hey Dr. P.
In welchen Deckel? Links/Rechts/oben? Gibts eine Möglichkeit, wie ich keine Löcher in das Gehäuse bohren/fräsen muss?

Gruß
Jürgen

neozed

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Dienstag, 4. Januar 2005, 22:22

Haste keinen deutschen oder englischen Link zu der Page?
Hab keine Lust ne chinesische Sprachdatei zu installieren, was ich eh net lesen kann ;)

Also wo du den Radi unterbringst, bleibt dir überlassen, wie es dir halt am besten gefällt oder wo es am besten passt...

Um nen bisschen Bohr oder Sägearbeiten wirste bei ner Wakü net rumkommen, Minimum sind 4 Löcher um den Radi am Gehäuse zu verschrauben...

Oder du machst den Radi einfach extern und führst die Schläuche durch ne PCI Blende an der Rückseite aus dem Gehäuse. Dann wirds halt schwer den Rechner zu transportieren ;)
Wenn du nichts am Gehäuse verändern willst, würd ich dir auch zu nem Aquainlet raten, für den Aquatube sollte man auch nen Loch ins Gehäuse machen um ihn zu sehen...

Oder noch nen Vorschlag, du nimmst das Aquabay hängst da die Pumpe mit Entkopplungsset hinten dran und vorne bauste den Aquatube ein, so kommste um die 4 Bohrungen am Gehäuse für die Pumpe rum ;)

EDIT: Hab nen Link gefunden ;)
Würd fast behaupten, da haste dir das falsche Case für ne Wakü ausgesucht ;)

Den Radi kriegste nur in Deckel...
Und wenn du meinen Vorschlag mit dem Aquabay aufgreifen willst, passt der 240er net rein...
Ich glaub sogar dass es mit nem 120er und der Pumpe hinten dran etwas eng wird...
Also nen 240er in Deckel und die oberen 2 5,25 Schächte vergessen und die Pumpe mit Aquainlet auf den Boden Schrauben, mit etwas Glück passt dann das Aquaero noch in einen der 2 oberen Schächte.

raw

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 01:12

Also mir würden da folgende sachen einfallen:
Kauf dir ne aquastream mit dem ausgleichsbehälter(aquainlet für die Eheim1046(aquastream basiert auf der)). Dann noch deine Kühler deiner Wahl(cuplex pro, aquagraFX und twinplex).

Zum Radi hast du folgende möglichkeiten:
Du kannst dir nen etwas größeren holen und den außerhalb hinlegen(schläuche durchs slotblech), oder du nimmst nen Airplex Evo 120 und 1 oder 2 HTF3 single 80. (obwohl ich denke ein single 120er langt auch für die komponenten, oder?)
gruß r4w

neozed

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 01:45

Naja ne 6800 und nen 3500+ verursachen schon ne gewisse Abwärme, und dann nen Turbine auf den Radi zu hauen um ne einigermaßen ansprechende Temp zu kriegen, ist ja auch net gerade Sinn von ner Wakü...

Am einfachsten wäre wenn er auf

wartet ;)

Blaubaer

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:04

Ich habe in meinem Gehäuse, welches deinem sehr ähnlich ist, den Radi und Aquatube in den Deckel rein. Dazu musste ich aber das NT verpflanzen. Das sitzt jetzt bei mir da, wo vorher der Lüfter auf der Rückseite montiert war mein Gehäuse ist ein Coolermaster ATC S und hat ungefähr die Größenverhältnisse wie ein Chieftec 601.
War eine Menge Arbeit. Beim nächsten Mal würde ich ein größeres Gehäuse nehmen, um mir solche Umbauarbeiten zu ersparen.

back_orifice

God

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:04

Zitat von »neozed«

Am einfachsten wäre wenn er auf

wartet ;)


Oder ein Komplett sys zu kaufen...
zu finden im shop unter sets/systeme *glaub*

neozed

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 03:07

Zitat von »back_orifice«



Oder ein Komplett sys zu kaufen...
zu finden im shop unter sets/systeme *glaub*


glaub weniger, dass er sich jetzt nen Komplett Sys holt wenn er sich nen neues Gehäuse zulgelegt hat ;)

FrogNet

Newbie

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 12:19

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Ihr seid spitze!!!

Nachdem ich jetzt alle Vor-/Nachteile abgewogen habe und im Netz unterwegs war, habe ich mich mit der Dremelaufgabe abgefunden. Eine m.E. sehr gute Lösung habe ich unter http://www.ocinside.de/go_d.html?http://…c=2792&start=20 gefunden. Allerdings würde ich den Ausgleichsbehälter lieber bei den 5,25" Einschüben zusammen mit der Pumpe einbauen. Was sagt Ihr dazu? Ist das eine gute Lösung?

Gruß & Danke
Jürgen

P.S. Die im Ursprungsposting angegebene Adresse von Silverstone stimmt. Anscheinend kann man nicht direkt auf das TJ05S-T Gehäuse verlinken. Versuchts doch einfach unter http://www.Silverstonetek.com ;-)

Blaubaer

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Mittwoch, 5. Januar 2005, 13:28

Jo, reine Geschmacksfrage, ich würde dem gezeigten Beispiel aus deinem Link folgen. Radi an die Seite.... Ausgleichbehälter in den Deckel.

neozed

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Donnerstag, 6. Januar 2005, 03:27

Jo sieht net schlecht aus die Lösung, nur da wirste dich aufn ziemliches gefummel beim Halterung bauen einstellen müssen...
Aber sonst nette Idee.

Und wenn du nichts am Deckel sägen willst, ist die Lösung mit der Pumpe und dem AT in der Front wohl am besten...

goku007

Full Member

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Donnerstag, 6. Januar 2005, 04:22

machst nen auf 7v gedrosselten 12er papst 4412Fgl oder wie dat ding heißt auf nen 120er evo und packst den auf den hinteren 12er lüfter platz, dann nimmste noch nen 160er für 2x 80er und machst das ding unten hin und kanst sogar noch alles in geilen Temps halten und auch den Papst weg lassen, dann vielleicht aber ruhig doch anmachen auf 5V und die Abwärme wegsaugen und mti dem anderen 12er unten rein pusten! :/ kenne das Gehäuse von den Maßen nicht, aber schein zu klappen!
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

FrogNet

Newbie

Re: Anregungen für aquaero im Silverstone TJ05-S T

Donnerstag, 6. Januar 2005, 14:44

Vielen Dank für Eure Hilfe. Bin jetzt richtig motiviert. Werde mir den Seitendeckel sauber für nen 120´er ausfäsen lassen. Schaut bestimmt besser als ein aufgeschraubtes Gitter aus. Bin jetzt schon richtig heiß aufs "Fummeln". Muss mir jetzt nur noch eine Firma in der nähe von München suchen, die mir das sauber fräst und entgratet. Solltet Ihr hier einen Tip für mich haben.... Werde mir bis zum WE mal die Teileliste zusammenstellen. Bin ja mal gespannt.

Gruß
Jürgen