• 29.07.2025, 23:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dasc1mt

Senior Member

Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 12:42

Hi Leute, hab das o.g. Board mit Prescott 3,2 GHz, und 9800pro.
Wassergekühlt ist Chipsatz, GraKa und Prozessor.
Das Board hat drei Sensoren, wobei einer die Temperatur irgendwo an den Spannungswandlern misst.
Dieser geht unter Last stark gegen 80°C.
Hab schon einen Lüfter der auf die Spannungswandler pustet.
Irgendwelche Lösungvorschläge?

NikoMo

NikoMod

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 12:44



gibts bei ac-berlin. mit ein wenig wärmeleitkleber sollte das gut arbeiten
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

juergen_schelhorn

God

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 13:05

So weit ich weiß, sind 80°C für spannungswandler nicht sooooo problematisch!

Ich würd ein paar Passivkühler drauf machen und dann den Luftzug eines geregelten Papst auf die Passivkühler zeigen lassen!

Oder die Wasserkühler von AC-Berlin


MfG
Ripper

quattro-rs

Full Member

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 13:21

Hi !

hab das board und es ist "normal" !

meine würden am anfang sogar über 100°C unter belastung und dann hat sich der rechner aufgehängt ...

hab jetzt passiv kühler drauf und nen 80 er lüfter davor und sie werden noch ziemlich warm ! so 60 - 70°C unter volllast ...

als ich noch nen northwood hatte waren sie ungekühlt unter last so bei 50 - 60 °C ...

hab jetzt aber auch 1,6 volt aufm Prescot ::) damit der 2,4 die 3,2 pakt :-X
naja wenn er kaputt is gibts nen neuen ;D

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

dasc1mt

Senior Member

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 13:57

Danke, dann stell ich den Alarm des µGuru einfach um.

@NikoMo leider sind die Spannungswandler nicht in einer Reihe :(
klick mich

Disraptor

Senior Member

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 15:31

Also ich würd sie passiv kühlen mit (vga speicherkühler den in schöne kleine teile sägen) bzw. Epox bietet extra welche an soviel ich weiß! Wenn du aber so was zersägst dann schau das du die schön sauber von sägespännen machst! Und falls das nich reicht einfach 80 oder 60 mm lüfter drüber! Musst halt bissel festbasteln!

Zu den 1,6 v also ich kenn ja deine vcore schwankungen nicht aber 1,6 v wenn der auf dauer nicht hält dann hast echt ne scheiß cpu erwischt! mein northwood lief auch schon mal länger mit 1,8V! ;D

quattro-rs

Full Member

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 15:45

Zitat von »Disraptor«


Zu den 1,6 v also ich kenn ja deine vcore schwankungen nicht aber 1,6 v wenn der auf dauer nicht hält dann hast echt ne scheiß cpu erwischt! mein northwood lief auch schon mal länger mit 1,8V!  ;D


der northwood hat ja 1,5 volt vcore , aber der prescot hat 1,35 bis 1,4 volt vcore !

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

Disraptor

Senior Member

Re: Hat jemand ein Abit AI7 wassergekühlt?

Donnerstag, 6. Januar 2005, 22:52

1,35 V ? Echt ok nehm alles zurück!