• 29.07.2025, 20:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

J_O_K_E_R

Senior Member

?Welchen Radiator?

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:26

Ich habe vor mir in geraumer Zeit endlich eine Wakü zuzulegen und wollte mich mal umhören, welchen Radiator ihr für folgendes System empfehlt:

MSI K8N Neo Platinum
Athlon 64 3000+
Infineon 512 DDR 400
Geforce 4 TI (Zalmann Passiv-Kühlung)
2*Seagate 80/40 GB

Gehäuse: LianLi PC61

Gekühlt werden soll zunächst nur die CPU und wenn ich mir eine neue Graka kaufe, dann auch diese.

Joker

Les_Conrads

God

Re: ?Welchen Radiator?

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:28

240 Evo @ 2 Päpste @ 5v

Hat genügend Reserven für dein ganzes System (incl Graka, NB und allem anderen ;) )
Ist trotzdem so gut wie Geräuschlos.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

palme_kex

God

Re: ?Welchen Radiator?

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:31

Also ich hab ähnliches sys
AMd 64 3200+
Radion 9800 pro

Und ich kühle CPU GPU und NB mit nem evo 240 und die Lüfter laufe auf 7V
Die maximale Wassertemperatur die ich je gemessen habe waren 30,5°C.
also sollte der evo240 dicke reichen wenn der platzt es anbietet bau halt den 360 hätt ich auch gemacht nur keinen platzt weil mein teil eben von ausen ganz normal aussehen soll
deswegen hängt mein Radi Vorne Unten wo normalerweise die HDDs bei nem Chieftec sind.,

Les_Conrads

God

Re: ?Welchen Radiator?

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:35

360 ist doch ziemlich groß.
Ich hatt ihn unterschätzt...
nen 240 krichst du (glaub ich) noch mit nem AT in den Deckel. Das sollte aber lieber nochmal wer bestätigen

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

xXxnightwishxXx

God

Re: ?Welchen Radiator?

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:41

nene 240er evo reicht vollkommen aus, vorrausgesetzt du nimmst2 papst @ 5,7,12 volt.


MfG FdctdP

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 10:12

Naja - ich habe nicht so besonders viel Platz für einen 240 und tendierte daher eher zu einem 120. Wo der Radi dann hinkommt ist mir schnuppe - wahrscheinlich in den Deckel oder tatsächlich vorne unter die 5 1/4 Einschübe.

Mein Gehäuse:
http://www.caseking.de/shop/catalog/prod…products_id=638

Joker

fabelmann

God

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 13:07

ich denke ein evo 120 @ 5volt wird auch reichen.

zum vergleich ich kühle mit meinem evo 120 in einem pc 71

cpu TB 1400C (evo)
NB nforce 2 (cuplex 1.3)
graka 9800 pro (twinplex)
und die festplatte 80 g bei 7200 u/m im aquadrive lt

traumtemps kannst du nicht erwarten, aber schon eine ausreichende kühlung

raw

Full Member

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 13:39

also wenn du nur CPU kühlen willst langt der single mit papst auf 5V, aber ich glaube wenn du dann noch graka etc. dazukühlen willst wirds schwer. Ich selbst hab nen single radi und mit billiglüftersteuerung ganz runter gedreht. der hält meinen CPU im Idle(nuja halt surfen, musik hören, ICQ) auf 41,5°C.

Wie schon gesagt, bekommst dann halt keine traumtemps. Wenn du stabilität und ruhe haben willst sollteste dir schon nen dual holen.
gruß r4w

fabelmann

God

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 13:42

na ja, stabilität und ruhe bekommt er auch mit dem 120er, jedoch erhitzt sich alles doch recht hoch behaupte ich mal.

der 240er hat auch mehr reserven, jedoch unter dem aspekt des mangelnden platzes (wie joker es geschildert hat) ist der evo 120 auch möglich

peter.sbg

Full Member

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 18:44

mhh... solche antworten hätte ich nun nicht erwartet. hätte erwartet, dass mind. ein 240er mit 1lüftern auf 12v her muss.

da hab ich ja noch hoffnung, dass die kühlleistung meines selbstbauradis reicht.

hab nämlich auch nen amd64 (sockel754 3200+) den wollte ich zusammen mit graka und evtl. nb kühlen.

angenommen, mein selbstbau-radi wird irgendwann fertig, wie kann ich den eigentlich am besten testen, ohne die hardware zu gefährden? hätte da an einen externen test gedacht. würde es reichen, wenn man die kühlkörper auf dem heizkörper legt und die wärmeaufnahme und abgabe beobachtet? wie sollte er sich verhalten?

will meine hardware wirklich nicht gefährden, aber wie kann ich testen, ob mein radi reicht?

weil es ist kein radi aus kupferrohr oder irgendwas vergleichbarem - ich habe wirklich keine ahnung wie gut er in der praxis kühlt.

fabelmann

God

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 19:13

also die kühler erhitzen sich nicht von jetzt auf gleich von 30 auf 150°C . binde ihn einfach in den kreislauf ein, und teste das system mal.

wenn du ein thermometer für die wassertemperatur hast, dann guck mal in regelmäßigen abständen darauf. ansonsten einfach mit speedfan kontrollieren, erstmal nur so und später, wenn sich die temps eingependelt haben unter last. da müsste deine hardware  auch keinen schaden davontragen. ich habe diese überlegungen unter der bedingung angenommen, dass der radi nicht gerade eine kühlleistung von 5 K oder so hat.

peter.sbg

Full Member

Re: ?Welchen Radiator?

Montag, 17. Januar 2005, 23:59

kühlleistung von 5k?

das musst du mir mal näher erläutern. wie soll ich herausfinden, welche kühlleistung mein selbstbau-radi hat?

ich weiß zwar wie du es meinst, aber da ich wirklich absolut keine vorstellung davon habe, wie mein radi kühlt gehe ich eben vom schlechtesten aus.

gehen wir mal davon aus, dass mein radi eine kühlleistung von 5k hat, wieviel zeit bleibt mir dann im idle, bis es kritisch wird?