da der twinnie auf vielen nforce 3 bzw. nforce 4 platinen mit der grafikkarte ins gehege kommt möchte ich gerne wissen ob da von seiten AC´s an einer lösung gebastelt wird, den chipsatz weiterhin mit einem wasserkühler auszustatten.
Machs wie ich, kauf dir n XXX (hersteller) NB47J (bei meinem alten MSI nf3 ultra musst ich den dann zwar zuschneiden weil er grafik blockiert aber es geht dann wenn man sägt! Falls leistung nicht ausreicht machs wie n freund von mir 40 mm lüfter druf!
Kostet übrigens nur 2,59 € ohne versand!
Wer sagt was von nem 6000 rpm lärm kiste?! kanns ja auch n großen 80 davor montieren und runter drehen! also die rpm! (könnte ja auch den 40 mm langsamer machen lassen!) ;D
Also ich hab das msi nf3 ultra gehabt mit agp logischweiße! Und ich muss sagen ich glaub net das man da nen wakü drunter bringt! höchstens irgendwie so bauen das die anschlüsse höher als die karteliegen... Wobei das schon extrem knapp werden dürfte!
Würde gern wissen warum des so n scheiß layout hat!
aufm a8n sli von asus passt der twin wunderbar, sogar mit der standard chipsatz blende, man muss allerdings ein paar unterlegscheiben dazwischen machen, sonst hat die blende kontakt zu nem wiederstand.
Ich hab zwar zZ nur ein graka drin aber so wie das aussieht würde das auch mit ner zweiten noch passen, verdammt knapp zwar, aber es würde gehen
selbst auf dem msi nforce3 mit ner 6800xx karte passt der twinnie schon nicht mehr
Kann ich nur bestatigen. Auf mein K8N Neo2 hat der Twinni auch nicht gepasst weil er einfach zu hoch war.
Musste mir leider nen Fremdhersteller Chipsatzkühler kaufen