• 21.08.2025, 19:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Trosk

Junior Member

Re: Durchflussgeschwindigkeit am Durchflusssensor

Sonntag, 23. Januar 2005, 06:12

Sorry erstmal für meine Dusseligkeit ,
nach dem Beachten der Beschriftung des 'In/out´' von dem Durchflusssensor habe ich nun 0,7 l bei 72 Hz.

Das 'Aufbohren' habe ich noch nicht gemacht,
jedoch bin ich am Überlegen, ob das nicht wirklich Sinn macht, oder einfach nur die Werte des Sensors verfälscht.

Einfach mal so frei heraus gedacht,
wer einen Durchflusssensor baut wird doch bestimmt sich was bei denken Ein- und Auslassöffnungen festzulegen und gewisse Durchmesser für die Anschlüsse wählen ?

Ist einfach nur so eine Überlegung ;)

... auf der anderen Seite werdet ihr alle sicherlich auch recht haben, nur bin ich etwas irritiert, wie verhällt es sich eigentlich mit dem Durchflusssensor , seinem aufbau, dem aufbau des messschaufelrades (sofern vorhanden), usw usw
( muss man beim Aufbohren evt auch ein Schaufelrad umbauen ? ... habe meinen Durchflusssensor noch nicht zerlegt )

Es macht mich halt stutzig das der Durchflusssensor in der einen Richtung 0,3l und in der anderen Richtung 0,7l misst, daher ist der ja eigentlich 'OneWayOnly', sprich eine Einbahnstraße für Meßergebnisse,
also bitte nicht gleich Losmeckern,
bin einfach nur Neugierig wie-was-mit-wem-zusammen-gehörig-ist  ;)

Thx schon einmal vorab für euer Fachwissen  :-*

IronMonkey

Full Member

Re: Durchflussgeschwindigkeit am Durchflusssensor

Sonntag, 23. Januar 2005, 10:55

Der Sensor ist von Digmesa und ist nicht für Wasserkühlung gedacht, AC benutzt ihn nur für das, weil er A: schon im Programm von Digmesa ist und B: sehr genau ist und C: eigentlich doch ganz gut in eine Wakü passt.

Der Sensor hat am Eingang nur 3,3mm, was bedeutet das dass Wasser beschleunigt wird wodurch sich das Rädchen schneller dreht,allerdings wird dadurch der Durchfluss etwas gebremst.


Wenn du den Sensor auf schraubst, nimmst du den Deckel ab, das Rädchen raus und schon kannst du mit dem bohren anfangen, aber bei 0,7 Liter ist das eher nicht nötig.


Gruß

Beun

Full Member

Re: Durchflussgeschwindigkeit am Durchflusssensor

Sonntag, 23. Januar 2005, 11:34

What diameter 'bohr' should I use?

sorry for the english :)

x-stars

God

Re: Durchflussgeschwindigkeit am Durchflusssensor

Sonntag, 23. Januar 2005, 12:53

Das Messrädchen ist symnetrisch aufgebaut - von daher spielt die Flussrichtung keine Rolle, du kannst auch so Eingang und Ausgang vertauschen und 196 Impulse/L einstellen, aber der Durchfluss vergrößert sich dann nicht, weil der (neue) Ausgang ja immer noch das Nadelör ist (Vergleich die 3,3 mm mal mit nem normalen Schlauch oder Kühlerkanal ;) ).

Zitat

What diameter 'bohr' should I use?

sorry for the english Smiley


Use 6mm for the Input.

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."