Hi
Da ich gerne aus optischen Gründen 2 Ausgleichbehälter ( ein Aquatube in den Deckel und ein 25cm langes Plexirohr ins Gehäuse) in mein Gehäuse einbauen möchte, wollte ich nun fragen, ob da eine Eheim 1046 ausreicht, oder brauch ich dafür 2 Pumpen, da ja eigentlich der Druck im Ausgleichsbehälter verloren geht ?
wacs601
eigentlich nicht.
angeblich kann es passieren, daß ein AB "leeläuft", und sich der ander füllt.
aber wenn du darauf achtest, daß sowohl ein- als auch ablass der beiden AB unter Wasser liegen sollte das auch kein Problem sein.
Aber da habe ich persönlich keine Erfahrungen.
ich stelle es mir nur schwierig vor, beide AB so zu befüllen, daß sie den gewünschten Wasserstand haben.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
Also theoretisch sollte der Ausgleichsbehälter, der am tiefsten liegt voll laufen bis die Luft soweit komprimiert ist, dass sie genug gegendruck bietet.
Aber das würde ich jetzt nur so auf anhieb sagen
Und fals es doch klappen sollte, müßte das eine Pumpe schaffen
Hi!
Ich habe auch einen AT im Deckel und den anderen AT in der Front im Aquabay. Der AT im Deckel ist randvoll und der in der Front füllt sich etwa bis zur Hälfte (Wasserspiegel ist knapp über den seitlichen Anschlüssen).
Und das bleibt so unverändert. Befüllen klappt ohne Probleme. Die beiden AT's sind in der Reihenfolge direkt hintereinander. Deckel AT --> Front AT.