• 30.07.2025, 17:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

squeez

Junior Member

sys ohne AGB ohne luft füllen?

Montag, 7. Februar 2005, 10:50

da in barebones relativ wenig platz ist wäre es doch von vorteil, ein wakü sys ohne AGB zu bauen

mein vorschlag zum befüllen

in> -----T-----radi-------cuplex-------pumpe-----T-------- >out
****** | ****************************** |
****** ---------------sperrhahn------------------

*= platzhalter weil symetrisch
T= t-stück

in = punkt an dem dat wasser rein soll
out = raus
sperrhahn im unteren schlauch, um beide zweige mit wasser zu füllen, (wasser sucht sich den weg mit dem gerigsten widerstand)

hat soetwas schon mal jemand probiert?
oder hat jemand einen anderen vorschlag?

ps: datt wasser wird natürlich mit unterdruck *saug* ins system befördert, ohne die pumpe zu benutzen

Hypercube

God

Re: sys ohne AGB ohne luft füllen?

Montag, 7. Februar 2005, 10:59

Dürfte klappen, allerdings wärs mir zu umständlich den Kreislauf zu befüllen jedesmal wennst was am Barebone rumschraubst und Wasser ablassen/neu befüllen musst. Bau dir halt einen kleinen AB aus Plexiglas...
Wo ich bin ist vorne.

squeez

Junior Member

Re: sys ohne AGB ohne luft füllen?

Montag, 7. Februar 2005, 11:05

na ja hab des werkzeug, erfahrung net

never change a running system

Hypercube

God

Re: sys ohne AGB ohne luft füllen?

Montag, 7. Februar 2005, 11:28

Bastelglas, Kleber, kleine Säge, Schleifpapier und einen Bohrer brauchst... Und Erfahrung ist da auch nicht wirklich von Nöten. Aber du kannst es ja ruhig auf deine Art probieren, physikalisch gesehn dürfts klappen.
Wo ich bin ist vorne.

PsiQ

Senior Member

Re: sys ohne AGB ohne luft füllen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 21:46

spar dir das selber nbauen nimm ne benzinfilter für 2,50 ..

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=88633

arg kleiner + billiger gehts net ... und die menge langt wenigstens um etwas auszugleichen
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski