• 24.07.2025, 16:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

IronMonkey

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:08

Ich weiß das ist ein Herstellerforum, aber wie schaut beim Airplex 360 mit dem Wiederstand aus????

Eventuell mal nach edit by hobbes: nein, hier keine Diskussion über Fremdhersteller

Folgendes betreibe ich mit einer Eheim 1046:

Airplex 360
Cuplex Pro
2x Twinplex
Aquatube inkl. Düse(die bremst auch etwas)
Durschflussensor(aufgebohrt)
16 Winkel

Gemessen habe ich etwas über 44 Liter std. 42 Liter zeigt das AE an.

Beim Cuplex Pro kann auch eigentlich die Düse/Lochplatte raus, Sinn und Zweck davon hab ich keinen erkannt(ist wohl drin weils *in* ist).


Gruß

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:15

Naja, meint eher 74 Hz....

Bei 74 Khz Drehfeldfrequenz möcht ich nicht die Läuferwelle sein.... ;D ;D ;D

mal nen kleinen Nachtrag ausm Maschinenbau....

ab ner bestimmten Frequenz betreibt man einen Synchronmotor (Ständerfeld und Permanentmagnetrotor) in Feldschwächung...

d.h. Drehmomentkennlinie sinkt rapide....

außerdem gibts bei Meiumförderantrieben (Lüfter,- Pumpen)
eine Leistungskennlinie, die nicht linear sondern ne parabel ist.

Ach so,- meines wissen läßt sich ab rev 3.0 die AS nicht mehr ohne AE übertakten...

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:15

Zitat von »IronMonkey«

Ich weiß das ist ein Herstellerforum, aber wie schaut beim Airplex 360 mit dem Wiederstand aus????



Öhm, der APE360 ist doch von AC.... ::)

Und der Widerstand unterscheidet sich unter den Radis net viel...

IronMonkey

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 15:19

Zitat von »back_orifice«




Öhm, der APE360 ist doch von AC....  ::)

Und der Widerstand unterscheidet sich unter den Radis net viel...



2xnet viel ist auch schon etwas, er will ja 2 Radiatoren betreiben, des weiteren hab ich eine Radi reihe von einem Fremdhersteller erwähnt.

Thomas_Haindl

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 18:23

Zitat von »Oli«

Ein 360 leise aktiv belüftet wird nicht reichen! ;)
Ich komm Bei 1,75 Corespannung auf gute 100Watt pro CPU! :o


Doch, das reicht.
Ich habe 2 Stück 248er Opterons (TDP über 100 W) und eine 6800ultra an einem 360er Kühler.
Die Maximal-Drehzahl der Lüfter liegt bei 800-1000 rpm (KW-Vorlauf Sollwert auf 30°C eingestellt).

BTW: Mit zwei Evos liefert die AS noch knapp 40 l/h.

mfg, Thomas

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 08:51

Zitat von »Tom«



Doch, das reicht.
Ich habe 2 Stück 248er Opterons (TDP über 100 W) und eine 6800ultra an einem 360er Kühler.
Die Maximal-Drehzahl der Lüfter liegt bei 800-1000 rpm (KW-Vorlauf Sollwert auf 30°C eingestellt).

BTW: Mit zwei Evos liefert die AS noch knapp 40 l/h.

mfg, Thomas



Ich weiß ja nicht woher du das weißt das ein opteron mehr als 100 Watt zieht, aber AMD gibt zur zeit die tdp einer Prozessorfamilie an! Und die liegt bei 89Watt! (welche er aber nie erreicht!) http://users.erols.com/chare/elec.htm

trotzdem gute Kühlleistung, ich bei mir aber 2 ein! versucht mich doch garnicht davon abzubringen! ;D
Mein Problem ist die Pumpe und die Halterung des Twinny! ;)
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 08:56

warte mit der pumpe noch ein paar tage,- bis ich meine versuche mit der laing ddc fertig habe.

heute krieg ich den pumpendeckel, werd dann freitag und we weitermachen

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:08

welchen pumpendeckel?

Bekommst du schon nen testmuster von AC oder wie?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:25

schön wärs, ne leider nicht. dann müßt ich ja auch nicht wie bekloppt rumfragen,- wie weit ein aquagrafx6600 über den rand einer graka hinaussteht. weil die info brauchich unbedingt,- ob der bei mir passt. und ins blaue kauf ich den nicht,- um dann festzustellen, passt doch nicht.,,

mit dem deckel,- es gibt ja zum glück das goße, weite internet,- und ggogle ;D

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 10:35

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:40

nur ist bei dem artikel leider die laing pumpe nicht bei...

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:41

Zitat von »BlackShorty67«

nur ist bei dem artikel leider die laing pumpe nicht bei...


Dafür hast du ja deinen test gepostet... :P ;D

BlackShorty67

Senior Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:42

naja, so richtig tests ist es ja noch nicht.... da fehlt mir ja noch reichelt zu,- um die treiberstufe vernünftig aufzubauen...

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:45

werd mit der pumpe noch warten bis du deine tests abgeschlossen hast! ;)

aber der twinni... ;D
hat denn keiner das board und weiß welche halterung man benötigt?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 14:46

Zitat von »Oli«

aber der twinni... ;D
hat denn keiner das board und weiß welche halterung man benötigt?


für graka oder chipsatz?

Jogibaer_Nr1

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 15:03

Zitat von »Stephan«

Ab sofort beginnt die Auslieferung der aquastream in der Revision 3.0.

Die Elektronik der Pumpe wurde komplett überarbeitet und bietet neben verbesserter Funktionssicherheit nun auch die Möglichkeit zwei aquatreams über das aquaero zu kontrollieren. Über den zusätzlichen 3poligen Jumper kann die Bus-Adresse der aquastream ausgewählt werden. Hierdurch ist es möglich zwei Pumpen über das aquaero zu steuern und zu kontrollieren.

Zumdem wurde die "Übertaktbarkeit" der Pumpe weiter verbessert und die sowieso schon legendäre Laufruhe optimiert.

Als zusätzliches Feature wurden die LEDs steckbar gemacht, wodurch der Kunde LEDs seiner Wahl einfach einstecken kann. Somit kann die Farbe der LEDs frei angepasst werden.







Der Preis bleibt unverändert ;)


@ Oli:
Stephan hat nichts davon gesagt, dass die Pumpe nicht mehr über einen Jumper ohne Aquaero übertaktbar sei! "Nur" die Übertaktbarkeit wurde verbessert! Also kannst du getrost zur Rev. 3.0 greifen! ;)

MRCS

unregistriert

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 18:01

Warum eignetlich 2 Xeons ? Proll ? :P :P

back_orifice

God

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 19:45

Zitat von »MRCS«

Warum eignetlich 2 Xeons ? Proll ? :P :P


Weil 1 Xeon auf nem Dual Xeon Board kacke aussieht... ::)

MRCS

unregistriert

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 20:15

Und warum nen Dual Xeaon Board ? PROLL ?! :P

Nen Server kann das ja nicht sein ;) Wer nen Server overclocked, hat ein am Kopp!

Und ne großartige Rendermaschine kann das auch nicht sein wegen der eher schlechten Graka.

Naja wer Geld zuviel und keine Freunde hat :P :P

Oli

Full Member

Re: Dual Xeon, welche Pumpe?

Freitag, 11. Februar 2005, 10:21

2 xeons weil ich lust darauf hatte! und weil Winchester hat jeder, und P4 mag ich net! ;D
und 4 cpus sieht einfach geil aus im tasmanager! ;)

ausdem lass ich beim q3 spielen zum beispiel den dedicated server auf CPU3 laufen und das eigentliche spiel auf CPU1! Ausserdem ists praktisch beim Videos umwandeln! und was hat das mit zuviel geld zu tuen? nen P4 3,4Ghz oder nen Athlon64 3800+ haätten mich mehr gekostet als die 2 Xeons....

Und der Deckel für den Chipsatz!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^