• 15.06.2024, 08:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tips zum Einbau in Midi Tower

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:14

Hallo @ All,
ab nächst Woche steht mein erstes Projekt mit einer WaKü an.

Ich hoffe nicht das das Süchtig macht aber sicher bin ich mir da nicht ;D

Komponenten:
airplex evo 120 P/C grade
aquatube Rev. 1.1 rot P/C grade
cuplex Rev. 1.3 Vierloch-Halterung AMD P/C grade
twinplex Rev. 1.2 P/C grade
Eheim 1046 Umrüstung auf P/C grade & winkel
sowie Schlauch und Winkel

Das alles soll in ein Midi Tower!
Die airplex und der auquatube sollen in den Gehäusedeckel.

Gibt es irgendetwas was ich beachten sollte?

Ich stöbere hier schon längere Zeit im Forum aber mit der Suchfunktion konnte ich leider noch keinen so richtigen Gedankenanstoß finden.

Bin für alle Tip's und Gedankenanstöße dankbar.

Gruß

D.U.

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:35

- Korrosionsschutz nicht vergessen
- intern + passiv geht nicht (du solltest also noch einen Lüfter haben / kaufen)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:20

Verkleb vor dem Dremeln die Stele wo du dremeln willst mit krepp band oder so, und zeichne genau auf was du dremeln willst, damit sparst du dir häßliche kratzer am gehäuse....


ach ja:

Die richtige Planung ist die Halbe Miete...

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:24

Zitat von »back_orifice«

Verkleb vor dem Dremeln die Stele wo du dremeln willst mit krepp band oder so, und zeichne genau auf was du dremeln willst, damit sparst du dir häßliche kratzer am gehäuse...


oder dremel (wenn möglich) von der Rück- / Innenseite.
dann ist's egal, wenn du mal abrutscht
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:33

Zitat von »hobbes_dmS«

oder dremel (wenn möglich) von der Rück- / Innenseite.
dann ist's egal, wenn du mal abrutscht


:P
Meine Gehirnleitungen waren gerade blockiert, ist ja auch noch früh....
;D

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 16:51

Zitat von »hobbes_dmS«

- Korrosionsschutz nicht vergessen
- intern + passiv geht nicht (du solltest also noch einen Lüfter haben / kaufen)

Oh ich vergas zu erwähnen das ich diesen auch habe.
Natürlich wird nicht passiv gekühlt da kommt ein NOISEBLOCKER SX2 zwischen ;D

Und nun das wichtigste "gedremelt " wird bei mir gar nicht ;)

Wozu kennt man einen Dreher/Schlosser der einem/mir Löcher in allen erdenklichen Varianten in Bleche fräsen kann!!!

Deshalb kann ich ja auch erst nächste Woche damit beginnen :(

Gruß

D.U.

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 16:57

dann entgeht dir was...
an meinem gehäuse würde nur ich rumdremeln...
(Deswegen isses auch so löchrig... ;D)

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 17:06

Ich wollte eigendlich einen Miditower behalten und keinen Schweizer Käse bauen :D

Ist bloß alles einwenig eng mit den Anschlüssen,
wenn der auquatube in den Deckel soll :'(

Was meint Ihr kann ich die Eheim ohne Prob's unten in den Tower stellen (mit Entkopplern), ich meine wegen der Magnetfeldbildung oder wie das Tier auch immer heißt.


Gruß

D.U.

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 17:09

Ja, und wenn du dich unsicher fühlst kauf dir ne FMJ

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 17:17

Na dann werde ich mal bis nächste Woche nervös hier bei mir zu Hause verweilen.

Melde mich dann wenn die WaKü eingebaut ist...

Bis dann

Gruß

D.U.

raw

Full Member

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Donnerstag, 10. Februar 2005, 21:30

Und entkoppeln der pumpe nicht vergessen ;).
gruß r4w

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Freitag, 11. Februar 2005, 12:58

Zitat von »unterstudienrat«

Gibt es irgendetwas was ich beachten sollte?

Das was für alle Silent-Systeme gilt (egal ob Wasser, Luft oder HeatPipes):
Nach dem Umbau die Temperaturen "gefährdeter" Teile kontrollieren (insbesondere die VRMs) und ggf. mit geeigneten Kühlmaßnahmen nachbessern.
"Ältere" aktive PCI-Karten werden auch gerne vergessen (ad. hoc. fällt mir da z.B. die AVM-DSL v1.x mit einem thermisch höchst "ungesunden" Phillips-µC ein).
Noch was zu den VRMs: Man liest immer wieder, daß die Dinger gut 100°C vertragen - das ist im Prinzip richtig - nur die daneben aufgelöteten Elkos machen das nicht lange mit.

Generell gilt die alte Elektroniker-Grundregel: "Alles was man nicht mehr anfassen kann, ist krank" - Bei "Normal-Fingern" sind das etwa 50°C.
Das betrifft fast alle Teile mit Kunststoff-Gehäuse ohne erweiterte Temperatur-Spezifikation.
Dies gilt nicht für Keramik/Cermet und MIL-spezifizierte Bauelemente. MIL-Teile findet man allerdings bei "Fernost-Wegwerf-Elektronik" eher selten ;-)

mfg, Thomas

Re: Tips zum Einbau in Midi Tower

Montag, 21. Februar 2005, 00:55

Hi Leutz,
so mein Projekt nimmt langsam Form an.
Habe mal die Eheim (mit Entkopplern) ohne Wasser kurz anlaufen lassen.
Die ist gar nicht mal so leise gibt sich das wenn ich das System befüllt habe?

Gruß

D.U.