• 31.07.2025, 19:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hYu

Junior Member

taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 16:56

Hi,
ich wollte fragen ob das aquadrive was bringt, wenn man eine ganz normale Festplatte hat? Und reicht ein EVO 240 ? Ich habe bisher nen EVO 240 mit CPU+GPU Kühler und wollte vllt noch meine Platte kühlen und dann sollte sie vllt noch leiser werden :D
Was meint ihr? Lohnt sich das ?

thx

major23hh

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 17:12

ich fand den unterschied sowohl hörbar, als auch messbar (temps)

http://www.modforge.de/articles/aquadrive/

arctic

Full Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 17:27

Also ob es dir temperaturtechnisch Vorteile bringt ist fraglich, aber der Geräuschpegel wird doch um einiges gesenkt bzw. sie ist nicht mehr hörbar.

major23hh

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 17:34

Zitat von »arctic«

Also ob es dir temperaturtechnisch Vorteile bringt ist fraglich, aber der Geräuschpegel wird doch um einiges gesenkt bzw. sie ist nicht mehr hörbar.

genau anders herum... einige berichten, dass man durch die ADs die Platten noch hört, andere nicht. kommt halt immer auch auf die restlichen lärmer im system an.

hYu

Junior Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 20:32

und reicht dann der EVO 240 für die Sachen und kann ich dann noch Overclocken ??

thx

back_orifice

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 20:34

Zitat von »hYu«

und reicht dann der EVO 240 für die Sachen und kann ich dann noch Overclocken ??

thx


Mit Lüftern sicher...

Jogibaer_Nr1

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 20:35

Zitat von »hYu«

und reicht dann der EVO 240 für die Sachen und kann ich dann noch Overclocken ??

thx


Ocen kannst du weiterhin, allerdings muss dir im klaren sein, dass du keine Traumtemperaturen errichen wirst. Wenn du beim evo 240, 2xpapst auf 5V laufen hast, sollte das ausreichen.....ansonsten bessere Temps, leiser.......ergo airplex evo 360 schreit nach dir ;)

technik-bastian

unregistriert

Re: taugt das aquadrive ws?

Sonntag, 27. Februar 2005, 22:34

Ich kann davon nur abraten. Mich hat es enttäuscht, besonders was die Geräuschdämmung/ -entkopplung anbelangte. Die Temperaturen haben sich auch nicht verbessert, was aber nicht an dem AD lag, weil ich meine WaKü passiv betreibe. Ich habe mich von dem Ding getrennt und benutze jetzt eine passive Dämmung (bei der die HD auch komplett ummantelt ist) von einem anderen Hersteller mit einem 80er-Lüfter (den man in meinem zusätzlich gedämmten ST11-Gehäuse nicht hört) darüber von Papst auf 12V (NG2LE). Damit höre ich meine Samsung nicht mehr und die Temperatur ist auch immer im grünen Bereich...
Wenn man aktiv kühlt kann es mit den Temperaturen natürlich anders aussehen, aber von der Geräuschreduzierung sollte man nicht zuviel erwarten. Aber vielleicht gefällt dir ja die Blende...

seaslug

Senior Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 00:22

Zitat von »technik-bastian«

... Aber vielleicht gefällt dir ja die Blende...


;D ;D ;D

die kühlung ist nur dazu da, um die dämmung zu ermöglichen. nur das die dämmung vom ad nicht gut ist.

gruß seaslug

cronix

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 14:57

wie viel watt wärmeabgabe hat denn so ne hdd ? und nen 240 mit 2xPapst @5V schafft da auch noch sehr gute Temps

elfstone

Full Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 15:53

Größenordnung 10W, ne 15.000er natürlich mehr als ne 5400er.
Einfach im Datenblatt die durchschnittliche Stormaufnahme nachschauen, die Festplatte wandelt fast den ganzen Storm in Wärme um.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

cronix

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 16:08

also wird die festplatte die temp kaum erhöhen ...

technik-bastian

unregistriert

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 19:21

Zitat von »elfstone«

die Festplatte wandelt fast den ganzen Storm in Wärme um.


Das möchte ich bezweifeln...

elfstone

Full Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 20:04

Worin sonst? Ein sehr kleiner Teil geht in Form von Lärm und Vibration weg, und der Strom der aus der Datenleitung rausgeht wird sicher auch nicht im Wattbereich sein. Wo soll der Strom also hin?
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

technik-bastian

unregistriert

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 22:36

Das Beschleunigen und Abbremsen des Schreib- und Lesekopfes wird wohl auch nicht ohne Energie zu bewerkstelligen sein :-/

Thomas_Haindl

God

Re: taugt das aquadrive ws?

Montag, 28. Februar 2005, 23:12

Zitat von »technik-bastian«

Das Beschleunigen und Abbremsen des Schreib- und Lesekopfes wird wohl auch nicht ohne Energie zu bewerkstelligen sein :-/

Die "freien Kräfte und Momente" wurden bereits genannt - und wie geht's jetzt weiter.
Entweder bleibt die kinetische Energie erhalten oder sie wird doch wieder in Wärme umgewandelt.
Falls das nicht so wäre, müsstest Du die Schreib/Lese-Köpfe in Nachbars Garten suchen gehen.

Nachtrag: Für die freien Kräfte (betrachtetes System = Festplatte) gilt das Gleiche: Die Schwingungen werden gedämpft -> Thermische Energie.
Ohne Dämpfung "explodiert" das Gehäuse.

mfg, Thomas

elfstone

Full Member

Re: taugt das aquadrive ws?

Dienstag, 1. März 2005, 00:00

Ja, aber die Vibrationen werden ja im Gehäuse gedämpft, gehen also nicht im AD in Wärme über, sondern draussen. Energie hat es so ansich, dass sie früher oder später in Wärme übergeht, ob das jetzt über eine CPU, eine Festplatte oder eine Energiesparlampe geht ist relativ egal, nur die Zwischenschritte sind anders.

Die Frage ist nur, wieviel von der Energie ans Wasser übergeht, der AD gibt ja auch Wärmeenergie an die Umgebung ab.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM