• 27.08.2025, 19:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

lil_evil

Junior Member

wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 16:32

hallo
wie ihr unschwer erkennen könnt ist das mein erster post :=)
ich spiele mit dem gedanken mir aus den sachen hier eine wasserkühlung zusammenzustellen ... allerdings gestalltet sich das etwas schwieriger da ich noch keinen plan hab und eine schwierige konfiguration :
tyan tiger mpx 2466
cpu 2x 2,4ghz amd XP
gforce 4400 ti
8 x 120 gb hdd
2 x netzteil
yeong yang cube

das ganz hört sich an wie ein startender düsenjäger.
also die festplatten wollt ich weiterhin passiv kühlen weil da einfach der platz im gehäuse zu knapp ist für eine wakü (kann mir einer leise 92er lüfter empfehlen?)
die netzteile ebenfalls passiv kühlen?

naja ma thx für eure vorschhläge jetzt schon


--- der unterschied zwischen frisieren und tunen?

NikoMo

NikoMod

Re: wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 17:20

hallo, und willkommen im forum :)


für den anfang lege ich dir eines der sets (z.b. das high-end 360). du musst dann nur noch passende kühler für 2*cpu (z.b. cuplex classic), graka (twinplex gf4) und das mobo (twinplex mobo) hinzufügen.

die kühlleistung sollte ausreichen, um deine zwei cpu's die graka und den mobo chipsatz zu kühlen.

leise kühler gibts von papst. direkt hier im shop.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

@re@50

Foren-Inventar

Re: wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 17:32

nikos zusammenstellung ist schon gut.

ps : dein avater ist zu groß

thetruephoenix

God

Re: wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 17:34

Willkommen im Forum! :)

Erstmal vorweg: beeindruckende Konfiguration für einen Normaluser ;)

Als CPU-Kühler kommen die Kühler Cuplex, Cuplex Evo, Cuplex Pro und (in Kürze) der Cuplex XT.
Von der Leistung her nehmen die sich gegenseitig nicht viel. Es ist halt eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels, was man nimmt. Die Kühler zu mixen ist kein Problem, jedoch sollte beim Cuplex Pro beachtet werden, dass er den Durchfluss doch schon sehr stark behindert.
Da ich auf einem Foto von deinem Board keine Befestigungslöcher erkennen konnte, brauchst du die 3-Nasenhalterung. Sind die Löcher doch vorhanden, solltest du unbedingt die 4-Lochhalterung nehmen.

Für die Geforce passt der Twinplex mit der Grafikkartenblende für die Geforce4-Reihe. Ein Grafikkartendeckel dafür ist sehr zu empfehlen. AC denkt auch derzeit über eine Grafikkartenversion des Cuplex XT nach, hat sich aber noch nicht entschieden.

Falls du dich doch noch entschliesst, die Festplatten zu kühlen, dürften insgesamt 4 Aquadrive Dual die beste Lösung sein.

Bei den Netzteilen ist eine Einbindung in den Wasserkreislauf, ganz zu schweigen von Passivbetrieb, halte ich nicht für ratsam; das Risiko, dass im Sommer die Wassertemperatur zu hoch steigt wäre mir persönlich zu hoch. Wäre doch schade um die ganze schnöne Hardware ;)
Du könntest allerdings einen zweiten Kreislauf bauen, falls der Platz vorhanden ist. In den könntest du in Zukunft auch die Festplatten einbinden.

Als Pumpe ist eine Aquastream gut geeignet. Die hat genug Leistung für weit mehr noch, braucht jedoch keine eigene externe Steckdose. Die Eheim 1046 (auf der die AS basiert) dagegen schon. Falls du dir zusätzlich noch ein Aquaero kaufen solltest, kannst du die sogar noch "übertakten".

Für den Radiator empfehle ich den Evo 240. Er kostet weniger als der Evo 360, bietet aber im Aktivbetrieb schon bei 5V auf den Lüfter praktisch gleiche Leistung. Nur im Passivbetrieb solltest du einen Unterschied bemerken können. Falls du auf Passivbetrieb abzielst, ist eine externe Montage ratsam. Die Päpste aus dem Shop hört man auf 5 Volt allerdings nicht mehr.

Ob du dir Winkel oder nicht kaufst ist in den meisten Fällen zwar reines Design, aber es hat doch was wenn alles aufgeräumt ist im Case ;)

Papst-Lüfter sind als leise Lüfter immer sehr zu empfehlen. An sonsten kämen noch Verax als extrem leise Lüfter in Frage; Dort gibt es jedoch keine 120mm-Lüfter.

PS: So nett auch dein Avatar ist, er ist von der Dateigröße etwas über der Erlaubten größe ;)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Thomas_Haindl

God

Re: wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 18:09

Zitat von »lil_evil«

tyan tiger mpx 2466


Hi, erstmal
einige Antworten hast Du schon bekommen.
Den 762 wirst Du auf jeden Fall (Zwangs-)kühlen müssen, sonst gibt's Speicherfehler. Das Ding ist auch so schon zickig genug.
Mir sind in Luftgekühlten Servern (2U) schon vereinzelt diese Regler "abgeflogen" - also entsprechend vorsorgen. Auf dem Rest ist (je nach Board-Revision) bereits ein Kühler drauf.

Zitat

cpu 2x 2,4ghz amd XP

2,4 GHz? - ich nehme an PR=2400+ (Hab' garnicht gewußt, daß der Bleistift-Mod mit den Thoroughbred noch geht) ;)

Zitat

8 x 120 gb hdd

IDE? SCSI?

Zitat

2 x netzteil

Was machst Du in dem bisschen Rechner mit 2 Netzteilen?
Oder sind das redundante 1+1?

mfg, Thomas

lil_evil

Junior Member

Re: wasserkühlung die erste

Mittwoch, 9. März 2005, 18:37

danke danke ;)

najgut als normaluser würd ich mich nicht bezeichnen

der AMD chipsatz ist von werk passiv gekühlt (meiner zumindest)

hdd ide maxtor und WD 7200er
für die hdd kühlgehäuse fehlt mir einfach der platz.. von daher müsste ich da so oder so auf luftkühlung setzen

2,4ghz ist natuerlich nicht richtig :) 2400+ mit 2ghz wäre die korrekte bezeichnung.. bleistift trick geht schon lange nicht mehr dafür gibts ja silberleitlack oder fummeliges drahtbiegen... funktioniert wunderbar ;)

hmm wie sollte ich die regler kühlen? kühlkörper drauf kleben?

also mit einem netzteil hatte ich in meinem "alten" rechner (dual p3) der ja bei weitem nicht so stromhungrig ist wie die AMDs schon probleme dass manche platten nicht anlaufen.
ich hab nen 480 W(glaub ich) enermax netzteil drin und das hat bei dem board und ein paar platten und laufwerken schon mächtig probleme. ich hab jetzt nen altes at netzteil, dass sich über 12 v relais einschaltet dazugetan das versorgt jetzt 4 oder 5 platten und das enermax den rest... von daher wäre es auch egal ob 230 oder 12 V pumpe

@ tom auf deiner hp seh ich dass du auch den 3ware 7506 hast.... nettes teil

thx

avatar zu gross? na gut :)
--- der unterschied zwischen frisieren und tunen?

Thomas_Haindl

God

Re: wasserkühlung die erste

Donnerstag, 10. März 2005, 10:19

Zitat von »lil_evil«

hmm wie sollte ich die regler kühlen? kühlkörper drauf kleben?

Genau - am besten Finger-Kühler die man zurecht- sägt/feilt/fräst. Ich nehme dafür gerne Passiv-Kühler vom "Ur-P5".
Für die 6 VRMs neben der CPU bietet sich auch eine "Wasser-Lösung" an (passende Cu-Platte mit aufgeklebtem Ram-Kühler).
BTW: Auf die Northbridge kannst Du einen ggf. Twinplex setzen (Halterung verlängern und "diagonal" plazieren). Vorher mußt Du aber diese sch...-Metallklammer "ermorden".

Zitat

@ tom auf deiner hp seh ich dass du auch den 3ware 7506 hast.... nettes teil

Das ist auch die einzige Serie, die mit Kernel 2.4.x+ ohne Mucken funktioniert.
Allerdings haben die 3Ware/Escalade einen entscheidenden Nachteil: Die PATA-Geschwindigkeit ist nicht einstellbar - bei manchen Backplanes wäre das wünschnswert.

mfg, Thomas

lil_evil

Junior Member

Re: wasserkühlung die erste

Donnerstag, 10. März 2005, 12:30

fingerkühler können ja eigentlich nicht schaden

ich hatt den 7506 damals nur gekauft wegen der guten freebsd unterstützung...

ne direkte beschneidung der ide performance fällt mir jetzt gerade kein anwendungsfall ein?

edit:
btw gehört zwar hier nicht rein aber ... kennst du den pci bus bug des amd768?
--- der unterschied zwischen frisieren und tunen?

raw

Full Member

Re: wasserkühlung die erste

Donnerstag, 10. März 2005, 17:46

Mal nur so ne frage:
Seit wann ist en Athlon XP Multiprozessor fähig? Das geht doch nur mim Athlon MP und Opteron.
gruß r4w

golic

Junior Member

Re: wasserkühlung die erste

Donnerstag, 10. März 2005, 18:45

Zitat

BTW: Auf die Northbridge kannst Du einen ggf. Twinplex setzen (Halterung verlängern und "diagonal" plazieren). Vorher mußt Du aber diese sch...-Metallklammer "ermorden".


Kannst du das nochmal ein bisschen genauer beschreiben, Tom?
Ich würde die Northbridge an besagtem Board nämlich eigentlich auch gerne wasserkühlen, hab mich aber bisher nicht getraut den alten Kühler zu entfernen aus Angst etwas kaputt zu machen ...

Thomas_Haindl

God

Re: wasserkühlung die erste

Donnerstag, 10. März 2005, 19:02

Zitat von »raw«

Mal nur so ne frage:
Seit wann ist en Athlon XP Multiprozessor fähig? Das geht doch nur mim Athlon MP und Opteron.

Einige XPs konnten durch einen "kleinen Eingriff" zu MPs umgerüstet werden. I.d.R. waren das nur ein oder zwei Leiterbahnen auf dem PGA-Gehäuse, die geändert werden mussten.

@golic
wie gesagt - die blöde Metallklammer geht nur mit Brachialgewalt ab. Dazu braucht man gute Nerven.

edit:
@lil_evil
Es gibt afaik keinen "PCI BUS Bug des 768".
Der Chipsatz hat allerdings zwei bekannte Fehler und ein Durchsatzproblem (iirc):
1. Bei Version B1 der Southbridge (768) funktionieren die USB-Ports nicht richtig - diese ist leider auch auf dem Tiger-MPX drauf.
2. 762-768 Vlink hat sporadisch Probleme mit dem 32Bit Buffer bei (IDE-) delayed transaction (ggf. Im Bios ausschalten) wenn Last auf dem PCI-Bus ist.
3. Der Durchsatz auf PCI-Bus #2 (das ist der 32Bit-Bus) ist nicht gerade berauschend.

Ach - nochwas: Wenn Du Win2k installierst, den AGP-Patch nicht vergessen.

mfg, Thomas

lil_evil

Junior Member

Re: wasserkühlung die erste

Freitag, 11. März 2005, 00:52

eigentlich geht der mod glaub bei jedem thoroughbred
einfach L5 mit silberleitlack schliessen

evtl könnt man die klammer aufdremeln
--- der unterschied zwischen frisieren und tunen?

lil_evil

Junior Member

Re: wasserkühlung die erste

Freitag, 11. März 2005, 15:10

der komplette chipsatz hat nen bug der den 32bit pci bus auf 32mb/sek beschränkt... als gerad ma gut für soundkarten etc..
die 64 bit plätze sind nicht betroffen

das usb problem juckt mich nicht aber das andere hat mich ganz schön angekotzt

ich benutzt doch kein windows ;D

hmm aber wir sollten wieder zu meiner wasserkühlung zurückkommen..
also der kauf is schonne beschlossene sache aber fühl mich noch etwas unwohl kann mich evtl einer noch mit nen paar link lektüren versorgen?
--- der unterschied zwischen frisieren und tunen?

thetruephoenix

God

Re: wasserkühlung die erste

Freitag, 11. März 2005, 15:48

Zitat von »lil_evil«

also der kauf is schonne beschlossene sache aber fühl mich noch etwas unwohl kann mich evtl einer noch mit nen paar link lektüren versorgen?


Die von den Forenusern zusammengestellte FAQ enthält massig brauchbare Infos :)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.